23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Integration <strong>in</strong> Gesellschaft und Beruf | E<strong>in</strong>bürgerung<br />

Nach den Bestimmungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)<br />

müssen Ausländer, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben<br />

wollen, nachweisen, dass sie über Kenntnisse der Rechts- und<br />

Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse <strong>in</strong> Deutschland verfügen<br />

(§ 10 Absatz 1 Satz 1 Nr. 7 StAG).<br />

Nach dem Gesetz werden diese Kenntnisse <strong>in</strong> der Regel durch e<strong>in</strong>en<br />

erfolgreichen E<strong>in</strong>bürgerungstest nachgewiesen (§ 10 Absatz 5 StAG).<br />

Der E<strong>in</strong>zeltest besteht aus 33 Fragen, die aus e<strong>in</strong>em Pool von mehr als<br />

300 Fragen ausgewählt werden. Die Fragen werden nach dem Multiple-<br />

Choice-Verfahren gestellt, d.h. es werden immer mehrere mögliche Antworten<br />

vorgegeben, von denen dann die richtige Antwort auszuwählen ist.<br />

Um den Test zu bestehen, müssen mehr als die Hälfte der<br />

33 Fragen richtig beantwortet werden.<br />

Der Test dauert e<strong>in</strong>e Stunde und kann beliebig oft wiederholt werden.<br />

E<strong>in</strong>bürgerungswillige, die e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Deutschland erworbenen Schulabschluss<br />

vorweisen können, brauchen den Test nicht abzulegen. Hier wird davon ausgegangen,<br />

dass das geforderte Wissen mit dem Erwerb des<br />

Schulabschlusses bereits erworben wurde.<br />

Term<strong>in</strong>e im Herbst/W<strong>in</strong>ter 2012: Anmeldeschluss:<br />

Donnerstag, 20. September 2012 Freitag, 24. August 2012<br />

Mittwoch, 7. November 2012 Freitag, 12. Oktober 2012<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012 Freitag, 16. November 2012<br />

Uhrzeit: . . . . . . . .jeweils 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Ort: . . . . . . . . . . .<strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Schulkamp 11a,<br />

21220 Seevetal-Maschen, Raum 5<br />

Prüfungsgebühr: 25,00 Euro<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie bei der E<strong>in</strong>bürgerungsabteilung der<br />

Kreisverwaltung und bei der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>in</strong> Seevetal-Maschen.<br />

Die ausgefüllten Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d bis zum angegebenen Term<strong>in</strong> an<br />

die <strong>Kreisvolkshochschule</strong> zu schicken.<br />

Prüfungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Die Prüfung zum Erwerb des Zertifikats Deutsch erfordert e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tensive Vorbereitung <strong>in</strong>sbesondere mit der Art der<br />

Aufgabenstellung. Wir empfehlen Ihnen dr<strong>in</strong>gend die Teilnahme an<br />

unserem speziellen Zertifikatstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

EINBÜRGERUNG<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstests für Zuwanderer Zertifikatsprüfungen<br />

zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse<br />

Neben dem E<strong>in</strong>bürgerungstest<br />

wird zur E<strong>in</strong>bürgerung auch der<br />

Nachweis ausreichender<br />

Deutschkenntnisse gefordert. Dieser<br />

Nachweis ist <strong>in</strong> der Regel durch die<br />

Vorlage e<strong>in</strong>es Zeugnisses, des<br />

"Zertifikats Deutsch" zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Das "Zertifikat Deutsch" kann durch<br />

e<strong>in</strong>e Prüfung erworben werden und<br />

bestätigt Deutschkenntnisse auf dem<br />

Niveau B1 des Europäischen<br />

Referenzrahmens (siehe Seite 34)<br />

Zertifikatsprüfungen<br />

können bei der<br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

abgelegt werden:<br />

Term<strong>in</strong>e im Herbst/W<strong>in</strong>ter 2012: Anmeldeschluss:<br />

Samstag, 27. Oktober 2012 Montag, 24. September 2012<br />

Samstag, 15. Dezember 2012 Montag, 12. November 2012<br />

Uhrzeit: . . . . . . . .schriftliche Prüfung jeweils ab 9.00 Uhr;<br />

mündliche Prüfung im Laufe des Nachmittags<br />

Ort: . . . . . . . . . . .<strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Zweigstelle W<strong>in</strong>sen/Haus B,<br />

St.-Barbara-Weg 7, 21243 W<strong>in</strong>sen<br />

Prüfungsgebühr: 130,00 Euro<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie bei der E<strong>in</strong>bürgerungsabteilung der<br />

Kreisverwaltung und bei der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>in</strong> Seevetal-Maschen.<br />

Die ausgefüllten Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d bis zum angegebenen Term<strong>in</strong> an<br />

die <strong>Kreisvolkshochschule</strong> zu schicken.<br />

Prüfungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für das Zertifikat Deutsch B1<br />

Vorbereitung auf die Prüfung Zertifikat Deutsch B1<br />

Zertifikat<br />

Dieser Kurs ist speziell vorgesehen für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die das Zertifikat<br />

Deutsch B1 als Nachweis ihrer bereits vorhandenen guten Sprachkenntnisse<br />

benötigen und darum diese Prüfung ablegen möchten. Sie lernen die<br />

verschiedenen Typen der Prüfungsaufgaben kennen, üben an Modelltests<br />

und spielen die Prüfung von Anfang bis zum Ende durch.<br />

Astrid Liegert<br />

Vorbereitung auf die Prüfung am 27. Oktober 2012<br />

M01 D091 samstags, ab 22.09.2012, jeweils 08.30 – 12.45 Uhr<br />

Vorbereitung auf die Prüfung am 15. Dezember 2012<br />

M01 D092 samstags, ab 10.11.2012, jeweils 08.30 – 12.45 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 105<br />

25 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e, 61,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung nurschriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

ÜÜÜÜÜ<br />

H<strong>in</strong>weis: Interessenten wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, sich vor Anmeldung zur<br />

Prüfung e<strong>in</strong>gehend beraten zu lassen und e<strong>in</strong>en Probetest zu absolvieren.<br />

Beratung: Per H. Larsen, Tel.: 0 41 05 / 5 99 40 14<br />

E-Mail: p.larsen@lkharburg.de<br />

Untersch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!