23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEINKUNST<br />

168<br />

Kunst und Kultur | Kle<strong>in</strong>kunst<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Zauberkunst<br />

Lernen Sie <strong>in</strong> diesem Kurs, den Alltag mit anderen Augen zu<br />

sehen und auf unterhaltsame Art und Weise Freunde, Bekannte<br />

und Verwandte zu verblüffen oder sogar zu verzaubern.<br />

Der Spaß an der Magie soll dabei stets im Vordergrund stehen.<br />

Zaubern fördert die unterschiedlichsten Fähigkeiten wie Fe<strong>in</strong>motorik,<br />

F<strong>in</strong>gerfertigkeit , Konzentrationsvermögen, Sprachgewandtheit<br />

und vermittelt darüber h<strong>in</strong>aus Sicherheit <strong>in</strong> der Präsentation.<br />

Damit trägt es wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei, vermittelt<br />

Selbstsicherheit und schärft das Gedächtnis. Aktives Zaubern<br />

gilt als wirksame Methode, <strong>in</strong>neren Stress abzubauen.<br />

Im Rahmen dieses Workshops erfahren Sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Grundlagen der Zauberkunst sowie die ihr zugrunde liegende<br />

Systematik, Rout<strong>in</strong>enplanung, Ablenkung, Vortragstechnik und<br />

Präsentation. Wir werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Streifzug durch<br />

die Zaubersparten Karten-, Münz- und Partyzauberei, Zauberei<br />

mit Alltagsgegenständen, Mikro- und Mental-Magie e<strong>in</strong>e Auswahl<br />

wesentlicher Grundtechniken erlernen und tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Besonderer Schwerpunkt wird das praktische Ausprobieren se<strong>in</strong>.<br />

Der Kurs richtet sich an Erwachsene, junge und jung gebliebene<br />

Menschen. Für K<strong>in</strong>der unter 13 Jahren ist er weniger geeignet.<br />

M01 F960 He<strong>in</strong>z Thielen<br />

dienstags, ab 25.09.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 106<br />

12 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 42,00 Euro + Materialkosten ca. 30,00 Euro,<br />

zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

He<strong>in</strong>z Thielen<br />

studierte Mathematik und Physik<br />

<strong>in</strong> Hannover und absolvierte die<br />

2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien <strong>in</strong> Hamburg.<br />

Er ist seit 1995 Mitglied des Magischen Zirkels von Deutschland<br />

sowie des Ortszirkels von Hamburg.<br />

Se<strong>in</strong>e Erfahrungen <strong>in</strong> der Zauberkunst resultieren nicht nur<br />

aus e<strong>in</strong>er Vielzahl an Auftritten im Rahmen von Familienfeiern,<br />

Firmenevents und Galas, sondern auch aus zahlreichen<br />

abgehaltenen „zauberhaften“ Workshops z.B. zum Thema<br />

Innovation.<br />

Me<strong>in</strong> magisches Motto:<br />

E<strong>in</strong> Zauberkünstler ist e<strong>in</strong> Schauspieler, der<br />

e<strong>in</strong>en Zauberer spielt.<br />

Neu<br />

Zauberkunst für Fortgeschrittene<br />

In diesem als flexiblen Workshop ausgelegten Kurs erlernen die Teilnehmenden<br />

weiterführende Techniken aus den Bereichen Karten-, Münzen- und Schwammball-<br />

Magie am Beispiel anspruchsvollerer Kunststücke. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die „Geschichtenerzählende<br />

Zauberkunst“ gehört ebenfalls zum Kursumfang. Schwerpunkt der geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeit soll das Erlernen von Kunststücken und deren Präsentation bis zur Vorführreife<br />

se<strong>in</strong>. Wenn der zeitliche Rahmen es zulässt, können je nach Interesse der Teilnehmenden<br />

zusätzliche Inhalte wie z.B. Manipulation oder Close-Up-Magie bearbeitet werden.<br />

Der Workshop richtet sich an Erwachsene, junge und jung gebliebene Menschen auch<br />

ohne ausgeprägte Zaubererfahrung. Für K<strong>in</strong>der unter 13 Jahren ist er weniger geeignet.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: e<strong>in</strong> gutes Kartenspiel.<br />

