09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Tabelle 88: Nachweis der Spannung am ausgewählten Stab 4082M Ed, x M Ed, y M Ed, z V Ed, y V Ed, z N Edmin 0,0 41,54 0,0 0,0 -35,17 -7590,04StabA [cm²] = 476,0 A q, y/z[cm²]= 118,3 zul. σ Rd = 355 [MN/m²]W y [cm³] = 4652,1 W z [cm³] = 4652,1 zul. τ Rd = 207,85 [MN/m²]Nachweis :σ d [MN/m²] τ d [MN/m²] σ v [MN/m²] σ d / σ Rd τ d / τ Rd σ v / σ RdplastischeAusnutzung4082 -197,60 1,70 197,60 0,55 0,01 0,55 0,49Tabelle 89: Nachweis der Spannung am ausgewählten Stab 4086M Ed, x M Ed, y M Ed, z V Ed, y V Ed, z N Edmin 0,0 46,47 0,0 0,0 11,08 -7589,43StabA [cm²] = 476,0 A q, y/z[cm²]= 118,3 zul. σ Rd = 355 [MN/m²]W y [cm³] = 4652,1 W z [cm³] = 4652,1 zul. τ Rd = 207,85 [MN/m²]Nachweis :σ d [MN/m²] τ d [MN/m²] σ v [MN/m²] σ d / σ Rd τ d / τ Rd σ v / σ RdplastischeAusnutzung4086 -201,40 4,10 201,40 0,56 0,02 0,56 0,49Bild 87 : Darstellung der Ausnutzung des Bogen links, Nachweis im Verfahren E – E im Feld 1Bild 88 : Darstellung der Ausnutzung des Bogen links, Nachweis im Verfahren E – P im Feld 1Seite: 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!