09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>vorhanden c/t = 160 / 40 = 4 ≤ grenz c / t = 9 ε = 9 ⋅ 0,81 = 7,29⇒ Querschnittsklasse 1Berechnung nach dem Verfahren „Elastisch – Plastisch“ laut DIN FB 103 Kap. II-5.4.1 erlaubt.Nachweis nach dem Verfahren „Elastisch – Plastisch“:plastische Querschnittswerte :VPl,Rd= Aw ⋅ τRdVPl,Rd = 2 ⋅ 186,32 ⋅ (400 - 2⋅40) ⋅ 40 ⋅ 10 -3 = 4769,78 kNNPl,Rd= Ag ⋅ fyd,NPl,Rd = 2 ⋅ 40 ⋅ 400 ⋅ 322,72 ⋅ 10 -3 = 18588,67 kNMPl,Rd= Wpl ⋅ fyd =( b² ⋅2t / 2 ) ⋅ fydMPl,Rd = 400² ⋅ 40 322,72 ⋅ 10 -6 = 2065,40 KNm5.1.3 Ermittlung der Querschnittsklasse – Abhängung Ø 219,1 x 12,5 mm :Tabelle 52 : DIN Fachbericht 103 für Rohrquerschnitte:Querschnittsform Klasse Querschnitt beansprucht auf Biegung und/oder Druck1 d/t ≤ 50 ε²2 d/t ≤ 70 ε²3 d/t ≤ 90 ε²mit ε 235 / f = 235 / 355 = 0,81=ykvorhanden d/t = 219,1 / 12,5 = 17,53 ≤ grenz d / t = 50 ε² = 50 ⋅ 0,81² = 32,8⇒ Querschnittsklasse 1Berechnung nach dem Verfahren „Elastisch – Plastisch“ laut DIN FB 103 Kap. II-5.4.1 erlaubt.Nachweis nach dem Verfahren „Elastisch – Plastisch“:Seite: 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!