M01 F961 He<strong>in</strong>z Thielen<br />

dienstags, ab 27.11.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 106<br />

12 UStd., 6 Term<strong>in</strong>e, 42,00 Euro Materialkosten + ca. 20,00 Euro,<br />

zahlbar an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Neu<br />

Wie Sie e<strong>in</strong>e zauberhafte Familie werden<br />

Anleitung zum geme<strong>in</strong>samen Erleben des Zauberns<br />

Holen Sie den Zaubergeist <strong>in</strong> die Familie. Zaubern <strong>in</strong> der Familie ist e<strong>in</strong> fasz<strong>in</strong>ierendes<br />

Spiel, das großen und kle<strong>in</strong>en Familienmitgliedern gleichermaßen enorm viel Spaß bereitet<br />

und das Gefühl von Zusammengehörigkeit stärkt. Dieses gilt sowohl für die Rolle<br />

des Zaubernden als auch die des Zuschauenden. Zaubern ist von Grund auf e<strong>in</strong> Kommunikationsmedium<br />

und lebt von der Interaktion mit den Zuschauenden. Dieses ermöglicht<br />

auf spielerische Art und Weise sowohl K<strong>in</strong>dern wie auch Eltern e<strong>in</strong>en Perspektivenund<br />

Rollenwechsel, wodurch nicht nur die Bereitschaft zu gegenseitigem Verständnis<br />

sondern auch der selbstbewusstere Umgang mit anderen gefördert wird.<br />

Geme<strong>in</strong>sam Zaubern bedeutet: geme<strong>in</strong>same Anforderungen, geme<strong>in</strong>samer Erfolg und<br />

vor allem geme<strong>in</strong>samer Spaß.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: 1 Bastelschere, 1 halbhohes Tr<strong>in</strong>kglas, 2 Tageszeitungen, 2 Streichholzschachteln,<br />

wenn möglich 1 Handpuppe und vor allem gute Laune<br />

M01 F962 He<strong>in</strong>z Thielen, Beratung: 0 41 85/51 88<br />

freitags, ab 09.11.2012, jeweils 15.30 – 17.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus B (Musikschule), Raum 106<br />

6 UStd., 3 Term<strong>in</strong>e, 21,00 Euro + 5,00 Euro für Material,<br />

zahlbar direkt an die Kursleitung, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Jonglieren für E<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Neul<strong>in</strong>ge und “alte Hasen”, die bei mir schon <strong>Kurse</strong> gemacht haben, s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen!<br />

Aufwärmen, Grundübungen, Haltungs-Optimierung und spielerische Balltechniken stehen<br />

zu Kursbeg<strong>in</strong>n auf dem Programm. Anfänger/<strong>in</strong>nen lernen die “Kaskade" (Grundwurf<br />

mit 3 Bällen), während “alte Hasen” auffrischen und sich auch an neuen Übungen<br />

auf ihrem Niveau versuchen (Übungen mit 3-Ball-Tricks und Übungen für 1-5 Bälle).<br />

Im Zentrum steht die Freude an der Bewegung mit Objekten und das Erlernen verschiedener<br />

Wurf- und Fangtechniken. Wir kreieren kle<strong>in</strong>e Bewegungsabfolgen mit Bällen,<br />

Tüchern und Keulen zu Musik. Schwerpunkt ist dabei Dynamik, Ausdruck und<br />

Kreativität. Wer gern mit dem Kopf arbeitet, kommt <strong>in</strong> den Genuss der Jonglier-Theorie<br />

“siteswap” (Notation für Jonglage).<br />

Außerdem: Grund- und weiterführende Übungen mit Keulen, R<strong>in</strong>gen und Diabolo.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Bequeme, sportliche Kleidung und Schuhe. Wer mag, Musik (CD,<br />

MP3) und - falls vorhanden - eigenes Jonglierequipment.<br />

M15F963 Nadja Galwas,<br />

Beratung: 040/3 29 661 73<br />

Sonntag, 25.11.2012, 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus<br />

8UStd. 30,00 Euro + 5,00 Euro<br />

Materialumlage,<br />

zahlbar bei der Kursleitung., m<strong>in</strong>d. 9 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle<br />

Hittfeld, Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!