23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n:<br />

18. September<br />

2012<br />

84<br />

Gesundheit und Umwelt | Fortbildung und Qualifizierung<br />

FORTBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG<br />

Hauswirtschafter<strong>in</strong><br />

berufsbegleitender Lehrgang<br />

als Bildungsurlaub anerkannt<br />

Viele Frauen, die im eigenen oder<br />

fremden Haushalt täglich 8 Stunden<br />

oder mehr arbeiten, haben ke<strong>in</strong>en<br />

beruflichen Abschluss.<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Jahren besteht für sie<br />

die Möglichkeit, die bei der<br />

Haushaltsführung erworbenen<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten für<br />

die Erlangung e<strong>in</strong>er abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung im<br />

Bereich Hauswirtschaft zu verwenden.<br />

Interessierte Frauen,<br />

die 4,5 Jahre hauptberufliche<br />

Tätigkeit im eigenen oder<br />

fremden Haushalt nachweisen,<br />

können die Prüfung vor der<br />

Landwirtschaftskammer ablegen.<br />

Der Lehrgang steht auch für<br />

alle offen, die ihre<br />

Kenntnisse <strong>in</strong> den vielfältigen<br />

Bereichen der Hauswirtschaft<br />

vertiefen und<br />

nicht die Prüfung ablegen<br />

möchten.<br />

Der Lehrgang bereitet<br />

sowohl <strong>in</strong> der Theorie als auch <strong>in</strong><br />

der Praxis auf den Berufsabschluss vor.<br />

Themenbereiche:<br />

• Nahrungszubereitung, Ernährungslehre,<br />

• Haus- und Textilpflege mit Materialkunde, Gerätekunde,<br />

• Hauswirtschafltiche Betreuungsleistungen,<br />

• Wirtschafts- und Sozialkunde,<br />

• Rechnungswesen und Vermarktung,<br />

• Projekte/Prüfungsvorbereitung.<br />

M00 C101 Silke Hansen-Dau<br />

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n: Dienstag, 18.09.2012<br />

Lehrgangsort: W<strong>in</strong>sen, Berufsschule<br />

Lehrgangsdauer: 300 UStd., 75 Term<strong>in</strong>e<br />

September 2012 – Juli 2014<br />

jeweils dienstags von 18.00 – 21.15 Uhr sowie 1 x monatlich donnerstags,<br />

18.00 – 21.15 Uhr und an 5 Samstagen ganztägig<br />

Lehrgangsgebühr: 1.500,00 Euro (zahlbar <strong>in</strong> Raten) + Prüfungsgebühr,<br />

zahlbar an die Landwirtschaftskammer, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung und Information unter Tel. 0 41 05/5 99 40 50<br />

Silke Hansen-Dau<br />

Lehrgangsleiter<strong>in</strong>, Diplom Oecotropholog<strong>in</strong><br />

Nach e<strong>in</strong>em Studium der Ernährungs-<br />

und Haushaltswissenschaft habe ich als Ausbildungsberater<strong>in</strong><br />

der Landwirtschafts kammer die<br />

berufliche Bildung <strong>in</strong> der Haus wirtschaft betreut.<br />

Seit me<strong>in</strong>em familiär bed<strong>in</strong>gten Ausscheiden<br />

b<strong>in</strong> ich seit ca. 25 Jahren freiberuflich <strong>in</strong><br />

hauswirtschaftlichen Lehrgängen bei der<br />

Volks-hochschule tätig, etwa ebenso lange <strong>in</strong><br />

Prüfungsausschüssen <strong>in</strong> der Hauswirtschaft.<br />

Außerdem unterrichte ich an e<strong>in</strong>er Altenpflegeschule.<br />

Hauswirtschaft bedeutet für mich e<strong>in</strong>e vielseitige und anspruchsvolle<br />

Tätigkeit für und mit Menschen. Das Dozententeam und ich unterrichten<br />

gern und unterstützen unsere Teilnehmer<strong>in</strong>nen auf ihrem Weg, sich<br />

berufsbegleitend die Abschlussprüfung zu erarbeiten. Hauswirtschaftliche<br />

Fachkräfte werden dr<strong>in</strong>gend benötigt sowohl für Großhaushalte wie<br />

