23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundkurse zur digitalen Fotografie<br />

Praktisches Arbeiten mit der Digitalkamera<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrer Kamera<br />

Sie lernen durch praktisches Arbeiten mit Ihrer Kamera, was die verschiedenen<br />

E<strong>in</strong>stellungen bedeuten. Z. B. welche Autofocus-Variante man wann am besten e<strong>in</strong>setzt,<br />

wie man bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu optimalen Bildern kommt, wann<br />

man mit Blenden- oder Zeitautomatik fotografiert etc..<br />

Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Kameratyp dem Kursleiter telefonisch oder<br />

der KVHS per E-Mail bekannt.<br />

Bernd Re<strong>in</strong>itz, Beratung: 0 15 20/9 81 27 32<br />

M00 B649<br />

Samstag, 13.10.2012, 14.00 – 17.15 Uhr, Sonntag, 14.10.2012, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 7 und 2<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

M20 B650<br />

Samstag, 10.11.2012, 14.00 – 17.15 Uhr, Sonntag, 11.11.2012, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Hollenstedt, Estetalschule<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

M21 B651<br />

Samstag, 29.09.2012, 14.00 – 17.15 Uhr, Sonntag, 30.09.2012, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Rosengarten, Oberschule<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Rosengarten, Seite 26<br />

M21 B652<br />

Samstag, 12.01.2013, 14.00 – 17.15 Uhr, Sonntag, 13.01.2013, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Rosengarten, Oberschule<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Rosengarten, Seite 26<br />

M22 B653 Bernd Re<strong>in</strong>itz<br />

Samstag, 20.10.2012, 14.00 – 17.15 Uhr, Sonntag, 21.10.2012, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

jeweils 8 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 46,00 Euro + 4,00 Euro Materialkosten,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Nahaufnahme mit der Digitalkamera<br />

Wir fotografieren <strong>in</strong> den Räumen der VHS kle<strong>in</strong>e Objekte, wie Blüten und<br />

Münzen, im Maßstab bis 1:1. Der Umgang mit Kamera, Stativ und Licht wird geübt.<br />

Nach den Aufnahmen bearbeiten wir an VHS-eigenen Computern und e<strong>in</strong>em<br />

Bildbearbeitungsprogramm unsere Fotos und drucken sie aus.<br />

Voraussetzungen: Eigene Digitalkamera mit Makro-Objektiv bzw. Makro-Funktion<br />

und Grundkenntnisse zur Bedienung des PC.<br />

Zubehör wie Stativ, kle<strong>in</strong>e Objekte, Drucker und Papier werden gestellt.<br />

M00 B655 Henry Ulrich Schober<br />

samstags, ab 10.11.2012, jeweils 14.00 – 18.45 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 10 - EDV<br />

12 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 58,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Neu<br />

Digitale Spiegelreflex-Fotografie<br />

Fotografieren mit der Vollautomatik ist ke<strong>in</strong>e Kunst, auch nicht mit e<strong>in</strong>er<br />

digitalen Spiegelreflexkamera. Bei dem richtigen E<strong>in</strong>satz des Werkzeugs Kamera<br />

geht es nicht immer um das schnelle Ergebnis, sondern viel mehr um das bessere Bild.<br />

Lernen Sie nicht nur den richtigen Umgang mit der Kamera, sondern auch <strong>in</strong> praktischen<br />

Übungen den E<strong>in</strong>satz von Blenden und Belichtungszeiten und abschließend<br />

die e<strong>in</strong>fache Nachbearbeitung von RAW-Daten.<br />

Bitte e<strong>in</strong>e eigene digitale Spiegelreflexkamera mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

M01 B656 Ron Vollrath<br />

Samstag, 13.10. und Sonntag, 14.10.2012, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, EDV-Raum<br />

16 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 69,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

DIGITALE FOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG<br />

InDesign<br />

Neu<br />

Adobe InDesign CS 6.0<br />

Intensivkurs: 7 – 8 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Dieses professionelle Layout-Programm bietet kreative<br />

Möglichkeiten und Vorteile bei der Gestaltung von<br />

Drucksachen jeglicher Art wie Kle<strong>in</strong>drucksachen,<br />

Kataloge, Broschüren, Flyer, Plakate, Geschäftsdrucksachen.<br />

Neben der nahtlosen Verb<strong>in</strong>dung zu Photoshop<br />

und Illustrator werden allgeme<strong>in</strong>e<br />

typographische Regeln sowie Schriften, Importieren<br />

von Grafiken und Texten aus Fremdprogrammen<br />

vermittelt. „Goldener Schnitt", Layouttechniken<br />

(Gestaltungsraster), anspruchsvolle Komb<strong>in</strong>ation von<br />

Grafik, Bild und Schrifttyp runden den Kurs ab.<br />

Sie lernen die wichtigsten E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten und<br />

Werkzeuge kennen.<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse.<br />

Es wird nach den Ausbildungsrichtl<strong>in</strong>ien für<br />

Mediengestalter geschult.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse <strong>in</strong> der Handhabung von<br />

W<strong>in</strong>dows.<br />

M01 B690 Klaus Jankowski,<br />

Beratung: siehe www.pixeljot.de<br />

Samstag, 01.12. und Sonntag, 02.12.2012,<br />

jeweils 09.00 – 16.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, EDV-Raum<br />

16 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 147,00 Euro <strong>in</strong>kl. Materialien,<br />

m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen,<br />

Seite 12<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale Bildbearbeitung<br />

Vom Schnappschuss zum optimierten Bild – das ist<br />

unser Weg. Neben e<strong>in</strong> wenig Theorie zu Kameratypen und<br />

Computerausstattung wollen wir uns neben der Bildübertragung<br />

den Möglichkeiten der Bildbearbeitung digitaler Fotos<br />

an ausgewählten Beispielen zuwenden.<br />

M02 B660 Dr. Peter Caselitz,<br />

Beratung: 0 41 81/99 84 65<br />

freitags, ab 12.10.2012, jeweils 09.00 – 12.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

12 UStd., 3 Term<strong>in</strong>e, 53,00 Euro + 5,00 Euro für<br />

Unterrichtsmaterial, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>,<br />

Seite 15<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!