23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

Kunst und Kultur | Bildhaftes Gestalten<br />

Mit Spaß und Freude die eigene<br />

Kreativität entdecken!<br />

Kurs für Menschen mit der Beh<strong>in</strong>derung MS<br />

Wir wollen Farben erleben, Farben neu sehen, Farben mischen – und ganz<br />

nebenbei entstehen die wunderbarsten Bilder. Der Schwerpunkt liegt bei<br />

der Acrylmalerei, aber auch „Ausflüge“ <strong>in</strong> das Zeichenfach oder das<br />

Aquarell s<strong>in</strong>d möglich; ganz nach Wunsch.<br />

weitere Term<strong>in</strong>e: 08.10., 05.11., 03.12.12, 07.01. und 04.02.13<br />

Die Räume s<strong>in</strong>d mit dem Rollstuhl zu erreichen.<br />

Mitfahrgelegenheit von Salzhausen bei der Kursleiter<strong>in</strong>.<br />

M01 F360 Britta Chr. Keller, Beratung: 04172/96 27 98<br />

montags, ab 10.09.2012, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, Kreishaus, Raum B-015<br />

16 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 60,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Malen <strong>in</strong> verschiedenen Techniken<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Der Kurs ist für alle Interessierten, die den Umgang mit Aquarell-, Acryl-, Öl-,<br />

Gouachefarben und Pastellkreiden kennen lernen wollen. Entdecken Sie die<br />

Technik, die Ihnen am besten liegt. Auch Anfänger/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Material kann auch über die Dozent<strong>in</strong> bezogen werden.<br />

M02 F361 Julia Kotenko, Beratung: 0 41 81/29 39 40<br />

dienstags, ab 18.09.2012, jeweils 18.00 – 20.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 208 (Kunst) im Mensa Gebäude<br />

30 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 91,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Seidenmalerei<br />

Malerei auf Seide – Naturstudien<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Seide lässt sich auf die verschiedensten Arten bemalen und verarbeiten.<br />

Mit unterschiedlichen Techniken gestalten wir aus fe<strong>in</strong>er Seide e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles<br />

Kunstwerk.<br />

Thema 1: Große Fantasie – Tiere<br />

Thema 2: Plissieren auf Seide, mit den guten Dupont Farben.<br />

Diese Technik ist im Moment sehr <strong>in</strong> Mode.<br />

Neue Teilnehmer/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

M15 F362<br />

Christ<strong>in</strong>e von Loesch,<br />

Beratung: 0 41 85/22 61<br />

dienstags, ab 06.11.2012,<br />

jeweils 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Seevetal-Hittfeld,<br />

Gymnasium Hittfeld<br />

20 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e,<br />

55,00 Euro + Materialkosten,<br />

zahlbar bei der Kursleitung,<br />

m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der<br />

Außenstelle Hittfeld, Seite 24<br />

Ölmalerei<br />

Neu<br />

Ölmalerei<br />

Die Schule des Sehens<br />

Jede/r sieht auf se<strong>in</strong>e Weise. Das zu unterstützen und zu stärken, ist Weg und<br />

Ziel des <strong>Kurse</strong>s. Anhand von Stillleben wollen wir im Lauf des <strong>Kurse</strong>s lernen,<br />

uns auf unseren <strong>in</strong>dividuellen Ausdruck zu verlassen, uns technischer Möglichkeiten<br />

zu bedienen, wenn wir sie benötigen, und uns ansonsten ganz auf unsere<br />

Lust an Farbe und Form zu konzentrieren. Anschauungsmaterial kann auf<br />

Nachfrage mitgebracht werden.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Le<strong>in</strong>wände, Borstenp<strong>in</strong>sel, Ölfarbe und Terpent<strong>in</strong> oder andere<br />

Lösungsmittel.<br />

M02 F363 Ludwig Missall, Beratung: 0 42 67/95 46 08<br />

donnerstags, ab 11.10.2012, jeweils 18.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 208 (Kunst) im Mensa Gebäude<br />

20 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 64,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Zeichnen<br />

Zeichnen<br />

Wie die Schwarzweißfotografie Stimmungen ausdrücken kann, so bietet auch<br />

die Bleistiftzeichnung die Möglichkeit, sich künstlerisch ausdrücken zu können.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/<strong>in</strong>nen und Teilnehmende mit ger<strong>in</strong>gen<br />

Vorkenntnissen und soll ihnen die Vielfalt der Bleistiftzeichnungen zeigen.<br />

M01 F364 Marianne Heitmann, Beratung: 0 41 71/63 31 1<br />

mittwochs, ab 12.09.2012, jeweils 10.00 – 11.30 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 106<br />

20 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 67,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Zeichnen und Malen neu entdecken<br />

Für diejenigen, die gerne mal wieder e<strong>in</strong>en Bleistift <strong>in</strong> die Hand nehmen wollen,<br />

um locker zu skizzieren oder Gesehenes genau wiederzugeben (Stillleben,<br />

Portraitstudien, Figur) und für alle, die Freude an Farben und dem "selbstgemalten<br />

Bild" haben. Ich vermittle Ihnen Materialkenntnisse und führe Sie bei<br />

der Farb- und Formgebung. Eigene Ideen und Wünsche stehen im Vordergrund<br />

- lassen Sie sich <strong>in</strong>spirieren ...<br />

M23 F365 Ingrid Schumacher, Beratung: 0 41 74 / 59 99 84<br />

mittwochs, ab 10.10.2012, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Stelle, Schule am Buchwedel, 16 UStd., 8 Term<strong>in</strong>e, 52,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Workshop: Papierprägen und Gestalten von Grußkarten<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Gönnen Sie sich e<strong>in</strong>en kreativen<br />

Tag, und lernen Sie, wie man ganz<br />

e<strong>in</strong>fach nach Vorlagen oder eigenen<br />

Entwürfen schöne Motive reliefartig<br />

<strong>in</strong> Papier und Karton prägen kann ,<br />

und gestalten Sie sehr edle, schöne<br />

Grußkarten und kle<strong>in</strong>e Geschenke<br />

zu vielen Anlässen.<br />

Sie werden <strong>in</strong>dividuell betreut (Sie<br />

brauchen ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse zu<br />

haben) und können sich am Ende über e<strong>in</strong>ige schöne, selbst gestaltete Stücke<br />

freuen und mit dem Skript zu Hause weiter arbeiten.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bleistifte (hart und weich), L<strong>in</strong>eal, Schere, Kleber für Papier,<br />

Cutter (z.B.Fa. Martor) Schneideunterlage, Zeichenkarton oder Aquarellpapier<br />

ab 150g/qm, Buntstifte und Farbkasten (Pelikan, Aquarellfarben o.ä.),<br />

e<strong>in</strong> paar Klappkarten mit Umschlag.<br />

M22 F367 Helga Hamann-Kunstleben, Beratung: 040/5 00 81 18<br />

Samstag, 13.10.2012, 10.00 – 17.45 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes, 10 UStd., 39,00 Euro<br />

Gegen e<strong>in</strong>e Umlage von 4,00 Euro bekommen Sie e<strong>in</strong> Skript mit Anleitungen<br />

und Motiven und etwas Material. Materialien wie Papier und Klappkarten<br />

können im Kurs erworben werden., m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!