09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Nachweis der Momentenkrafttragfähigkeit :M pl,Rd [kN] = 3305,50 > MEd [kNm]= 37,50Nachweis der Querkrafttragfähigkeit :Die Querkraftkraft wird durch den Stag aufgenommenV pl,Rd [kN] = 1127,60 > VEd [kN] = 219,10Nachweis der kombinierten Momenten- Querkrafttragfähigkeit :I V Ed [kN] I / V pl,Rd [kN] = 0,19 < 0,5Damit kann der Einfluss der Querkraft auf die vollplastische Momententragfähigkeit beiQuerschnitten der Klasse 1 vernachlässigt werdenTabelle 216: planmäßige negative Momentenbeanspruchung im Feld 11875 N Ed M Ed,y V Ed,y M Ed,z V Ed,zmin 587,20 35,40 -74,90 -37,10 8,40Nachweis der Normalkrafttragfähigkeit :Die Normalkraft wird durch den Flansch aufgenommenN pl,Rd [kN] = 4291,95 > INEd [kN] I= 587,20Nachweis der Momentenkrafttragfähigkeit :M pl,Rd [kN] = 1420,17 > I M Ed [kN] I = 37,10Nachweis der Querkrafttragfähigkeit :Die Querkraftkraft wird durch den Stag aufgenommenV pl,Rd [kN] = 1127,60 > I V Ed [kN] I = 74,90Nachweis der kombinierten Momenten- Querkrafttragfähigkeit :I V Ed [kN] I / V pl,Rd [kN] = 0,07 < 0,5Damit kann der Einfluss der Querkraft auf die vollplastische Momententragfähigkeitbei Querschnitten der Klasse 1 vernachlässigt werdenSeite: 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!