23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I MADE THIS!<br />

Basic Patchwork für Anfänger/<strong>in</strong>nen<br />

E<strong>in</strong> altes Handwerk aus kargen Zeiten erlebt heute e<strong>in</strong>e Renaissance und entwickelt<br />

sich zur Kunstform. Gewusst wie - und es gel<strong>in</strong>gt allen, e<strong>in</strong> kompliziert<br />

aussehendes Muster im Handumdrehen zu nähen. Voraussetzungen für diesen<br />

Kurs s<strong>in</strong>d lediglich der Besitz e<strong>in</strong>er Nähmasch<strong>in</strong>e und die Fähigkeit, (mit etwas<br />

Übung) e<strong>in</strong>e gerade Naht zu nähen. Sie werden staunen, wie durch geschickte<br />

Zusammenstellung von Farben und Formen Ihr Kunstwerk entsteht.<br />

Das nötige Zubehör wird am ersten Abend besprochen –und dann legen wir los!<br />

M01 F581 Ellen Oliver, Beratung: 0 41 71/7 25 23<br />

montags, ab 24.09.2012, jeweils 18.30 – 20.30 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, Gymnasium, Raum 32<br />

27 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 89,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Neu<br />

Japanisches Puzzle<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Quilterfahrung<br />

Dieses traditionelle japanische Muster ist ideal zur Resteverwertung ab e<strong>in</strong>er<br />

Größe von 15 x 25 cm. Wir erstellen Tischläufer, Tischdecken, Kissen und<br />

Decken.<br />

Da das Vorbereiten und Schneiden etwas Zeit <strong>in</strong> Anspruch nimmt und das<br />

Nähen aufwändig ist, ist dieser Kurs nur für erfahrene Quilter<strong>in</strong>nen geeignet.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Nähmasch<strong>in</strong>e, Schneidematte, Rollschneider etc. sowie<br />

Stoffe / Stoffreste.<br />

M19 F582 Veronique Schenck, Beratung: 0 41 67/93 05 15<br />

Freitag, 12.10.2012, 18.00 – 21.45 Uhr<br />

Samstag, 13.10.2012, 09.30 – 16.45 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten<br />

14 UStd., 45,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Neu<br />

Weihnachtssterne<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit und ohne Vorkenntnisse<br />

Wir erstellen kle<strong>in</strong>e und große Weihnachtssterne als Baumschmuck oder zur<br />

Tischdekoration, die ideal s<strong>in</strong>d als Vorbereitung für die Weihnachtszeit.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Nähmasch<strong>in</strong>e, Schneidematte, Rollschneider etc. sowie<br />

Stoffe / Stoffreste.<br />

M19 F583 Veronique Schenck, Beratung: 0 41 67/93 05 15<br />

Freitag, 09.11.2012, 18.00 – 21.45 Uhr<br />

Samstag, 10.11.2012, 09.30 – 16.15 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten<br />

14 UStd., 45,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Textiles Gestalten<br />

Weben<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

In Kooperation mit dem Heimat - und Museumvere<strong>in</strong> W<strong>in</strong>sen und Umgebung<br />

e.V.<br />

Beim Weben von Teppichen aus Wolle, weichen Schals, Kleidungsstoffen,<br />

Handtüchern, Tischläufern usw. können Sie dieses alte schöne Handwerk kennen<br />

lernen.<br />

Das Zusammenspiel von Farben und B<strong>in</strong>dungen bietet große Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und schenkt Freude und Zufriedenheit. Wir weben an Webstühlen mit<br />

Kontermarsch und erlernen auch das E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>es Webstuhls geme<strong>in</strong>sam.<br />

He<strong>in</strong>ke Kunert Beratung: 0 41 83/38 64<br />

und Ines Me<strong>in</strong>ecke, Beratung: 0 41 85/48 26<br />

M01 F584 donnerstags, ab 08.11.2012, jeweils 09.00 – 12.00 Uhr<br />

M01 F585 donnerstags, ab 13.09.2012, jeweils 09.00 – 12.00 Uhr<br />

jeweils W<strong>in</strong>sen, Magaz<strong>in</strong> des Heimat- und Museumvere<strong>in</strong>s, Webwerkstatt<br />

jeweils 24 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 75,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Klöppeln<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Entdecken Sie für sich e<strong>in</strong>e alte Handarbeitsform mit langer Tradition neu:<br />

Klöppeln geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Leider geraten diese alten<br />

Handarbeitstechniken immer mehr <strong>in</strong> Vergessenheit. Wir erlernen anfangs<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Grundschläge, um nach kurzer Zeit e<strong>in</strong>fache Spitzen zu<br />

klöppeln. Je nach Wunsch stellen wir Decken, Spitzen sowie Weihnachtsund<br />

Osterschmuck her.<br />

M02 F586 Elke Elsner, Beratung: 0 41 85/65 00 61<br />

donnerstags, ab 13.09.2012, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof,<br />

Sem<strong>in</strong>arraum 4<br />

21 UStd., 8 Term<strong>in</strong>e,<br />

61,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei<br />

der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>,<br />

Seite 15<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!