23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu<br />

Grundlagen der Buchführung im Vere<strong>in</strong><br />

Themenschwerpunkte: Allgeme<strong>in</strong>e Aufzeichnungspflichten und Anforderungen<br />

an die Buchhaltung im Vere<strong>in</strong>, Besonderheiten der Buchführung <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Organisationen, Grundlagen der Buchführung.<br />

M01 B940 Elvira Holtorf-Rösner<br />

donnerstags, ab 20.09.2012, jeweils 17.00 – 19.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 7<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Neu<br />

Familie, Erziehung und Bildung | Ehrenamt<br />

Steuertipps für Ehrenamtliche<br />

M01 B941 Ra<strong>in</strong>er Weiß<br />

Dienstag, 09.10.2012, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 7<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Neu<br />

Serienbriefe mit Word für W<strong>in</strong>dows<br />

EDV <strong>in</strong> der Spendenverwaltung und Abrechnung<br />

Kursvoraussetzungen: Gute PC-Kenntnisse <strong>in</strong> der Bedienung von W<strong>in</strong>dows<br />

(Maus, Tastatur)<br />

Themenschwerpunkte: Logische Grundstruktur e<strong>in</strong>es Serienbriefes, E<strong>in</strong>richten<br />

e<strong>in</strong>er Adressdatenbank unter Word 2010, E<strong>in</strong>fügen von Seriendruckfeldern <strong>in</strong><br />

das Hauptdokument, Serienbrief-Probedurchlauf mit Fehlersuche, Ergänzen<br />

der Adressdatenbank und Praxistipps.<br />

M02 B942 Peter Caselitz<br />

Samstag, 13.10.2012 15.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

52<br />

Ehrenamtliche Arbeit...<br />

...hat <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>en enormen Aufschwung <strong>in</strong> unserer Gesell schaft genommen.<br />

Auch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Harburg</strong> s<strong>in</strong>d viele Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger ehrenamtlich aktiv.<br />

Das moderne Ehrenamt komb<strong>in</strong>iert heute den E<strong>in</strong>satz für andere mit den persönlichen Wünschen<br />

Ehrenamtlicher, sich neue Erfahrungen zu erschließen und dabei eigenen Interes sen Raum geben zu können.<br />

Dabei haben moderne Ehrenamtliche durchaus e<strong>in</strong>en hohen Anspruch an sich und andere, wünschen sich<br />

auch im Ehrenamt professionelle Vorgehensweisen. E<strong>in</strong> entscheidender Teil der Freude und Motivation im<br />

Ehrenamt liegt dar<strong>in</strong>, die eigenen Ideen auch umzusetzen und zu erfahren, was mit dem persönlichen<br />

Engagement alles bewegt und auf die Be<strong>in</strong>e gestellt werden kann.<br />

Damit die ehrenamtlich Tätigen ihr Engagement auch weiterh<strong>in</strong> kompetent ausüben können,<br />

unterstützen wir dies durch Fortbildungsangebote.<br />

DAS BESONDERE ANGEBOT<br />

<strong>Kurse</strong> auf Bestellung<br />

Hat Ihr Vere<strong>in</strong> oder Ihre<br />

Organisation für Ihre<br />

Ehrenamtlichen e<strong>in</strong>en speziellen<br />

Fortbildungsbedarf?<br />

Dann rufen Sie<br />

mich gern an!<br />

In Kooperation mit der KVHS werden wir dann<br />

e<strong>in</strong> entsprechendes Kursangebot veröffentlichen.<br />

Dagny Eggert, Ehrenamtsbeauftragte<br />

Tel.: 0 41 71/69 37 66, Fax: 0 41 71/68 72 00<br />

E-Mail: d.eggert@lkharburg.de<br />

Neu<br />

Outlook für Mail<strong>in</strong>gs<br />

Lehrgang für Ehrenamtsmitglieder und Vere<strong>in</strong>e<br />

Kursvoraussetzungen: Gute PC-Kenntnisse <strong>in</strong> der Bedienung von W<strong>in</strong>dows<br />

(Maus, Tastatur)<br />

Themenschwerpunkte: Oberfläche von Outlook, E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>er<br />

E-Mail-Adresse, E-Mail erstellen, versenden und beantworten, Anhänge<br />

anfügen, Verwendung des Adressbuches mit Gruppenbildung.<br />

M02 B943 Peter Caselitz<br />

Samstag, 20.10.2012, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Neu<br />

Ehrenamt<br />

Excel für die Spendenverwaltung<br />

Lehrgang für Ehrenamtsmitglieder und Vere<strong>in</strong>e<br />

Kursvoraussetzungen: Gute Kenntnisse <strong>in</strong> der Bedienung von W<strong>in</strong>dows<br />

(Maus, Tastatur).<br />

Themenschwerpunkte: Oberfläche von Excel 2010, Grundstruktur zur<br />

Erstellung von Formeln, Fehlerüberwachung, Verknüpfung von Werten,<br />

Ausdrucksgestaltung- und Optimierung.<br />

M02 B944 Peter Caselitz<br />

2 x Samstag, ab 03.11.2012, jeweils 15.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Pressemitteilung gut und knackig formulieren<br />

Ohne Pressemitteilungen ke<strong>in</strong>e Aufmerksamkeit der Medien, dieser<br />

Grundsatz gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Doch im stressigen<br />

Journalistenalltag überhaupt noch Gehör zu f<strong>in</strong>den, ist enorm schwierig.<br />

Nicht selten erreichen e<strong>in</strong>en Redakteur mehrere hundert Pressemeldungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Woche, zusätzlich zu unzähligen E-Mails und Anrufen von Pressesprechern.<br />

Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lernen deshalb, welche journalistischen<br />

Ansprüche an die Meldungen gestellt werden und wann sich überhaupt<br />

e<strong>in</strong> Versand lohnt. Neben Grundlagen wie der richtige Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

Meldung, typischen Fehlern oder modernen Storytell<strong>in</strong>g-Ansätzen wird<br />

auch das Schreiben von eigenen Pressemitteilungen an praktischen Übungen<br />

erarbeitet. Zu den eigenen Meldungen gibt es am zweiten Sem<strong>in</strong>artag<br />

ausführliches Feedback.<br />

M00 A938 Birk Grül<strong>in</strong>g<br />

5 x freitags, ab 28.09.2012,<br />

jeweils 16.00 – 18.15 Uhr<br />

KVHS-Haus Maschen,<br />

Schulkamp 11a<br />

Anmeldung bei der<br />

Geschäftsstelle<br />

Maschen,<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!