09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Tabelle 244 : min./max. Lagerkräfte in der Achse 30 (Knoten 3333) , Lagerreihe 2min. Rx [kN] max. Rx [kN] min. Ry [kN] max. Ry [kN] min. Rz [kN] max. Rz [kN]-4904,03 7444,78 0,00 61,35 2871,34 6720,36Tabelle 245 : min./max. Lagerkräfte in der Achse 40 (Knoten 3566) , Lagerreihe 1min. Rx [kN] max. Rx [kN] min. Ry [kN] max. Ry [kN] min. Rz [kN] max. Rz [kN]5207,09 14015,88 36,7 2338,89 1450,97 2979,32Tabelle 246 : min./max. Lagerkräfte in der Achse 40 (Knoten 6) , Lagerreihe 2min. Rx [kN] max. Rx [kN] min. Ry [kN] max. Ry [kN] min. Rz [kN] max. Rz [kN]4997,13 16500,28 -2213,11 12,09 1320,99 3764,04Eine Lagerbemessung findet in diesen Rahmen der <strong>Diplomarbeit</strong> nicht statt, da diese Lagersowieso als Sonderkonstruktion, aufgrund der Bogentragwirkung (Hohen Kräfte in x–Richtung)ausgebildet werden müssten.Die Lager werden als Stahlkonstruktion mit Knaggen (Stahlklötze), die die Verschiebungen inx- y- z- Richtung verhindern sollen , ausgebildet. Zusätzlich müssten die Lager fest mitKopfbolzendübel oder anderweitig in den Auflagerbänken der jeweiligen Stützenreihenverankert werden.Bild 181: LagerdarstellungSeite: 280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!