23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

Kunst und Kultur | Bildhaftes Gestalten<br />

Bildhaftes Gestalten<br />

Jobst Tilmann ist Künstler und Dozent für Experimentelles<br />

Gestalten/Kunst an der Hochschule für angewandte Wissenschaft<br />

und Kunst HAWK <strong>in</strong> Hildesheim. Seit Jahren leitet er Sem<strong>in</strong>are für<br />

Kunst an der KVHS <strong>Harburg</strong>. www.jobst-tilmann.de<br />

Die nachfolgenden Sem<strong>in</strong>are werden geleitet von Jobst Tilmann<br />

Veranstaltungsort: Seevetal, KVHS-Haus Maschen, Werkstatt Raum 1 und Musikraum 5, je 29 UStd., 107,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 9 TN<br />

Anmeldung: schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Neu<br />

<strong>Alle</strong>r Guten D<strong>in</strong>ge s<strong>in</strong>d Drei! Das Triptychon<br />

Die besondere Rolle des dreiteiligen Bildes <strong>in</strong> unserer Kultur ist die Basis<br />

für die Arbeit <strong>in</strong> diesem Kurs.<br />

Anders als das Diptychon oder vielteilige Bilder entwickelt das Triptychon<br />

nach wie vor e<strong>in</strong>e besondere Intensität.<br />

Diese Bildform erlaubt es, Bildthemen auf besondere Weise mite<strong>in</strong>ander zu<br />

verb<strong>in</strong>den oder auch e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelthema auf unterschiedliche Weise zu kommentieren,<br />

zu begleiten, zu ergänzen …<br />

Jede/r Teilnehmende sollte e<strong>in</strong> besonderes E<strong>in</strong>zelbild se<strong>in</strong>er Wahl (Foto),<br />

gleich welchen Sujets, mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Material für Zeichnung, Malerei, aber u. U. auch für<br />

Collage oder andere Bildmedien ist mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

M00 F328 Freitag, ab 21.09.2012, jeweils 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, ab 22.09.2012, jeweils 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, ab 23.09.2012, jeweils 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Neu<br />

Tage-Bilder-Künstler-Stunden...-Buch<br />

Für E<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Das e<strong>in</strong>zigartige, <strong>in</strong>dividuelle, ganz persönliche und außergewöhnliche<br />

Buch! Unikat und nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt - das kennt man<br />

nur als so genanntes Künstlerbuch.<br />

Die Buch-Idee als e<strong>in</strong>e künstlerische Form <strong>in</strong> der Erweiterung des E<strong>in</strong>zelbildes.<br />

Hier ist fast alles möglich, der Fantasie s<strong>in</strong>d kaum Grenzen gesetzt.<br />

Es darf fabuliert werden <strong>in</strong> Bild, Schrift, Form, Material und Technik - wahrlich<br />

e<strong>in</strong> Raum für Experimente. Struktur und Regeln ergeben sich aus dem<br />

Zusammenspiel von Idee und Notwendigkeit. Es können Texte zu Grunde<br />

liegen, Bilder, Er<strong>in</strong>nerungen, Fotos und Notizen, Tagebuch oder flüchtige<br />

Gedanken des Moments.<br />

Vorbereitend ist es günstig, mögliche Materialien zusammenzustellen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Mal-, Zeichnungs-, Collagematerial, Kleber, Band, Draht,<br />

Blech, Pappe, Holz, Kunststoff … und entsprechende Werkzeuge <strong>in</strong> persönlicher<br />

Auswahl und Vielfalt s<strong>in</strong>d mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

M00 F329 Freitag, 19.10.2012, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 20.10.2012,10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.10.2012, 08.00 – 18.00 Uhr<br />

“Das Wunderbare ist nicht unser <strong>in</strong>tellektuelles Geschnurre h<strong>in</strong>ter<br />

geschlossenen Augen, ne<strong>in</strong>, das Wunderbare s<strong>in</strong>d eben diese<br />

