09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Bild 178 : Ermittlung des plastischen Momentes M pl,RdWenn der Betongurt in der Druckzone liegt, sollte die Momententragfähigkeit nach denDIN-FB 104, Abschnitten II-4.4.1.3 oder II-4.4.1.4 ermittelt werden, wenn der Abstand z plzwischen der plastischen Nulllinie und der äußeren Randfaser der Druckzone des Betongurtes15 % der gesamten Höhe h des Träger überschreitet.Alternativ darf das Grenzmoment M= β ⋅ M verwendet werden, wobei der Ab-Rd pl, Rdminderungsfaktor β nach Bild 4.3 aus DIN-FB 104, Abschnitt II-4.4.1.4 zu bestimmen ist.Für Werte z pl / h größer als 0,4 sollte die Momententragfähigkeit nach DIN-FB 104,Abschnitten II-4.4.1.3 oder II-4.4.1.4 ermittelt werden.Die β -Werte zwischen 0,15 und 0,4 dürfen Interpoliert werden.zpl22,70 cm== 0,35h 30 + 26,2 + 2 ⋅ 3,9⇒ β = 0,88⇒ Mpl,Rd= 0,88 ⋅ 3756,25kN = 3305,50kNIn Feldbereichen ist bei Querschnitten der Klassen 1 und 2 und positiverMomentenbeanspruchung zusätzlich nachzuweisen, dassM≤ 0,9 ⋅ MEd pl, Rdist, wennan den benachbarten Stützen Querschnitte der Klasse 3 und 4 vorhanden sind unddas Verhältnis der benachbarten Stützweiten den Wert 0,6 unterschreiten. QuerschnitteL min 38mDer Klasse 3 und 4 sind nicht vorhanden und = = 0,79 ≥ 0,6 , so dass der zusätzlicheL max 48mNachweis nicht zu erbringen ist.Seite: 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!