23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungsbesuche • Künstlerisches Gestalten • Malkurse für K<strong>in</strong>der<br />

Ausstellungsbesuche <strong>in</strong> Hamburger Kunstforen<br />

Kunst – Betrachtung – Erkenntnis<br />

Verstehen Sie Kunst? Ke<strong>in</strong> Spaß oder doch? Kunstwerke s<strong>in</strong>d Spiegelbilder<br />

ihrer Zeit und s<strong>in</strong>d doch zeitlos. Sie sagen viel über Macht und Ohnmacht,<br />

Schönheit und Vergänglichkeit. Kunst sagt e<strong>in</strong>e Menge über Menschen, ihr<br />

Sehnen und Sorgen, Denken und Handeln. Es lohnt also, h<strong>in</strong>zusehen und zuzuhören,<br />

<strong>in</strong> Museen, Ausstellungen, im öffentlichen Raum. Geme<strong>in</strong>sam tun<br />

wir das, um zu erkennen und zu verstehen: die Welt, die Menschen und ihre<br />

Zeiten, am Ende auch uns selbst.<br />

4 Treffen führen uns <strong>in</strong> Hamburger Kunstforen.<br />

1. Treffen Kunsthalle (Galerie der Gegenwart): LOST PLACES - Aktuelle<br />

Fotografie Krise als Ursache von Wandel und Verlust - Gew<strong>in</strong>n für die Kunst?<br />

2. Treffen Bucerius Kunst Forum: Roberto Matta (1911 - 2002) - Fiktionen<br />

Abstraktion, Sur-Realität und Aktualität <strong>in</strong> der Kunst e<strong>in</strong>es Visionärs<br />

3. Treffen Kunsthalle (Altbau): Kunst der 50er Jahre<br />

(Sammlungspräsentation) Nach der Katastrophe ist/war vor der Utopie?<br />

4. Treffen Museum für Kunst und Gewerbe: Antike und Renaissance neu<br />

präsentiert: Wächst zusammen, was zusammen gehört?<br />

Zusätzlich sehenswert: Die ebenfalls neu konzipierte Kunsthandwerkerausstellung<br />

KÜNSTLERISCHES GESTALTEN<br />

Malkurse für K<strong>in</strong>der<br />

Zeichnen und Malen für K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

Malen <strong>in</strong> verschiedenen k<strong>in</strong>dgerechten Variationen<br />

Die K<strong>in</strong>der bekommen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die verschiedenen Maltechniken wie<br />

das Malen mit Buntstift, Ölkreide, Acryl, Aquarell und Pastell. Ebenso wird<br />

spielerisch auf malerische Grundlagen wie Farbenlehre, Perspektive und Bildaufbau<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Die K<strong>in</strong>der lernen Bilder berühmter Künstler/<strong>in</strong>nen und<br />

deren Lebenslauf kennen. Sie können sich frei entfalten und werden von der<br />

Kursleiter<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuell gefördert. Die Materialien werden kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

M01 F325 Marianne Heitmann, Beratung: 0 41 71/6 33 11<br />

montags, ab 10.09.2012, jeweils 15.30 – 16.30 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 106<br />

13 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 46,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Malen wie die großen Meister<br />

Für K<strong>in</strong>der im Alter von 5 bis 10 Jahren<br />

In diesem Kurs werden wir uns mit e<strong>in</strong>igen berühmten Künstlern/<strong>in</strong>nen und<br />

ihren Werken beschäftigen. Hierbei können die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e Menge Anregungen<br />

und Ideen für ihre eigenen Kunstwerke f<strong>in</strong>den und verschiedene Malformen<br />

und Techniken ausprobieren. Nebenbei erfahren sie Grundlagen vom<br />

Bildaufbau und von der Farbenlehre.<br />

Gemalt wird mit Temperafarben, Kreiden, Stiften und Acrylfarben. Durch die<br />

Malerei werden Kreativität und Konzentration gefördert. In den abschließenden<br />

Bildbesprechungen wird das Selbstwertgefühl gestärkt.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Malkittel.<br />

Eva Thiele-Heiland, Beratung: 0 41 05/8 14 55<br />

M00 F326 mittwochs, ab 19.09.2012, jeweils 16.30 – 18.00 Uhr<br />

M00 F327 mittwochs, ab 28.11.2012, jeweils 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 1 - Werkstatt<br />

jeweils 14 UStd., 7 Term<strong>in</strong>e, 49,00 Euro + 5,00 Euro für Le<strong>in</strong>wand,<br />

verschiedene Farben und Papiere, zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Die Bilder der Ausstellung werden unter der Anleitung des Dozenten<br />

<strong>in</strong> ihre Zeit kunstgeschichtlich e<strong>in</strong>geordnet und <strong>in</strong>terpretiert.<br />

Achtung: Wegen der immer komplizierteren Buchungsabläufe<br />

können die Anfangzeiten zum Teil erheblich von unseren vertrauten<br />

Kursanfängen abweichen.<br />

Leitung, Anmeldung und Beratung:<br />

Eberhard Hempel, Beratung: 040/18 11 91 05<br />

M00 F219 freitags, ab 14.09.2012, jeweils 15.00 – 17.15 Uhr<br />

M00 F220 samstags, ab 15.09.2012, jeweils 14.00 – 16.15 Uhr<br />

M00 F221 sonntags, ab 16.09.2012, jeweils 11.00 – 13.15 Uhr<br />

M00 F222 donnerstags,ab 20.09.2012, jeweils 18.00 – 20.15 Uhr<br />

M00 F223 freitags, ab 21.09.2012, jeweils 15.00 – 17.15 Uhr<br />

M00 F224 samstags, ab 22.09.2012, jeweils 14.00 – 16.15 Uhr<br />

M00 F225 sonntags, ab 23.09.2012, jeweils 11.00 – 13.15 Uhr<br />

Hamburg, Hamburger Museen,<br />

jeweils 12 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 45,00 Euro exklusive E<strong>in</strong>trittsgelder, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Das besondere Reise - Angebot <strong>in</strong> diesem Herbst:<br />

Studienfahrt auf den Spuren mittelalterlicher Kultur <strong>in</strong> den alten Grenzmarken des deutschen Reiches<br />

Otto Imperator – Kaisertum von Rom bis Magdeburg, Mittelalter zwischen Altmark, Elbe und Harzvorland<br />

Eberhard Hempel, Leitung , Anmeldung und Beratung: 040/181 191 05<br />

Term<strong>in</strong>:11.–13. Oktober 2012<br />

Gebühr: 345,00 Euro im DZ, E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag 40,00 Euro<br />

E<strong>in</strong> ausführliches Reiseprogramm kann beim Dozenten oder bei der Zentrale <strong>in</strong> Maschen angefordert werden.<br />

Studienfahrt<br />

Malen wie die großen Meister bei der Dozent<strong>in</strong> Eva Thiele-Heiland<br />

Das Buch dazu hat<br />

<strong>Alle</strong> Bücher<br />

für die<br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Bücher für W<strong>in</strong>sen<br />

Buchhandlung DECIUS<br />

(ehem. Haars)<br />

Rathausstraße 24<br />

21423 W<strong>in</strong>sen/Luhe<br />

Tel.: (0 41 71) 27 57<br />

Fax: (0 41 71) 64 131<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!