09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Tabelle 229: Bemessungsschnittgrößen im Feld 2 (L Feld = 48 m)x = 65,4 m, ( Knoten 4178 )Zeile BelastungStab N[kN] Qy[kN] Qz[kN] Mx[kNm] My[kNm] Mz[kNm]1 EG - Stahl 3141 36,1 -0,9 0,0 0,0 3,0 -0,42 EG - Betonplatte 3141 319,2 -10,8 9,3 0,0 27,9 -5,43 Kriechen/Schwinden-Platte 3141 17,2 -6,1 2,1 0,1 25,4 -3,04 Ausbau 3141 164,9 -5,6 4,8 0,0 14,4 -2,85 Kriechen/Schwinden-Ausbau 3141 -11,8 -3,0 1,3 0,1 18,3 -1,56 max.mög. Setzugen(s=2cm) 3141 1,6 0,6 0,1 0,0 0,2 0,3h w = 0,262t w = 0,021aus UDL/TSA a,fl,u A i, no A i, nA A i, nS N Ed min= -111,840,0121 0,1484 0,0722 0,0825 N Ed max= 515,81W a,fl,o W a,fl,o(no) W a,fl,o(nA) W a,fl,o(nS) MEd,y,min= -7,27Querschnittswerte in [ m² ; m³ ]-0,0045 0,108162 0,5074 0,2516 MEd,y,max= 64,11W a,fl,u W a,fl,u(no) W a,fl,u(nA) W a,fl,u(nS) MEd,z,min= -27,030,0045 0,021572 0,0225 0,0219 MEd,z,max= 27,51W a,st,o W a,st,o(no) W a,st,o(nA) W a,st,o(nS) QEd,y,min= -53,46-0,00350,074061 0,1460 0,1142 QEd,y,max= 54,04W a,st,u W a,st,u(no) W a,st,u(nA) W a,st,u(nS) QEd,z,min= -2,880,0035 0,023753 0,0252 0,0245 QEd,z,max= 51,92Nachweis an der Oberkante des Stahlträgerobergurt :σ Ed, ser, max = 1,06kN/cm² < 33,27 [kN/cm²]Nachweis an der Oberkante des Stahlträgersteg :σ Ed, ser, max = 1,47kN/cm² < 33,27 [kN/cm²]τ Ed, ser, max = 1,77kN/cm² < 18,63 [kN/cm²]( σ Ed, ser) ² + 3 ⋅(τ Ed, ser)²=3,41Nachweis an der Unterkante des Stahlträgersteg :σ Ed, ser, min = 1,75kN/cm² < 33,27 [kN/cm²]τ Ed, ser, max = 1,77kN/cm² < 18,63 [kN/cm²]( σ Ed, ser) ² + 3 ⋅(τ Ed, ser)²=3,54< 33,27 [kN/cm²]Seite: 254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!