23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu<br />

Fachkompetenz im Beruf:<br />

Neu<br />

Teams zum Erfolg führen<br />

Gerade kle<strong>in</strong>e und mittlere Betriebe s<strong>in</strong>d darauf angewiesen, ihre Mitarbeiter<br />

optimal e<strong>in</strong>zusetzen. Dazu gehört es, Stärken des E<strong>in</strong>zelnen und<br />

der Gruppe zu erkennen und Schwächen zu beheben. Darauf aufbauend<br />

gel<strong>in</strong>gt die Gestaltung e<strong>in</strong>es selbstlernenden Teams.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar werden die Grundlagen vermittelt, mit denen die<br />

Teilnehmer zu Multiplikatoren <strong>in</strong> ihrem Unternehmen werden können.<br />

Neben den notwendigen theoretischen Inhalten steht das Üben im<br />

Vordergrund. Sie werden <strong>in</strong> die Lage versetzt, alle Schritte, die nötig s<strong>in</strong>d,<br />

selbstständig umzusetzen.<br />

Sem<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>halte:<br />

Team-/Gruppenanalyse, Stärken-/Schwächenprofil; Personalgespräche<br />

mit Zielvere<strong>in</strong>barung, E<strong>in</strong>führen e<strong>in</strong>er Konfliktkultur, Moderation von<br />

Gruppen als Grundlage von Problemlösungsprozessen, Problemlösungsstrategien;<br />

die ersten Schritte <strong>in</strong> die selbstlernende Organisation.<br />

M00 B050 Jochen Krull, Beratung: 01 60/949 22 646<br />

Samstag, 29.09.2012, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.09.2012, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 12<br />

16 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 74,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Neu<br />

Optimal onl<strong>in</strong>e bewerben<br />

Viele Unternehmen fordern heute zu e<strong>in</strong>er Bewerbung per E-Mail oder<br />

formulargesteuert über ihre Website auf.<br />

In diesem Workshop lernen Sie:<br />

• Welche Vorteile/Nachteile haben Onl<strong>in</strong>e-Bewerbungen?<br />

• Was für Formalitäten s<strong>in</strong>d zu beachten?<br />

• Unterschiede zwischen Formular- und E-Mail-Bewerbung<br />

• Praxisteil: Umwandlung der Papierbewerbung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> PDF<br />

• Optimierungsmöglichkeiten<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse<br />

(wenn möglich, bereits auf USB-Stick).<br />

Unterlagen können vor Ort<br />

e<strong>in</strong>gescannt werden.<br />

M01 B035 Andrea Kowalewski<br />

Sa., 13.10.2012, 11.00 –15.15 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, EDV-Raum<br />

5 UStd., 22,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der<br />

Zweigstelle W<strong>in</strong>sen,<br />

Seite 12<br />

Erfolgreiches Zeitmanagement im Beruf<br />

Effektiv arbeiten und <strong>in</strong> der gleichen Zeit mehr schaffen möchte be<strong>in</strong>ahe<br />

jeder. Aber ungewollte Störungen, unpassende Term<strong>in</strong>e, Besprechungen,<br />

die zu lange dauern und vielleicht dennoch nicht zum Ergebnis führen,<br />

machen jede Zeitplanung zunichte. H<strong>in</strong>zu kommen zeitraubende und<br />

lästige Tätigkeiten, die von den wirklich wichtigen D<strong>in</strong>gen abhalten.<br />

Basierend auf Ihrem persönlichen Umgang mit Zeit werden Sie Methoden<br />

und Instrumente kennen lernen, die Ihnen helfen, Aufgaben effizienter abzuarbeiten<br />

und Ihren Tagesablauf effektiver und stressfreier zu gestalten. Sie<br />

erfahren, wie Sie Prioritäten setzen und sich gut organisieren, wie Sie auch<br />

mal e<strong>in</strong> "Ne<strong>in</strong>" vertreten können, wie Sie produktiv mit "Papierkram" und anderen<br />

Medien umgehen sowie Teamarbeit und Besprechungen organisieren.<br />

M00 B051 Sybille Hausburg<br />

donnerstags, ab 08.11.2012, jeweils 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 4<br />

12 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 56,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Berufliche Qualifizierung<br />

Argumentieren /<br />

Verhandeln / Kommunikation<br />

Grundlehrgang Rhetorik<br />

Erfolgreich reden und kommunizieren<br />

Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Berufstätige, die ihre<br />

rhetorische Kommunikation verbessern möchten. Tipps und praktische Übungen<br />

vermitteln mehr Sicherheit für die verschiedenen Redebeiträge. Themenschwerpunkte<br />

des Sem<strong>in</strong>ars: Umgang mit Lampenfieber, Körpersprache,<br />

deutliches Sprechen und Argumentieren.<br />

Weitere Themen: Rede und Präsentation, Diskussion und Moderation.<br />

M00 B040 Torsten Bentfeld<br />

Samstag, 17.11. und Sonntag, 18.11.2012, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 7<br />

16 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 69,00 Euro + 5,00 Euro für Materialien,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Rhetorik im Beruf<br />

Erfolgreich reden und kommunizieren<br />

Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre rhetorische Kommunikation verbessern<br />

möchten. Tipps und praktische Übungen vermitteln mehr Sicherheit für<br />

die verschiedenen Redebeiträge.<br />

Themenschwerpunkte des Sem<strong>in</strong>ars: Umgang mit Lampenfieber, Körpersprache,<br />

taktisches Argumentieren.<br />

Weitere Themen: Rede und Präsentation im Beruf, Diskussion und Moderation.<br />

Gespräche mit Mitarbeitern, Chefs sowie mit Kunden.<br />

M02 B042 Torsten Bentfeld<br />

Samstag, 13.10. und Sonntag, 14.10.2012, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 4<br />

16 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 69,00 Euro + 5,00 Euro für Materialien,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Verhandlungs- und Beratungsgespräche<br />

erfolgreich meistern<br />

Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Berufstätige und gibt ihnen "Rüstzeug"<br />

an die Hand, mit dem sie die führende Rolle im Gespräch bzw. den<br />

"roten Faden" beibehalten. Tipps und praktische Übungen vermitteln Sicherheit,<br />

auch <strong>in</strong> unbekannten Situationen die persönliche Souveränität zu bewahren.<br />

Themenschwerpunkte: E<strong>in</strong>schätzung von Gesprächspartnern, Motivationstypen.<br />

Planung und Vorbereitung e<strong>in</strong>es Gespräches/Präsentation: Recherche; verbale/nonverbale<br />

Kommunikation.<br />

M00 B052 Claudia Haf, Beratung: 0 41 08/41 74 00<br />

Donnerstag, 11.10. und Freitag, 12.10.2012, jeweils 09.30 – 12.45 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 5<br />

8 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 32,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Neu<br />

Das Buch dazu hat<br />

<strong>Alle</strong> Bücher<br />

für die<br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Bücher für W<strong>in</strong>sen<br />

Buchhandlung DECIUS<br />

(ehem. Haars)<br />

Rathausstraße 24<br />

21423 W<strong>in</strong>sen/Luhe<br />

Tel.: (0 41 71) 27 57<br />

Fax: (0 41 71) 64 131<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!