09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>6.2 Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung der Fahrbahnplatte6.2.1 Allgemeines :Im Bereichen, in welchen unter seltenen der Einwirkungskombinationen Betonzugspannungenoder Betondruckspannungen von weniger als 1 N/mm² auftreten undsofern nicht eine genauere Rechnung zeigt, dass eine geringerer Bewehrungsquerschnittausreicht, ist eine Mindestbewehrung nach DIN-FB 102, Abschnitt II-4.4.2.2.3,Gleichung (4.194) einzulegenA s= k c ⋅k⋅ f ct, eff ⋅A ctσ sDie Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung ist für jeden Teilquerschnitt, Gurtund Steg, nachzuweisen.Bemerkung :Auf eine Vergleichsrechnung der Mindestbewehrung für die Rissbreite per Hand wird hierverzichtet und nur eine graphische Darstellung des Mindestbewehrungsquerschnittes unterder charakteristischen (seltenen) Einwirkungskombination aus der EDV – Berechnungdargestellt.6.2.2 Graphische Darstellung der Mindestbewehrung in den Feldern- graphische Darstellung des Mindestbewehrungsquerschnittes im Feld 1(charakteristischen (seltenen) Einwirkungskombination)Bild 139 : – Darstellung Bewehrung as y im Feld 1Seite: 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!