23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkraft<br />

Rechnungswesen<br />

62<br />

Betriebliches<br />

Steuerrecht<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

am PC<br />

Buchführung<br />

Beruf und Wirtschaft | Kaufmännische Weiterbildung<br />

Professional Bus<strong>in</strong>ess System — Lehrgänge mit VHS - Zertifikat<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter/<strong>in</strong><br />

Recht<br />

und F<strong>in</strong>anzen<br />

Bilanzierung<br />

Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Betriebliches<br />

Steuerrecht<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

am PC<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter-Sem<strong>in</strong>ar<br />

KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG<br />

Fachkraft<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Lohn und Gehalt<br />

am PC<br />

Fachkraft<br />

Personalabrechnung<br />

Arbeitsrecht für die<br />

Abrechnung<br />

Lohn und Gehalt<br />

am PC<br />

Fachkraft<br />

Personal- und<br />

Rechnungswesen<br />

Arbeitsrecht für die<br />

Abrechnung<br />

Lohn und Gehalt<br />

am PC<br />

Lohn und Gehalt<br />

Theorie<br />

Betriebliches<br />

Steuerrecht<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

am PC<br />

Buchführung Lohn und Gehalt Lohn und Gehalt Buchführung<br />

Theorie<br />

Theorie<br />

Diese Prüfungslehrgänge richten sich besonders an Beschäftigte <strong>in</strong><br />

Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungsbetrieben, die e<strong>in</strong>e<br />

Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben.<br />

Ziel des Kurssystems ist es, die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu befähigen, alle<br />

im Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der<br />

gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten.<br />

Der gesamte Vorbereitungslehrgang umfasst 400 UStd.<br />

Er wird <strong>in</strong> 6 Modulen angeboten:<br />

• Buchführung I/II • Bilanzierung • Betriebliches Steuerrecht<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung • Recht und F<strong>in</strong>anzen<br />

• EDV-F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

Jedes Modul kann mit e<strong>in</strong>er Fachprüfung abgeschlossen werden.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Module f<strong>in</strong>den ab e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl von<br />

7 Personen statt.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Kursausfall kann die Notwendigkeit des Kursbesuchs bei<br />

e<strong>in</strong>er Nachbar-VHS erforderlich se<strong>in</strong>.<br />

Interessierte können jeden Bauste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zeln belegen, ohne an dem<br />

Gesamtsystem teilzunehmen.<br />

Über jede Fachprüfung wird e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelzeugnis ausgestellt.<br />

Die Gebühr pro Zwischenprüfung beträgt 39,00 Euro.<br />

Für die Verleihung der Urkunde „F<strong>in</strong>anzbuchhalter/<strong>in</strong> (VHS)“ ist<br />

es erforderlich, zwischen der ersten und der letzten Prüfung e<strong>in</strong>en<br />

Zeitraum von 4 Jahren e<strong>in</strong>zuhalten. Fristverlängerungen bedürfen<br />

der Zustimmung der Prüfungszentrale.<br />

Herr Ernst berät Sie gern: 0 41 05 / 5 99 40 16<br />

Elvira Holtorf-Rösner<br />

Diplom-Volkswirt<strong>in</strong>,<br />

freiberufliche Lehrtätigkeit bei Firmen und<br />

kommunalen E<strong>in</strong>richtungen, unterrichtet seit 20<br />

Jahren bei der Kreisvolkshoch schule <strong>Harburg</strong> <strong>in</strong><br />

der beruflichen Weiterbildung. Sie hat zahlreiche<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen fachlich und beratend auf<br />

die F<strong>in</strong>anzbuchhalter-Prüfung vorbereitet.<br />

Buchführung – Grundlehrgang I<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

Wesen und Aufgaben der Buchführung, Inventur, Inventar und Bilanz.<br />

Buchen von der Eröffnungsbilanz über die Bestandskonten zur Schlussbilanz.<br />

Kontenrahmen und Kontenplan. Erfolgskonten. Grundregeln der Abschreibung,<br />

Privatkonto. Die Umsatzsteuer beim E<strong>in</strong>- und Verkauf. Die Umsatzsteuer<br />

bei Kostenarten, Warenbezugskosten, Rücksendungen.<br />

Der Lehrgang "Buchführung II" wird <strong>in</strong> dem neuen Programmheft zum<br />

Frühjahr 2013 angeboten.<br />

M02 B070 Elvira Holtorf-Rösner<br />

mittwochs, ab 10.10.2012, jeweils 18.30 – 21.45 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 4, 48 Ustd., 12 Term<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

M24 B072 Andreas Wiechern<br />

dienstags, ab 09.10.2012, jeweils 18.30 – 20.30 Uhr<br />

Tostedt, Gymnasium, 48 UStd., 18 Term<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

M01 B073 Holger Doß<br />

donnerstags, ab 27.09.2012, jeweils 18.30 – 21.45 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, Berufsschule, Raum 1.05, 48 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

jeweils 154,00 Euro + ca. 30,00 Euro für das Lehrbuch, m<strong>in</strong>d. 8 TN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!