23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Elke Christenson<br />

Als neue Kursleiter<strong>in</strong> an der KVHS bietet sie <strong>in</strong><br />

Neu Wulmstorf Sem<strong>in</strong>are im Bereich der<br />

Meditation und Achtsamkeit an.<br />

„Ich heiße Elke Christenson, habe bisher 61 Jahre<br />

gelebt und seit me<strong>in</strong>em Studium durchgehend als<br />

Psycholog<strong>in</strong> gearbeitet, weil es genau das ist,<br />

was ich gern tue. Me<strong>in</strong> Themenbereich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

KVHS-<strong>Kurse</strong>n ist die Meditation und Achtsamkeit.<br />

Mit me<strong>in</strong>en Teilnehmer/<strong>in</strong>nen möchte ich gern<br />

das Wissen um die vielfältigen Möglichkeiten,<br />

sich selbst durch Achtsamkeit im Alltag zu helfen, teilen.“<br />

Neu<br />

Meditation und Achtsamkeit<br />

Durch Meditation hellen wir unsere Stimmungslage auf und dienen unserer<br />

Gesundheit. Indem wir dem Moment all unsere Aufmerksamkeit widmen,<br />

erleben wir, wie e<strong>in</strong>fach und angenehm es sich anfühlt, e<strong>in</strong>mal ohne Absicht<br />

oder Bewertung, ohne Anspannung und Widerstand zu se<strong>in</strong>. Als Achtsamkeit<br />

kann diese Erfahrung unser Begleiter im Alltag werden und für mehr Gelassenheit<br />

und gesunde Freude sorgen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Schlafsack und Wolldecke, festes Sitzkissen, dicke Socken,<br />

Essen und Tr<strong>in</strong>ken für die Mittagspause.<br />

Elke Christenson, Beratung: 0 41 86/81 36<br />

Spiegle<strong>in</strong>, Spiegle<strong>in</strong> an der Wand, bleibst Du dennoch unerkannt<br />

M19 C432 Samstag, 22.09.2012, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Tief <strong>in</strong> mir die Freude wecken<br />

M19 C433 Samstag, 19.01.2013, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Sportzentrum Bassental<br />

je 8 UStd., 25,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Meditative Energiearbeit und<br />

Tiefenentspannung durch Achtsamkeit<br />

Leichte Qigong-Übungen, Atmungsübungen, Gehmeditation und<br />

Bodyscan nach Jon Kabat-Z<strong>in</strong>n.<br />

E<strong>in</strong> Wochenende ganz für Sie. Ruhe, Entspannung, Energie tanken,<br />

gesund bewegen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Socken, Decke, warme bequeme Kleidung.<br />

M02 C434 Jutta Besser-Lahtz, Beratung: 0 41 87/60 91 10<br />

Samstag, 01.12. und Sonntag, 02.12.2012, jeweils 10.00 – 15.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, KVHS Raum Neue Straße<br />

12 UStd., 41,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Neu<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Rosen-Methode<br />

Den Körper berühren und bewegen - die Seele erreichen<br />

Der Körper baut <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Muskeln, <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dheit beg<strong>in</strong>nend, Blockaden<br />

auf als Ausgleich für emotionale Stresserlebnisse. Die Rosen-Methode schafft<br />

e<strong>in</strong>en Zugang über den Körper, um Gefühle und Erfahrungen wach zu rufen.<br />

Die Rosen-Methode wurde von der Körpertherapeut<strong>in</strong> Marion Rosen vor<br />

über 40 Jahren entwickelt. Sie stellte fest, dass Emotionen, Muskulatur und<br />

Atmung zusammenhängen und entwickelte e<strong>in</strong>e Methode aus e<strong>in</strong>fachen,<br />

leicht auszuführenden Körperübungen.<br />

Sie hören von dieser <strong>in</strong> Deutschland noch sehr unbekannten neuen<br />

Methode, haben die Möglichkeit e<strong>in</strong>ige Berührungselemente auszuprobieren<br />

und lernen e<strong>in</strong>en auf bestimmte Körperteile angepassten Bewegungsablauf<br />

kennen, der den Körper daran er<strong>in</strong>nert, dass er sich gerne bewegt.<br />

E<strong>in</strong>fache Meditationsübungen erlauben uns, <strong>in</strong> uns h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu fühlen und<br />

Körper und Seele zu entspannen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Wolldecke.<br />

M02 C436 Petra Brühl<br />

Sonntag, 14.10.2012, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, KVHS Raum Neue Straße<br />

6 UStd., 22,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Entspannung und Körpererfahrung<br />

Atem- und Stimmarbeit<br />

Neu<br />

Zeit zum eigenen Atem zu f<strong>in</strong>den<br />

Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf<br />

Ohne unseren Atem können wir nicht leben. Er begleitet uns durch Höhen<br />

und Tiefen und reagiert sehr fe<strong>in</strong> und unmittelbar auf alles, was uns begegnet<br />

und bewegt. Durch die Schulung von Körperwahrnehmung und Empf<strong>in</strong>dungsfähigkeit<br />

kann der Atem bewusst erlebt und erfahren werden. Über Dehnung,<br />

Bewegung und Sammlung können sich körperliche und seelische Spannungen<br />

und Blockaden nach und nach lösen. Damit wird der Weg frei für den Atem,<br />

der se<strong>in</strong>em ureigenen, natürlichen Rhythmus folgen kann.<br />

E<strong>in</strong> freier, bewusst zugelassener Atem kann uns sowohl <strong>in</strong>nere Ruhe und<br />

Gelassenheit als auch belebende Kraft und immer wieder neue Impulse für<br />

den persönlichen Lebensweg schenken.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: warme, bequeme Kleidung, Wollsocken, Decke.<br />

Dietmut Ebel, Beratung: 0 41 33/40 49 79<br />

M01 C450 Samstag, 29.09. und Sonntag, 30.09.2012,<br />

jeweils 10.00 – 13.00 Uhr, 8 UStd., 25,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

M01 C451 montags, ab 08.10.2012, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

16 UStd., 8 Term<strong>in</strong>e, 50,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 8<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

M00 C452 Samstag, 24.11.2012, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

und Sonntag, 25.11.2012, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 9 - Bewegungsraum<br />

8 UStd., 25,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Stimmbildung und Stimmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im beruflichen Alltag<br />

Ihre Stimme ist Ihr Arbeitsmittel - egal, ob Sie <strong>in</strong> der Schule, im K<strong>in</strong>dergarten,<br />

<strong>in</strong> der freien Wirtschaft, <strong>in</strong> der Selbständigkeit oder ... beschäftigt s<strong>in</strong>d.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d die Vermittlung von anatomischen Grundlagen der Sprechund<br />

Stimmfunktion, Atem- und Entspannungsübungen, Auswirkung der Körperhaltung,<br />

Stimmübungen zum schonenden Umgang mit der Sprechstimme und<br />

Arbeit am Text. Die Atem-, Sprech- und Stimmlehrer<strong>in</strong> Monika August<strong>in</strong> arbeitet<br />

mit Ihnen nach der Methode von Schlaffhorst-Andersen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Getränk und Mittagsimbiss.<br />

M00 C453 Monika August<strong>in</strong><br />

Samstag, 17.11.2012, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 5<br />

9 UStd., 45,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, S. 8<br />

TIPP<br />

Bitte beachten<br />

Sie unsere<br />

Rhetorik-<strong>Kurse</strong> auf<br />

Seite 59<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!