23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sandro Botticelli<br />

Neu<br />

150<br />

Kunst und Kultur | Kunst- und Kulturgeschichte • Kalligrafie<br />

Jan Vermeer<br />

Crashkurs Kunstgeschichte<br />

E<strong>in</strong> Überblick zur Malerei und Architektur Europas<br />

S<strong>in</strong>d Sie kunst<strong>in</strong>teressiert? Erkunden Sie gerne Städte, Museen oder Kirchen?<br />

Oder möchten Sie e<strong>in</strong>fach etwas mehr Ahnung von Kunst haben? Dann<br />

kann Sie dieser Crashkurs bereichern und zu e<strong>in</strong>er näheren Betrachtung<br />

anleiten. Mit vielen Bildern und Beispielen vermittelt Claudia Rasztar<br />

anschaulich e<strong>in</strong>en Überblick über die europäische Kunst- und Architekturgeschichte<br />

von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. In kurzweiliger Atmosphäre<br />

lernen Sie die großen Stile und ihre Merkmale kennen und unterscheiden.<br />

Sie erfahren Interessantes über die großen Maler und Architekten, ihre<br />

Werke, ihr Leben und über die Zeit, <strong>in</strong> der sie gelebt haben. Denn: »man<br />

sieht nur, was man weiß« (Goethe).<br />

M02 F214 Claudia Rasztar, Beratung: 0 41 61/80 08 88<br />

Samstag, 17.11.2012, 10.00 – 17.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Sem<strong>in</strong>arraum 1<br />

9 UStd., 42,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Sütterl<strong>in</strong>-Schrift Schreiben und Lesen<br />

Wollen Sie die alte deutsche Schrift wiederentdecken?<br />

Die alte deutsche Schrift f<strong>in</strong>den wir heute noch <strong>in</strong> Omas Poesiealben,<br />

Kochbüchern, Familiendokumenten und Verträgen.<br />

Nach diesem Kurs können Sie diese alte Schrift lesen und schreiben.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Kalligrafie-Füller, soweit vorhanden, oder Füller.<br />

M22 F215 Ute Frost, Beratung: 0 41 73/76 42<br />

Freitag, 23.11.2012, 18.00 – 21.15 Uhr<br />

Samstag, 24.11.2012, 14.00 – 17.15 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes<br />

8 UStd., 30,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

Kunst- und Kulturgeschichte • Kalligrafie<br />

Neu<br />

Kalligrafie<br />

Schrift – künstlerisches Gestalten<br />

Haben Sie Lust, mit Texten zu arbeiten, Ihre Liebl<strong>in</strong>gsgedichte zu gestalten,<br />

Buchstaben und Wörter <strong>in</strong> Bilder zu verwandeln?<br />

Mit traditionellen Schreibgeräten, wie z.B. Bandzugfeder und Plakatfeder,<br />

werden zunächst historische Schriften aus vielen Jahrhunderten, von der Antike<br />

bis zum Jugendstil, geschrieben. Es folgen Experimente mit ungewöhnlichen<br />

Schreibgeräten, Materialien und Papieren und Übungen zur Farbenlehre.<br />

Als Schreibflüssigkeit dienen Aquarellfarbe, T<strong>in</strong>ten, und Tuschen. Unterschiedliche<br />

Projekte s<strong>in</strong>d möglich, von der Glückwunschkarte bis zum Buch, leichte<br />

Buchb<strong>in</strong>dearbeiten e<strong>in</strong>geschlossen. Sie können aber auch e<strong>in</strong>fach die Ruhe<br />

genießen, die sich langsam beim Schreiben e<strong>in</strong>stellt.<br />

Renate Subei, Beratung: 0170/5 82 13 03<br />

Schnupperkurs<br />

M02 F216 Samstag, 17.11.2012, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 208 (Kunst) im Mensa Gebäude<br />

8 UStd., 35,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

M24 F217 mittwochs, ab 10.10.2012, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Tostedt, Erich-Kästner Realschule Tostedt<br />

24 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e, 105,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Mittelalterlicher Schwertschaukampf<br />

Mittelalterliche Märkte mit ihrem bunten Treiben s<strong>in</strong>d für viele Menschen e<strong>in</strong>e<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Zeitreise. Besonderer Publikumsmagnet s<strong>in</strong>d hierbei stets die<br />

Vorführungen der Ritter und Schwertfechter. Dieser Orig<strong>in</strong>al-Schwertschaukampf-Kurs<br />

will e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Grundlagen des Schwertschaukampfes<br />

gewähren. Wir unterrichten den Umgang mit dem sogenannten<br />

Anderthalbhänder. Neben allem Spaß an der Sache werden die Sicherheit<br />

der Kursteilnehmenden und der sportliche Aspekt an vorderer Stelle stehen.<br />

Die Techniken s<strong>in</strong>d mittelalterlich <strong>in</strong>spiriert. Ohne feste Choreografien werden<br />

wir Ihnen unterschiedliche Attacken und Paraden näher br<strong>in</strong>gen. Kraft, Geschicklichkeit,<br />

Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit werden<br />

besonders tra<strong>in</strong>iert. Bei uns als Orig<strong>in</strong>alanbieter dieses Unterrichts können Sie<br />

am Ende des <strong>Kurse</strong>s e<strong>in</strong>e Kampfausweisprüfung ablegen. Das Bestehen dieser<br />

Prüfung berechtigt Sie zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> unseren weiterführenden Schwertschaukampf-<strong>Kurse</strong>n<br />

und öffnet die Tür zu e<strong>in</strong>er großartigen Geme<strong>in</strong>schaft mit zahlreichen<br />

geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten wie der Teilnahme mit unserem Heerlager<br />

an mittelalterlichen Märkten <strong>in</strong> ganz Europa oder an Videoproduktionen.<br />

Das M<strong>in</strong>destalter für e<strong>in</strong>e Kursteilnahme liegt bei 14 Jahren.<br />

Weitere Informationen und e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>blick über den Kurs und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus erhalten Sie im Internet unter www.Schwertschaukampf.de.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: weite bequeme lockere Kleidung, leichte Handschuhe<br />

(z. B. Fahrradhandschuhe), Turnschuhe mit weißer Sohle bzw. feste Schuhe<br />

mit sicherem Stand und viel zu tr<strong>in</strong>ken.<br />

M00 F218 Ralf Altepost<br />

Samstag, 06.10.2012, 10.00 – 16.45 Uhr<br />

Sonntag, 07.10.2012, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 5<br />

17 UStd., 48,00 Euro + 5,00 Euro für e<strong>in</strong> Übungsschwert,<br />

zahlbar bei der Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 10 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!