09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Bauteil mit rechnerisch erforderliche Querbewehrung ( V Ed > V Rd, ct )Bei Bauteilen mit Querkraftbewehrung rechtwinklig zur Bauteilachse ergeben sich dieBemessungswerte der Querkrafttragfähigkeit nach DIN-FB, Abschnitt II-4.3.2.4.4,Gleichung (4.26 und 4.27).b w ⋅ z ⋅ α c ⋅ f cdV Rd,max =cot θ + tan θmit z = 0,9⋅dα c = 0,75und f cd = 19,8 fürgewähltes cot θ = 1,2nachDIN - FB102, AbschnittII - (4.3.2.4.2(2)*)f ck= 35 MN/m²die erforderliche Schubbewehrung ergibt sich zuerf. a swV Ed=z ⋅ f yd ⋅ cot θin cm²/mBemessung der erf. Querbewehrung in der Achse 10, EndauflagerTabelle 141: Schnittgrößen für ausge. Element 10 ( ständige u. vorübergehende Kombination )mx my nx ny qx qymin -35,1 -73 -316,8 -708,1 -8,2 -32,4max 40,9 10,9 601,4 48,1 58,8 154,4in x - Richtungin y - RichtungA, sL, x = 26,81 [cm²/m] ( d = 16-15cm) A, sL, y = 20,11 [cm²/m] ( d = 16-20cm)ρ, L, x = 0,0089 < 0,02 ρ, L, y = 0,0067 < 0,02V Rd, ct, min = 210,05 > q, x, min = -8,2 [KN/m] V Rd, ct, min = 241,28 > q, y, min = -32,4 [KN/m]V Rd, ct, max = 99,86 > q, x, max = 58,8 [KN/m] V Rd, ct, max = 150,54 > q, y, max = 154,4 [KN/m]Schubbewehrung in x - RichtungSchubbewehrung in y - Richtungcot ϑ = 1,2Mindestschubbewehrung von 10,2 [cm²/m] erforderlichV Rd, max = 1483,89 [KN/m] > q, y, min = 154,4a sw, x = 12,89 [cm²/m] > a sw, min = 10,2gewählt in x – Richtung : gewählt in y – Richtung :(zweischnittig)Ø 10 – 15 cm = 5,24 [cm²/m](zweischnittig)Ø 12 – 15 cm = 7,54[cm²/m]Seite: 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!