23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

Kunst und Kultur | Kreatives Schreiben • Theater<br />

Kreatives Schreiben<br />

Kreatives Schreiben<br />

Für alle, die ihre Art zu schreiben ganz e<strong>in</strong>fach entdecken möchten<br />

Am Anfang s<strong>in</strong>d die Wörter. Und Worte. Sechsundzwanzig Buchstaben.<br />

Die beste Art, das eigene Schreiben kennen zu lernen, ist: schreiben, schreiben,<br />

schreiben. Mit leicht zu erlernenden Kreativtechniken entstehen Themen,<br />

Stil und Worte dabei „wie von selbst“. Und mit viel Spaß an der Sache.<br />

Dieser kle<strong>in</strong>e künstlerische Workshop bietet e<strong>in</strong>e schöne Grundlage für<br />

Kreatives Schreiben. Sie werden viele Ideenf<strong>in</strong>dungstipps gleich <strong>in</strong> wirkungsvolle<br />

Formulierungen verwandeln – schnell und effektiv. So entstehen lebendige<br />

Kreativtexte aus den Bereichen Freistil und Poesie – vielleicht auch als<br />

kle<strong>in</strong>e Verschenkidee. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse notwendig, nur die Neugier<br />

auf <strong>in</strong>teressante Ergebnisse. <strong>Alle</strong> Altersstufen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: verschiedene Stifte (Filzstift, Bleistift, Kugelschreiber), Block<br />

(DIN A4, unl<strong>in</strong>iert), Schere, Kleber.<br />

M02 F105 Cornelia Putzbach, Beratung: 0 41 05/7 67 72<br />

Samstag, 17.11. und Sonntag, 18.11.2012, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 2<br />

8 UStd., 31,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Kerst<strong>in</strong> Brockmann<br />

Redakteur<strong>in</strong> und Autor<strong>in</strong><br />

"Me<strong>in</strong>e große Leidenschaft s<strong>in</strong>d Worte. Schon<br />

als Siebenjährige veröffentlichte ich me<strong>in</strong>en<br />

ersten Artikel auf der K<strong>in</strong>derseite der<br />

„Lüneburger Landeszeitung“ und probierte<br />

fortan alle journalistischen und schriftstellerischen<br />

Formen aus. Nach me<strong>in</strong>em Studium der<br />

Germanistik und Amerikanistik und Stippvisiten<br />

beim NDR-Radio volontierte ich beim<br />

Jahreszeiten Verlag, wo ich 14 Jahre als<br />

Redakteur<strong>in</strong> bei e<strong>in</strong>er Frauenzeitschrift arbeitete. Ich veröffentliche<br />

Gedichte und Kurzgeschichten <strong>in</strong> Anthologien, halte Lesungen und b<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

der Erwachsenenbildung tätig, weil ich hoffe, möglichst viele Menschen<br />

mit me<strong>in</strong>er Begeisterung fürs Schreiben anstecken zu können."<br />

Neu<br />

Machen Sie Ihren Traum vom Texten wahr<br />

von Kurzgeschichten bis Gedichten aus der eigenen Feder<br />

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Texten unter professioneller Anleitung <strong>in</strong><br />

angenehmer Atmosphäre. "Schreiben heißt, sich selber lesen.", hat der Schriftsteller<br />

Max Frisch e<strong>in</strong>mal gesagt. Zu Hause ist das oft e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>same Angelegenheit.<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie Ihre Manuskripte, Ideen und Er<strong>in</strong>nerungen mit, um packende<br />

Kurzgeschichten, liebliche Gedichte oder gefühlvolle Lyrik zu Tage zu fördern.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: verschiedene Stifte (Filzstift, Bleistift, Kugelschreiber),<br />

Block (DIN A4, unl<strong>in</strong>iert), Schere, Kleber.<br />

M02 F106 Kerst<strong>in</strong> Brockmann, Beratung: 0 41 87/60 92 92<br />

mittwochs, ab 07.11.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 5<br />

12 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 43,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Neu<br />

Roman-Werkstatt<br />

So schaffen Sie den "Langstreckensieg"!<br />

Ob historischer Schmöker, Liebesgeschichte oder Gänsehautkrimi: E<strong>in</strong>en<br />

Roman zu schreiben, bedeutet mehr, als nur Geduld und Ausdauer zu haben.<br />

Sie brauchen auch lebendige Dialoge, e<strong>in</strong>e flüssige Handlung und e<strong>in</strong>en<br />

