09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>6.4 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit in Quer-Längsrichtung der Fahrbahnplatte6.4.1 Bemessungswerte de Einwirkungen im Grenzzustand der GebrauchstauglichkeitDie Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit beschreiben diejenigen Zustände,bei deren Überschreitung die festgelegten Anforderungen an die Nutzungsbedingungennicht mehr erfüllt werden.E d < R dE d = Bemessungswert der BeanspruchungR d = Bemessungswert des GebrauchstauglichkeitskriteriumsFür die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit werden folgende Einwirkungs-kombination unterscheiden :Charakteri stischer (seltene) Kombinatio n :∑ G kj´´ + P k´´ + Q k1´´ + ´´ ∑ ψ 0i ⋅ Q kij≥1i f 1nicht häufige Kombinatio n :∑ G kj´´ + P k´´ + ψ11 ⋅ Q k1´´ + ´´ ∑ ψ1i + Q kij≥1i f 1häufige Kombinatio n :∑ G kj´´ + P k´´ + ψ11 ⋅ Q k1´´ + ´´ ∑ ψ 2i + Q kij≥1i f 1quasi - ständige Kombinatio n :∑ G kj´´ + P k´´ + ´´ ∑ ψ 2i + Q kij≥1i ≥ 1Die relevanten ψ - Faktoren könne aus der Tabelle 1-1 entnommen werdenTabelle 154: ψ - Faktoren für StraßenbrückenEinwirkungenVerkehrslastTemperaturBezeichnungen TS UDL T kψ 0 0,75 0,40 0,6 1)ψ 1 0,75 0,40 0,60ψ 2 0,20 0,20 0,60ψ 1´ 0,80 0,80 0,601)im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit bemessungsrelevant(aus DIN-FB 101, Anhang C, Tabelle C2)Seite: 179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!