23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Beruf und Wirtschaft | Berufliche Qualifizierung<br />

Neu<br />

Die betriebliche Altersversorgung<br />

Sie lernen verschiedene Formen der betrieblichen Altersversorgung kennen<br />

und welche Art der Versorgung für Sie passend ist. Sie werden <strong>in</strong>formiert<br />

über: Rechtsanspruch auf betriebliche Altersversorgung, arbeitnehmerf<strong>in</strong>anzierte<br />

Modelle, Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer (z. B. mitarbeitende<br />

Ehegatten, M<strong>in</strong>ijobber), Arbeitgeber, Selbständige und Unternehmer.<br />

M02 B060 Ulrike Krege<br />

donnerstags, ab 08.11.2012, jeweils 09.00 – 12.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 2<br />

8 UStd., 2 Term<strong>in</strong>e, 39,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

EDV-Basiswissen für den Beruf: Microsoft Office 2010<br />

Der Kurs wendet sich an Interessenten/<strong>in</strong>nen, die ihre EDV-Kenntnisse auffrischen<br />

und erweitern möchten. Sie erlernen Grundlagen und Fertigkeiten zu<br />

den wichtigsten Microsoft Office Programmen (Word/Excel/Outlook/Power-<br />

Po<strong>in</strong>t).<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse zur Bedienung des PC sowie erste Erfahrungen<br />

mit e<strong>in</strong>er Textverarbeitung (Word). Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse empfehlen<br />

wir den Besuch e<strong>in</strong>es EDV-E<strong>in</strong>führungskurses.<br />

M21 B020 Bernd Re<strong>in</strong>itz, Beratung: 0 15 20/9 81 27 32<br />

donnerstags, ab 08.11.2012, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Rosengarten, Oberschule<br />

20 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 93,00 Euro + 8,00 Euro Materialkosten,<br />

zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Rosengarten, Seite 26<br />

M01 B021 Mart<strong>in</strong> Hoffmann, Beratung: 0 41 81/29 45 32<br />

dienstags, ab 25.09.2012, jeweils 18.30 – 20.45 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, EDV-Raum<br />

21 UStd., 7 Term<strong>in</strong>e, 93,00 Euro + 8,00 Euro Materialkosten,<br />

zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

M20 B022 Bernd Re<strong>in</strong>itz, Beratung: 0 15 20/9 81 27 32<br />

mittwochs, ab 16.01.2013, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Hollenstedt, Estetalschule<br />

20 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 87,00 Euro + 10,00 Euro Materialkosten,<br />

zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Zurück <strong>in</strong> den Beruf: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens<br />

Zertifikatskurs für berufliche Wiedere<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen<br />

In Kooperation mit Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frau & Wirtschaft<br />

Dieser Lehrgang umfasst die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens<br />

mit den Fächern Buchführung und EDV-F<strong>in</strong>anzbuchhaltung.<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Kenntnisse <strong>in</strong> Buchführung vorausgesetzt.<br />

Der Lehrgangsabschnitt Buchführung be<strong>in</strong>haltet 56 Unterrichtsstunden.<br />

Themen des Unterrichts (u. a.): Grundlagen der Buchführung, laufende<br />

buchungsmäßige Erfassung von Geschäftsvorfällen im Bereich Warene<strong>in</strong>kauf<br />

und –verkauf, Personalkosten, Zahlungsverkehr, Steuern und Anlagekäufe.<br />

Zeitliche Abgrenzungen, Bewertung von Forderungen sowie<br />

Bildung von Rückstellungen.<br />

Der Lehrgangsabschnitt „F<strong>in</strong>anzbuchhaltung mit DATEV" be<strong>in</strong>haltet<br />

20 Unterrichtsstunden.<br />

Es kommt das Programm (Kanzlei-)Rechnungswesen der DATEV e. G.<br />

zum E<strong>in</strong>satz. Anhand zahlreicher praktischer Übungen lernen Sie die<br />

wesentlichen Programmfunktionen kennen, u. a.: Erfassen und Änderung<br />

von Stammdaten, E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>er Offenen Posten Buchführung<br />

(Debitoren- und Kreditorenkonten), Buchen von Geschäftsfällen mit und<br />

ohne Umsatzsteuer, Buchen von E<strong>in</strong>gangs- und Ausgangsrechnungen.<br />

