09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Tabelle 208 : planmäßige positive Momentenbeanspruchung in der Achse 20, Innenstützef yk[KN/cm²] = 35,5 A a[cm²] = 303 b a[cm] = 31 t f[cm] = 3,9f ck[KN/cm²] = 3,5 γ a = 1,0 b eff[cm] =234 t w[cm] = 2,1γ c = 1,5 h c[cm] = 30 h w[cm] = 26,2Ermittlung der plastischen Nulllinie und NormalkraftA f[cm²] = 241,80 A c[cm²] = 7020,00A st[cm²] = 55,02 f cd[KN/cm²] = 1,98N pl,a,Rd [kN]= 10537,11 < N cd [kN]= 13923,00z pl [cm] = 22,70 < h c[cm] = 30Die plastische Nulllinienlage liegt in der BetonplatteErmittlung des plastischen Grenzmomentes :z a,fl,o [cm] = 31,95 N a,fl,o [kN] = 4291,95z a,st [cm] = 47,00 N a,st [kN] = 1953,21z a,fl,u [cm] = 62,05 N a,fl,u [kN] = 4291,95M pl,Rd [kNm]= 3756,25Ermittlung des Abminderungsfaktors β :z pl / h = 0,35 > 0,15β = 0,88 ⇒M pl,Rd [kNm]= 3305,50Klassifizierung des Baustahlquerschnittes :Da die plastische Nulllinie bei positiver Momentenbeanspruchung im Betongurt liegt,wird der komplette Baustahlquerschnitt auf Zug beansprucht.⇒ Der vorliegende Querschnit t ist als Klasse1- Querschnit t zubetrachtenSeite: 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!