Spannungsbogen, der die Leser von Anfang bis Ende bei der Stange hält.<br />

Wie werden aus papierenen Figuren Romanhelden mit Persönlichkeit? Wie<br />

halte ich me<strong>in</strong> Projekt am besten durch? Dieser Workshop gibt Ihnen das<br />

nötige Rüstzeug und Fachwissen, sich an e<strong>in</strong>em eigenen Buch zu versuchen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: verschiedene Stifte (Filzstift, Bleistift, Kugelschreiber),<br />

Block (DIN A4, unl<strong>in</strong>iert), Schere, Kleber.<br />

M02 F107 Kerst<strong>in</strong> Brockmann, Beratung: 0 41 87/60 92 92<br />

Samstag, 19.01.2013, 16.15 – 20.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1, 5 UStd., 20,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Neu<br />

Neu<br />

Die eigene Geschichte<br />

Adrian Köllner<br />

Beratung: 01 76/32 19 91 94<br />

Adrian Köllner ist Soziologe und arbeitet<br />

<strong>in</strong> der Erwachsenbildung. Er ist Autor e<strong>in</strong>es<br />

autobiografischen Drehbuches, das von der<br />

Filmförderungsanstalt Berl<strong>in</strong> (FFA) gefördert<br />

wurde. Teile des Drehbuches werden <strong>in</strong> den<br />

Kurs mit e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Biografisches Schreiben<br />

Der Kurs setzt sich zum Ziel, die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zum Schreiben zu bewegen,<br />

eigene Themen zu wählen, Texte zu verfassen und nachzubearbeiten.<br />

Das Geschriebene wird dann <strong>in</strong> der Gruppe unter Anleitung des Kursleiters<br />

analysiert. Ergänzend werden auch fremde Texte geme<strong>in</strong>sam gelesen, um<br />

so etwas über deren Macharten zu erfahren.<br />

Zum Kurs gibt es e<strong>in</strong> vom Kursleiter verfasstes Skript, das neben literaturtheoretischen<br />

Fragen auch praktische Tipps zum Selbstschreiben be<strong>in</strong>haltet.<br />

M02 F108 Adrian Köllner<br />

dienstags, ab 20.11.2012, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 209 im Mensa Gebäude<br />

13 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e, 49,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Darstellendes Spiel / Theater<br />

Theaterspiel für Laien – E<strong>in</strong> Schnupperabend<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Für alle, die wissen wollen, was <strong>in</strong> ihnen steckt. Sie haben die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en Abend lang Theaterluft zu schnuppern. Wir gehen den Fragen nach:<br />

Was kann ich auf der Bühne so alles anstellen? Was gehört zum Theater<br />

dazu? In welche Figuren kann ich schlüpfen, und was kann ich mit me<strong>in</strong>er<br />

Fantasie alles erf<strong>in</strong>den? Durch Schauspielübungen und kle<strong>in</strong>e improvisierte<br />

Szenen werden wir versuchen, die Spiellust <strong>in</strong> Ihnen zu wecken und Sie mit<br />

dem Theatervirus anzustecken.<br />

Wer mag, kann sich anschließend für den Schauspiel-Wochenendkurs anmelden.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: dicke Socken und e<strong>in</strong> Getränk.<br />

M01 F109 Petra Fl<strong>in</strong>dt, Beratung: 0 41 31/9 78 64 90<br />

Samstag, 10.11.2012, 17.00 – 20.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 8<br />

4 UStd., 14,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Neu<br />

Schauspielgrundlagen – Auf die Bretter, fertig, los!<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Jeder Mensch kann Theater spielen – auch wenn Sie vielleicht glauben, eigentlich<br />

schüchtern zu se<strong>in</strong>. Wie kaum e<strong>in</strong> anderes Hobby tra<strong>in</strong>iert das Theaterspiel<br />

Präsenz, Ausstrahlung und selbstbewusstes Auftreten. In diesem Kurs<br />

werden wir uns <strong>in</strong> lockerer Atmosphäre mit den Grundlagen des Schauspiels<br />

vertraut machen und hierzu kle<strong>in</strong>e Szenen improvisieren. Wir wollen unsere<br />

Kreativität und Spielfreude (wieder)entdecken, unsere Fantasie schulen und<br />

viel mite<strong>in</strong>ander lachen. Aus diesem Kurs kann sich e<strong>in</strong>e feste Theatergruppe<br />

entwickeln, mit der dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Folgekurs e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es selbsterdachtes Stück<br />

oder Sketche erarbeitet werden.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: dicke Socken, Getränk und Imbiss für den Sonntag.<br />

M01 F110 Petra Fl<strong>in</strong>dt, Beratung: 0 41 31/9 78 64 90<br />

Samstag, 12.01.2013, 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.01.2013, 11.00 – 16.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 8<br />

12 UStd., 42,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!