23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu<br />

Aquarellmalerei<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Meist hat das schnelle Foto die "Skizze vor Ort“ abgelöst. Dennoch hat die<br />

Skizze, und sei sie noch so bescheiden, e<strong>in</strong>en besonderen Reiz. Sie kann die Malerei<br />

vorbereiten, besitzt aber zugleich e<strong>in</strong>en Eigenwert als autonome Zeichnung.<br />

Bei gutem Wetter geht es <strong>in</strong> die Natur (nähere Umgebung nach Absprache).<br />

Bei schlechtem Wetter f<strong>in</strong>det der Kurs <strong>in</strong> der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> Maschen statt.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Skizzenblock, Bleistifte, Aquarellfarben, Wasserglas und<br />

e<strong>in</strong>en Hocker / Klappstuhl zum Sitzen.<br />

M00 F351 Hannelore Eggers, Beratung: 040/7 90 54 99<br />

mittwochs, ab 12.09.2012, jeweils 09.45 – 12.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 1 - Werkstatt<br />

15 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e, 49,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Aquarellmalerei<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der gegenständlichen Malerei.<br />

Es werden Kenntnisse wie Bildaufbau, Perspektive, Proportionen und Farbgebung<br />

vermittelt. Schwerpunkt dieses <strong>Kurse</strong>s ist die Verb<strong>in</strong>dung von Zeichnung<br />

und Aquarellmalerei. Je nach Interesse wird nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Thema<br />

oder aber nach <strong>in</strong>dividueller Vorstellung gearbeitet.<br />

M02 F352 Julia Kotenko, Beratung: 0 41 81/29 39 40<br />

mittwochs, ab 12.09.2012, jeweils 18.00 – 20.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 208 (Kunst) im Mensa Gebäude<br />

42 UStd., 14 Term<strong>in</strong>e, 102,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Aquarellmalerei auf Sylt<br />

Kreativität <strong>in</strong> den Dünen<br />

Lassen Sie sich <strong>in</strong>spirieren von W<strong>in</strong>d, Wellen, Wasser und Licht. Am Rande des<br />

Nordsylter Naturschutzgebietes <strong>in</strong>mitten der e<strong>in</strong>maligen Dünenlandschaft entstehen<br />

unter der fachkundigen Anleitung unserer Kursleiter<strong>in</strong> wunderschöne Aquarelle.<br />

M13F353 Christ<strong>in</strong>e von Loesch, Beratung: 0 41 85 / 22 61<br />

Sonntag, 16.09.2012, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Montag, 17.09.2012, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Dienstag, 18.09.2012, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Mittwoch, 19.09.2012, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Donnerstag,20.09.2012, 10.00 – 13.45 Uhr<br />

Freitag, 21.09.2012, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Fleestedt (Seite 24) umgehend.<br />

List-Sylt, Akademie am Meer Klappholttal<br />

Die Unterbr<strong>in</strong>gung erfolgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen, aber behaglich e<strong>in</strong>gerichteten Doppelund<br />

Mehrbetthäusern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon, teilweise<br />

mit WC und Dusche ausgestattet s<strong>in</strong>d. Die Zuweisung der Zimmer erfolgt<br />

durch die Akademie am Meer und erfolgt je nach Verfügbarkeit. Die Häuser<br />

liegen verstreut im eigenen Dünengebiet der Akademie, das rund 7,5 ha umfasst.<br />

Weitere Informationen s<strong>in</strong>d über www.akademie-am-meer.de e<strong>in</strong>sehbar.<br />

24 Ustd. 474,00 Euro <strong>in</strong>klusive Unterbr<strong>in</strong>gung und Verpflegung; exklusive<br />

der Fahrtkosten sowie der Kurtaxe von 2,50 Euro pro Tag. Im Doppelzimmer<br />

verr<strong>in</strong>gert sich die Gebühr um 9,00 Euro pro Übernachtung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Vorauszahlungen auf das VHS Konto Fleestedt, Konto-Nummer: 503 74 94,<br />

BLZ: 207 500 00 Sparkasse <strong>Harburg</strong>-Buxtehude;<br />

Verwendungszweck: Aquarellmalerei auf Sylt.<br />

Aquarell- und Pastellmalerei<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Thema: HIMMELSLEITER<br />

Die Himmels- oder auch Jakobsleiter bezieht sich auf den Patriarchen Jakob,<br />

dem sie im Traum erschien.<br />

Sie ist der Auf- und Abstieg zwischen Erde und Himmel, den Jakob während<br />

se<strong>in</strong>er Flucht vor Esau von Beerscheba nach Haran <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Traumvision sieht.<br />

Es wird auf Le<strong>in</strong>wand gearbeitet oder drauf kaschiert <strong>in</strong> denTechniken:<br />

Acryl, Aquarell, Pastell, Collage - Mischtechnik. Viele Künstler, z.B. Chagall,<br />

haben dieses schöne, biblische Thema sehr unterschiedlich bearbeitet.<br />

Im Jahr 2013 werden die Arbeiten im Rathaus Seevetal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ausstellung<br />

gezeigt. Neue Teilnehmende s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

M15 F354 Christ<strong>in</strong>e von Loesch, Beratung: 0 41 85/22 61<br />

mittwochs, ab 26.09.2012, jeweils 16.00 – 18.15 Uhr<br />

Seevetal-Hittfeld, Gymnasium Hittfeld<br />

30 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 79,00 Euro + Materialkosten,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Hittfeld, Seite 24<br />

