09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>3.2.2 Lastmodell 1 (Doppelfahrzeug)Das Lastmodell besteht aus zwei Teilen:- Doppelachse (Tandem – System TS)- Gleichmäßig verteilte Flächenlast (UDL)die Lasten werden mit Anpassungsfaktoren multipliziert. Als Anpassungsfaktor für dieEinzellasten des Tandemsystems αQ1,2 ist der Wert 0,8, für die Flächenbelastung αq1,q2,qr wirdder Wert 1,00 angesetzt. Die angepassten Lasten ergeben sich zu:- für den Fahrstreifen 1:TS = 2 ⋅ 240kN (Tandemsystem)UDL = 9,00kN/m² (Flächenlast)Somit ergibt sich für das Einzelrad eine Belastung von Q1k = 120 kN- für den Fahrstreifen 2:TS = 2 ⋅160kN(Tandemsystem)UDL = 2,50kN/m² (Flächenlast)Somit ergibt sich für das Einzelrad eine Belastung von Q2k = 80 kN- für den Fahrstreifen 3, Restfläche:UDL = 2,5kN/m² (Flächenlast)Die Tandemsysteme werden unmittelbar nebeneinander angeordnet. Für die globalenNachweise in Längsrichtung werden die Tandemsysteme zentrisch in die rechnerischenFahrstreifen gestellt. Für die Ermittlung der Schnittgrößen des Überbaus werden dieFahrbahnen ungünstigst angenommen, d. h. für die Berechnung wurden 3 Laststellungenuntersucht. In den nachfolgenden Zeichnungen werden diese Laststellungen zur Erläuterungdargestellt.Seite: 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!