Altenheime oder Tagesstätten als auch für gehobene Privathaushalte.<br />

Fortbildung zum/zur Gedächtnistra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong><br />

nach ganzheitlicher Methode<br />

Fortbildung mit Zertifikatsabschluss<br />

Ganzheitliches Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Diese Methode wurde von der Wiener Neurolog<strong>in</strong> Franziska Stengel<br />

entwickelt und vom Bundesverband Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach den neuesten<br />

Erkennt nissen der Hirnforschung weiterentwickelt. Mit diesem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird<br />

versucht, Körper, Geist und Seele des Menschen anzusprechen.<br />

In regelmäßigem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird mit unterschiedlichen Methoden der<br />

Hirnstoffwechsel aktiviert, die Durchblutung des Gehirns verbessert und<br />

die Vernetzung des Denkens optimiert.<br />

Die KVHS <strong>Landkreis</strong> <strong>Harburg</strong> bietet diese Ausbildung <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

dem Bundesverband Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g e. V. mit 120 Unterrichtsstunden an.<br />

Sie richtet sich an:<br />

• haupt- und ehrenamtlich Tätige <strong>in</strong> der Erwachsenen- und Altenarbeit<br />

• <strong>in</strong> Bereichen der Prävention und Rehabilitation<br />

• z. B. Kursleiter/<strong>in</strong>nen der VHS, Seniorenkreisleiter/<strong>in</strong>nen, Sozialpädagogen/<strong>in</strong>nen,<br />

Ergotherapeuten/<strong>in</strong>nen, Alten- und Krankenpfleger/<strong>in</strong>nen<br />

sowie an Personen, die sich e<strong>in</strong> neues Betätigungsfeld erarbeiten wollen.<br />

Grundlage der Fortbildung ist das dreistufige Ausbildungskonzept<br />

(jeweils 40 Ustd.) des Bundesverbandes für Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

Grundkurs: Montag, 08.10.2012 – Freitag, 12.10.2012<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Theorie und Praxis e<strong>in</strong>es ganzheitlichen Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

Aufbaukurs 1: Montag, 18.02.2013 - Freitag, 22.02.2013<br />

Grundlagen der Gerontologie, Methodik, Didaktik und praktische Übungen<br />

Aufbaukurs 2: Montag, 27.05.2013 - Freitag, 31.05.2013<br />

• Umsetzung und Weiterführung des ganzheitlichen Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs mit<br />

Lehrprobe<br />

• Vermittlung von Bewegungselementen wie Spiele, Tänze, Edu-K<strong>in</strong>estetik<br />

sowie grob- und fe<strong>in</strong>motorische Übungen<br />

• Reflexion der Lehrmethoden mit dem Ziel,<br />

das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmaterial auf unterschiedliche<br />

Benutzergruppen zuzuschneiden.<br />

Jeder der drei Kursbestandteile der Fortbildung umfasst 5 Tage.<br />

Die Fortbildung f<strong>in</strong>det ganztägig zu<br />

folgenden Zeiten statt:<br />

1. Veranstaltungstag:<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

2. bis 4. Veranstaltungstag:<br />

09.00 – 18.00 Uhr<br />

5. Veranstaltungstag:<br />

09.00 – 13.00 Uhr<br />

Bitte fordern Sie bei Interesse<br />

weitergehendes Informationsmaterial<br />

an bzw. besuchen<br />

Sie unsere Informationsveranstaltung.<br />

Der Term<strong>in</strong> wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Information unter<br />

Tel.: 0 41 05 / 5 99 40 50<br />

M00 C102<br />

Margaretha Hunfeld<br />

Seevetal, KVHS-Haus<br />

Maschen, Raum 8<br />

120 UStd., 930,00 Euro<br />

+ ca. 150,00 Euro für<br />

Unterrichtsmaterialien des<br />

Bundesverbandes –<br />

zahlbar an die Kursleitung,<br />

m<strong>in</strong>d. 12 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei<br />

der Geschäftsstelle<br />

Maschen, Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!