09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Im nächsten Schritt wurde das Feld 2 in der Mitte betrachtetet. Auch hier liegt der Knickfaktornahe 1:Tabelle 83: Stabilitätseigenformen bei Laststellung in Feldmitte 2StabilitätseigenformenErmittlung mit Methode nach RayleighIterationsvektoren 250Relativer FehlerNr. LF Eigenwert1 300 1.0101 7.60E-082 301 1.0879 6.92E-083 302 1.2587 9.27E-084 303 1.2682 8.10E-085 304 1.2806 9.01E-08Das System würde unter den o. g. Lasten zwar noch funktionieren.Feld 3 wurde nicht weiter untersucht, da aus dem charakteristischen Stabilitätsnachweisersichtlich, dass das Feld 3 einen größeren Eigenwert als das Feld 2 besitz, und außerdemder Eigenwert des Feldes 2 im Stabilitätsnachweis mit Sicherheitsbeiwerten größer 1,0 ist.5.3.2 Lösungsmöglichkeiten :Aufgrund diesen Versagensmechanismus müsste der Querschnitt des Bogens erhöht werden,dies wurde auch gemacht, aber da das Versagen des Bogens sich nahe 1 befindet, gäbe esauch andere ingenieurmäßiger einfachere Lösungsmöglichkeiten, die dieses Problem lösenwürden.Seite: 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!