Augen selbst- geöffnet, versteht sich und mit dem Krimskrams<br />

dah<strong>in</strong>ter natürlich. Wie sagt unsere Sprache: es soll da weit im<br />

Osten e<strong>in</strong>e Gegend gegeben haben, wo die Philosophen durchs<br />

Gucken zu ihren E<strong>in</strong>sichten kamen.“ Horst Janssen<br />

Malerei - Zeichnung - Bildnerische Konzepte - Freies Arbeiten<br />

Für sehr engagierte Fortgeschrittene und Absolventen<br />

Ohne thematische Vorgaben richtet sich dieses Sem<strong>in</strong>ar an alle, die sich<br />

selbstständig und engagiert mit bildnerischer Arbeit beschäftigen.<br />

Mitgebrachte Arbeiten, Projekte, Fragen, Ideen s<strong>in</strong>d die Grundlage für<br />

Diskussion und praktische Arbeit. Womit beschäftige ich mich eigentlich?<br />

Woran arbeite ich? Wie könnte ich den verlorenen Faden wieder f<strong>in</strong>den,<br />

und <strong>in</strong> welche Richtung könnte ich mich bewegen? ...<br />

Intensive und weiterführende Gespräche, Analysen, Diskussionen und<br />

die praktische Arbeit werden das Sem<strong>in</strong>ar ergebnisoffen bestimmen.<br />

So entstehen neue Energieschübe, weiterführende Fragen werden geklärt,<br />

neue Impulse entstehen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Arbeiten aus den vergangenen drei Monaten (fertig oder<br />

nicht), aktuelle Arbeiten und/oder Projekte, Fragen und entsprechendes<br />

Arbeitsmaterial.<br />

M00 F330 Freitag, 07.12.2012, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 08.12.2012, 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.12.2012, 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Souvenirs – Souvenirs<br />

Für E<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Er<strong>in</strong>nerung ist die Fähigkeit, Vergangenes <strong>in</strong> der Vorstellung zu beleben.<br />

Sie dient dazu, unseren Standort <strong>in</strong> der Welt und <strong>in</strong> der Zeit zu beschreiben,<br />

sie ist so auch unerlässlich für die <strong>in</strong>dividuelle Identität.<br />

Auslöser für Er<strong>in</strong>nerungen können sehr unterschiedlicher Art se<strong>in</strong>: e<strong>in</strong>e<br />

Frage, e<strong>in</strong> Gespräch, e<strong>in</strong> Text, e<strong>in</strong> Bild, Personen, Orte, Gegenstände,<br />

Musik, Naturersche<strong>in</strong>ungen ... , aber auch subtile Stimmlagen, Farben,<br />

Geräusche, Gerüche, Temperaturen, Oberflächen ...<br />

Es wird deutlich, dass Er<strong>in</strong>nerungs-Arbeit auch künstlerische Arbeit se<strong>in</strong> kann,<br />

offen für alle Medien und deren Komb<strong>in</strong>ationen. Hier soll versucht werden,<br />

Er<strong>in</strong>nerungen gestalterisch zu realisieren. Jede/r Teilnehmende sollte sich <strong>in</strong>haltlich<br />

vorbereiten und ggf. entsprechendes Er<strong>in</strong>nerungs-Material mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Das Arbeitsmaterial und die Arbeitstechniken unterliegen ke<strong>in</strong>er Beschränkung.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Gegenstände, Papiere, Fotos, Texte, Kopien, Bücher, Zeichenund<br />

Malmaterial …, notwendige Werkzeuge.<br />

M00 F331 Freitag, 25.01.2013, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 26.01.2013, 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.01.2013, 08.00 – 18.00 Uhr<br />

H<br />

H<br />

Die KVHS stellt e<strong>in</strong>e<br />

Liste für<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> der näheren Umgebung<br />

H<br />

auf Wunsch<br />

zur Verfügung!<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!