23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

Kunst und Kultur | Plastisches Gestalten<br />

Die nachfolgenden<br />

Sem<strong>in</strong>are werden geleitet<br />

von Claud<strong>in</strong>e Prange<br />

Beratung: 0 41 74 / 45 78<br />

Veranstaltungsort: Seevetal, KVHS-Haus Maschen, Werkstatt Raum 1<br />

Anmeldung: schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

Drehen an der Töpferscheibe<br />

Für Anfänger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Aus dem selbstgedrehten Becher Tee tr<strong>in</strong>ken? Aus der Schüssel Salat essen?<br />

... davor liegt der Weg, die Kunst des Drehens! Die Anfänger/<strong>in</strong>nen<br />

erlernen geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> entspannter Kursatmosphäre, Schritt für Schritt, das<br />

Drehen an der elektrischen Töpferscheibe. Die "Profis" staunen immer wieder<br />

über Fortschritte, und jede/r erfährt se<strong>in</strong>e Grenzen! Die Stücke werden<br />

nach dem ersten Brand glasiert und noch e<strong>in</strong>mal hoch gebrannt.<br />

Die Gefäße s<strong>in</strong>d danach fertig, wasserdicht, e<strong>in</strong>zigartig und wunderschön.<br />

Für das leibliche Wohlergehen sorgen wir geme<strong>in</strong>sam.<br />

Bitte rufen Sie mich an.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Werkstattkleidung und geschlossene Schuhe<br />

M00 F617 mittwochs, ab 12.09.2012, jeweils 18.15 – 21.15 Uhr<br />

M00 F618 donnerstags, ab 13.09.2012, jeweils 18.15 – 21.15 Uhr<br />

jeweils 40 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 145,00 Euro + Materialkosten nach<br />

Verbrauch, zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

M00 F619 Freitag, 12.10.2012, 13.00 – 20.30 Uhr<br />

Samstag, 13.10.2012, 09.30 – 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 14.10.2012, 09.30 – 16.00 Uhr<br />

Glasurterm<strong>in</strong> nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

31 UStd., 84,00 Euro + Materialkosten nach Verbrauch,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

M00 F620 Donnerstag,08.11.2012, 13.00 – 19.30 Uhr<br />

Freitag, 09.11.2012, 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.11.2012 , 09.30 – 16.30 Uhr<br />

Glasurterm<strong>in</strong> nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

44 UStd., 119,00 Euro + Materialkosten nach Verbrauch,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

M00 F621 Freitag, 23.11.2012, 13.00 – 20.30 Uhr<br />

Samstag, 24.11.2012, 09.30– 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 25.11.2012, 09.30– 16.00 Uhr<br />

Glasurterm<strong>in</strong> nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

31 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 84,00 Euro + Materialkosten nach Verbrauch,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Neu<br />

Töpfern und Holzarbeiten für K<strong>in</strong>der (8 – 11 Jahre)<br />

Wollt Ihr fröhliche Handwerker se<strong>in</strong>? Figuren aus Ton formen?<br />

D<strong>in</strong>ge aus Holz mit der Laubsäge herstellen? Ich zeige Euch <strong>in</strong>teressante<br />

Techniken, mit denen Ihr Spaß und Erfolg habt.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Schuhkarton, Geschirrtuch, mittlerer P<strong>in</strong>sel, Schere.<br />

M20 F622 Sonja Eiselste<strong>in</strong>, Beratung: 0 41 65/8 07 39<br />

mittwochs, ab 07.11.2012, jeweils 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Hollenstedt, Estetalschule Hollenstedt<br />

11 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 39,00 Euro + 4,00 Euro Materialumlage,<br />

zahlbar bei der Kursleitung., m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Herr Albert Strauer nimmt<br />

seit Jahren an den <strong>Kurse</strong>n<br />

von Herrn Wenk teil.<br />

E<strong>in</strong>e Auswahl der von ihm<br />

geschnitzten Gegenstände<br />

war im Rahmen e<strong>in</strong>er Ausstellung im Marstall<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>sen zu sehen. (r.)<br />

Hobbyschnitzerei und Bildhauerei<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen<br />

Anfertigung von Gebrauchsgegenständen, Ornamenten, Schrift,<br />

Wandbildern und Figuren.<br />

Herbert Wenk, Beratung: 0 41 74/6 12 84<br />

M23 F724 dienstags, ab 11.09.2012, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

M23 F725 dienstags, ab 11.09.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Stelle, Schule am Buchwedel<br />

jeweils 28 UStd., 14 Term<strong>in</strong>e, 70,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Kreatives Arbeiten mit weichem Holz – (Schutz) Engel<br />

Wir erschaffen mit Bildhauerwerkzeugen nach eigenen Vorstellungen / Empf<strong>in</strong>dungen<br />

/ Gefühlen unseren eigenen (Schutz) Engel.<br />

Weiches Holz wird gestellt.<br />

M22 F723 Sab<strong>in</strong>e Braatz, Beratung: 0 41 72/88 23<br />

dienstags, ab 09.10.2012, jeweils 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Salzhausen, Haupt- und Realschule<br />

15 UStd., 5 Term<strong>in</strong>e, 58,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

Schmieden<br />

Die Kunst des Schmiedens<br />

Seit Tausenden von Jahren ist die Kunst des Schmiedens etwas Mystisches,<br />

der Blick <strong>in</strong>s Feuer fasz<strong>in</strong>iert. Noch immer ersche<strong>in</strong>t es wie e<strong>in</strong> Wunder, wenn<br />

das glühende Eisen den Schlägen des Hammers folgt und dabei e<strong>in</strong>e neue<br />

Gestalt annimmt.<br />

Der Workshop bietet nicht nur die Möglichkeit, dies e<strong>in</strong>mal selbst zu probieren,<br />

sondern vermittelt grundlegende Kenntnisse <strong>in</strong> Gestaltung und Handhabung<br />

von Feuer und Eisen. Gearbeitet wird an zwei Schmiedefeuern,<br />

mehreren Ambossen, e<strong>in</strong>er Vielzahl von Werkzeugen zum Formen, und selbstverständlich<br />

gibt es für jeden e<strong>in</strong>en Hammer <strong>in</strong> der richtigen Gewichtsklasse.<br />

Kursteilnehmer/<strong>in</strong>nen schmieden ihre eigenen Skulpturen für Garten und<br />

Haus, Klangspiele, Leuchter, Schmuck ... oder die eigene Phantasie.<br />

Fundstücke von Schrott bis Gold oder liebgewonnene Sammelobjekte können<br />

<strong>in</strong> die neuen Werke e<strong>in</strong>gearbeitet werden.<br />

M00 F726 Bernd Bannach<br />

Samstag, 24.11. und Sonntag, 25.11.2012, jeweils 10.00 –17.45 Uhr<br />

Hanstedt-Brackel, Atelier Brackel, Werkstatt<br />

18 UStd., 45,00 Euro + ca. 25,00 Euro für Material und 40,00 Euro für<br />

Geräte- und Werkzeugnutzung, zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!