Die Lehrgangsgebühr be<strong>in</strong>haltet die Kosten für das Lehrbuch.<br />

Der letzte Unterrichtsabschnitt f<strong>in</strong>det aus kurstechnischen Gründen im<br />

Haus der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>in</strong> W<strong>in</strong>sen oder <strong>in</strong> Seevetal-Maschen statt:<br />

.4 x Freitag, jeweils 08.30 bis 12.15 Uhr.<br />

Es werden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gebildet.<br />

Bei regelmäßiger Mitarbeit wird e<strong>in</strong> themenbezogenes Zertifikat vergeben.<br />

Beratung durch die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frau & Wirtschaft<br />

Tel. 0 41 81/9 40 56 36<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>formationen und Beratung KVHS<br />

Herr Ernst (KVHS): Tel. 0 41 05/5 99 40 16<br />

M02 B015 Elvira Holtorf-Rösner / Holger Doß<br />

montags, dienstags und mittwochs, ab 11.02.2013, jeweils 08.45 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

sowie 4 x freitags, ab 15.03.2013, jeweils 08.30 –12.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>sen oder Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, EDV-Raum<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

M02 B016 N.N. / Holger Doß<br />

montags, dienstags und mittwochs, ab 08.04.2013, jeweils 08.45 –12.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

jeweils 76 UStd., 18 Term<strong>in</strong>e, 290,00 Euro <strong>in</strong>kl. Lehrmittelgebühr, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Neu<br />

EDV-Auffrischung für den beruflichen Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse <strong>in</strong> der Bedienung von W<strong>in</strong>dows<br />

sowie Grundkenntnisse im Umgang mit e<strong>in</strong>er Textverarbeitung.<br />

Wir werden uns mit der Gestaltung des Lebenslaufs und des Bewerbungsschreibens<br />

befassen, dabei mit Word 2010 e<strong>in</strong>en eigenen Briefbogen mit<br />

Kopf- und Fußzeile entwerfen. Für Onl<strong>in</strong>e-Bewerbungen werden die Unterlagen<br />

<strong>in</strong> PDF-Dokumente umgewandelt.<br />

Mit Excel 2010 werden wir e<strong>in</strong>e Adressliste zum Sortieren/Filtern anlegen,<br />

e<strong>in</strong>e Stundenlohnabrechnung anfertigen und Zahlen <strong>in</strong> Diagrammen darstellen.<br />

Anschließend setzen wir Outlook 2010 als Kommunikationsmittel e<strong>in</strong>.<br />

M19 B030 Jelena Dronowa, Beratung: 040/7 00 34 50<br />

samstags, ab 22.09.2012, jeweils 10.00 – 13.15 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten<br />

16 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 64,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Microsoft Excel 2010 fürs Büro<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit W<strong>in</strong>dows-Grundkenntnissen<br />

Dieser Kurs eignet sich auch zum Auffrischen von vorhandenem Wissen.<br />

Sie machen sich fit für Tabellengestaltung mit Excel:<br />

Formeln und Funktionen, MwSt.-Berechnungen, Datums- und Zeitberechnungen,<br />

Erstellen von benutzerdef<strong>in</strong>ierten Formaten, Stundenlohnabrechnung und<br />

Diagramm-Erstellung. Im Weiteren: e<strong>in</strong>fache Adresslisten erstellen und sortieren,<br />

Daten filtern, Zellen schützen, Tabellenvorlagen erstellen, Tabellen <strong>in</strong><br />

Word e<strong>in</strong>fügen, verknüpfen oder e<strong>in</strong>betten (OLE-Funktion).<br />

Arbeitsmaterial kann bei der Kursleiter<strong>in</strong> erworben werden.<br />

M19 B031 Jelena Dronowa, Beratung: 040/7 00 34 50<br />

mittwochs, ab 09.01.2013, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten<br />

10 UStd., 4 Term<strong>in</strong>e, 46,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Bitte beachten Sie!<br />

Die Teilnahmegebühren gelten für die<br />

angegebene M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl.<br />

Wird die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl unterschritten, wird die<br />

ausgefallene Gebühr auf die verbleibenden Teilnehmer gerundet<br />

aufgeteilt. Wird ausnahmsweise e<strong>in</strong> Kurs unter 7 Teilnehmern<br />

durchgeführt, werden die Gebühren neu berechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!