Bildhaftes Gestalten<br />

Freies Malen<br />

Das Thema be<strong>in</strong>haltet genaues Sehen und das Umsetzen <strong>in</strong> diverse Mal- und<br />

Zeichentechniken auf verschiedenen Untergründen bis zur freien Interpretation<br />

e<strong>in</strong>es Themas. Bitte unbed<strong>in</strong>gt Rücksprache mit Frau Arvidson-Ölkers,<br />

bevor Sie sich verb<strong>in</strong>dlich schriftlich anmelden.<br />

M01 F355 Birgit Arvidson-Ölkers, Beratung: 0 41 71/7 32 83<br />

donnerstags, ab 13.09.2012, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr<br />

32 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e, 78,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Acrylmalerei<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Wollten Sie schon immer e<strong>in</strong>mal die Alternative zur Ölmalerei, das Medium Acryl,<br />

kennen lernen und ausprobieren? Ich biete Ihnen e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Acrylmalerei<br />

an mit Farbenlehre und Komposition bis h<strong>in</strong> zur Erstellung eigener Bilder.<br />

E<strong>in</strong>e Materialbesprechung erfolgt vor Kursbeg<strong>in</strong>n.<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt Rücksprache mit Frau Arvidson-Ölkers bevor Sie sich verb<strong>in</strong>dlich<br />

schriftlich anmelden.<br />

Birgit Arvidson-Ölkers, Beratung: 0 41 71/7 32 83<br />

M01 F356 Sa., 15.09., und So., 16.09.2012, jeweils 09.30 – 14.30 Uhr<br />

M01 F358 Sa., 10.11., und So., 11.11.2012, jeweils 09.30 – 14.30 Uhr<br />

jeweils W<strong>in</strong>sen , KVHS-Haus B ( Musikschule), Raum 106<br />

jeweils 12 UStd.,37,00 Euro m<strong>in</strong>d.8TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Malen<br />

Freie Malerei mit Acrylfarben<br />

Wie lerne ich freies Malen? Und wie entstehen Kompositionen?<br />

Mit gezielten experimentellen Übungen versuchen wir, das "richtige Sehen"<br />

zu erlernen. Im Mittelpunkt steht das Experiment. Spielerisch, zunächst ziellos,<br />

beg<strong>in</strong>nen wir die Aufgabe. Es gilt das Lustpr<strong>in</strong>zip (Lust auf Farbe, L<strong>in</strong>ien, Formen<br />

etc.). Dann folgen bewusste E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> das Geschehen, um Kontraste und<br />

Spannungen herauszuarbeiten, die e<strong>in</strong>e gelungene Komposition ausmachen.<br />

Es gilt, sich von der naturalistischen Sehensweise zu lösen und mittels Farbe<br />

und Form eigenständige Kompositionen zu erarbeiten, um damit den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Weg <strong>in</strong> die Freie Malerei zu f<strong>in</strong>den. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Le<strong>in</strong>wände und Farben.<br />

M14 F357 Sigrid Gruber, Beratung: 0 41 84/89 73 38<br />

donnerstags, ab 04.10.2012, jeweils 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Hanstedt, Haupt- und Realschule<br />

13 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e, 52,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Hanstedt, Seite 30<br />

Neu<br />

Acrylmalerei<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Acrylfarben lassen sich leicht verarbeiten, trocknen schnell und stecken voller<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Ob abstrakt oder gegenständlich<br />

– alles ist möglich.<br />

An Hand von konkreten<br />

Vorlagen, wie z.B. Fotografien<br />

können eigene Bilder<br />

erarbeitet werden oder abstrakte<br />

Acrylbilder, die vor<br />

allem frei von Zwängen<br />

und <strong>in</strong> hohem Maße <strong>in</strong>dividuell<br />

s<strong>in</strong>d. Die abstrakte<br />

Acrylmalerei fordert Ideen, Inspiration, Mut und Fantasie. Jede/r sollte die<br />

Bilder und Farbvorstellungen, die sie/er <strong>in</strong> sich trägt, umsetzen können.<br />

Kaum e<strong>in</strong>e Farbe ist so vielfältig wie Acryl. Sie kann dick, aber auch lasierend<br />

<strong>in</strong> mehreren Schichten aufgetragen werden. Mit Hilfsmitteln vermischt oder<br />

unterlegt, entstehen aufregende Strukturen. Acrylfarbe kann mit dem P<strong>in</strong>sel<br />

vermalt, mit e<strong>in</strong>em Spachtel oder e<strong>in</strong>er Rolle aufgetragen werden. Ebenso<br />

können Materialien e<strong>in</strong>gearbeitet werden. Komb<strong>in</strong>ationen aus diesen Techniken<br />

ermöglichen e<strong>in</strong> Gestalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Spielraum.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Le<strong>in</strong>wand, Acrylfarben, P<strong>in</strong>sel, Spachtel und Fön.<br />

M21 F359 Hannelore Eggers, Beratung: 040/7 90 54 99<br />

mittwochs, ab 10.10.2012, jeweils 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Rosengarten, Oberschule Rosengarten<br />

24 UStd., 8 Term<strong>in</strong>e, 79,00 Euro + Umlage für Hilfsmittel, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Rosengarten, Seite 26<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!