09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>6.5 Begrenzung der Spannung unter Gebrauchsbedingungen inLängsrichtung6.5.1 Nachweiß der zulässigen BetondruckspannungUm überproportionale Kriechverformungen oder Mikrorissbildung zu verhindern,sind die Betondruckspannungen unter Gebrauchlast zu begrenzen. Übersteigt dieBetondruckspannung den Wert σ c = 0,45 f c(t) , so ist die Nichtlinearität des Kriechenszu berücksichtigen. Als Kriecherzeugende Einwirkungskombination ist die quasi-ständigeanzusehen.Die Betondruckspannungen sind nach Verkehrsübergabe des Bauwerks (Alter größer28 Tage) wie folgt zu begrenzen:unter der nicht-häufigen Einwirkungskombination und dem Mittelwert der Vorspannung:σ c < 0,60 f ck = 0,60 x 35 = 21,0 [MN/m²]unter der quasi-ständigen Einwirkungskombination und dem Mittelwert der Vorspannung:σ c < 0,45 f ck = 0,45 x 35 = 15,75 [MN/m²]Nachweiß der Betondruckspannung im Feld 1, (Nichthäufige Kombination)- Rand 1, ( rechts)Bild 148 : - max. Betonrandspannungen in der Fahrbahnplatte obenBild 149 : - max. Betonrandspannungen in der Fahrbahnplatte untenΣ σ oben+unten = 6,07 + 5,74 = 11,81 [MN/m²] < zul. Σ σ = 0,60 x f ck< zul. Σ σ = 0,60 x 35 = 21,0 [MN/m²]Seite: 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!