23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>stufung und Beratung<br />

Der richtige Start ist wichtig beim Erlernen oder<br />

Auffrischen e<strong>in</strong>er Fremd sprache. Schulkenntnisse<br />

liegen oft sehr lange zurück und e<strong>in</strong>e Selbste<strong>in</strong> -<br />

schät zung der eigenen Kenntnisse fällt schwer.<br />

Nutzen Sie daher unser Beratungs angebot und<br />

nehmen an e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>stu fungs test teil.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Fast 27.000 Menschen wurden <strong>in</strong> ihrer Muttersprache<br />

persönlich befragt. <strong>Alle</strong> 27 Mitgliedstaaten waren<br />

erfasst und die Befragten repräsentierten unterschiedliche<br />

soziale und demografische Gruppen.<br />

Die Zusammenfassung der Ergebnisse f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

http://ec.europa.eu/languages/documents/eurobarometer/e386summary_de.pdf,<br />

die Gesamtstudie unter http://ec.europa.eu/public_<br />

op<strong>in</strong>ion/archives/ebs/ebs_386_de.pdf,<br />

Interessant ist zum Beispiel das Kapitel III.4, <strong>in</strong> dem<br />

es um die wirksamsten Lernmethoden geht:<br />

„Die verbreiteste Methode, um Fremdsprachen<br />

zu lernen, ist der Sprachunterricht <strong>in</strong> der Schule.<br />

Etwas mehr als zwei Drittel der EU-Bürger (68%) hat<br />

auf diese Weise e<strong>in</strong>e Fremdsprache gelernt. Deutlich<br />

ger<strong>in</strong>gere Anteile Befragter haben e<strong>in</strong>e Fremdsprache<br />

gelernt, <strong>in</strong>dem sie sich e<strong>in</strong>fach so mit e<strong>in</strong>em Muttersprachler<br />

unterhalten haben (16%), Sprachunterricht<br />

<strong>in</strong> der Gruppe mit e<strong>in</strong>em Lehrer außerhalb der Schule<br />

gehabt haben (15%) oder <strong>in</strong>dem sie längere oder<br />

häufigere Besuche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land unternommen haben,<br />

wo die Sprache gesprochen wird (15%).<br />

Weiter heißt es: „E<strong>in</strong>e der auffälligsten Änderungen seit<br />

2005 liegt dar<strong>in</strong>, dass die Menschen durch das Internet<br />

angeregt wurden, ihrer passiven Lese- und Hörverständnisfähigkeiten<br />

<strong>in</strong> Fremdsprachen zu erweitern.<br />

Term<strong>in</strong>e • News<br />

Maschen, KVHS-Haus, Schulkamp 11a, Montag, 03.09.2012, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus, St. Barbara-Weg 1, Mittwoch, 05.09.2012, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, L<strong>in</strong>denstraße 10, Samstag, 08.09.2012, 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Nutzen Sie auch unsere E<strong>in</strong>stufungstests onl<strong>in</strong>e unter:<br />

www.kvhs-harburg.de/beratung/sprachberatung<br />

Die Anzahl der Europäer<strong>in</strong>nen und Euro-päer, die<br />

regelmäßig im Internet Fremdsprachen verwenden,<br />

beispielsweise über soziale Medien, ist um 10 Prozentpunkte<br />

von 26% auf 36% gestiegen.“<br />

Und zu Deutschland im europäischen Vergleich:<br />

„Laut der Studie können zwei Drittel der Deutschen<br />

sich <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er Fremdsprache unterhalten.<br />

Damit s<strong>in</strong>d die Deutschen <strong>in</strong> Sachen Mehrsprachigkeit<br />

im europäischen Vergleich nur Mittelmaß und liegen<br />

weit h<strong>in</strong>ter Spitzenreitern wie Luxemburg, Holland<br />

oder Schweden zurück, <strong>in</strong> denen über 90 Prozent<br />

aller Bürger e<strong>in</strong>e andere Sprache neben ihrer<br />

Muttersprache beherrschen.<br />

Seit der letzten umfassenden Umfrage zur Sprachkompetenz<br />

der Europäer im Jahr 2005 s<strong>in</strong>d die Zahlen für<br />

Deutschland fast unverändert.<br />

Im EU-Durchschnitt sprechen jetzt sogar weniger Menschen<br />

e<strong>in</strong>e oder zwei Fremdsprachen, obwohl 88 Prozent<br />

der Befragten Fremdsprachenkenntnisse für nützlich<br />

halten und sogar 98 Prozent der Europäer möchten,<br />

dass ihre K<strong>in</strong>der Fremdsprachen lernen.“<br />

Wie Deutschland <strong>in</strong>sgesamt im europäischen Vergleich<br />

abschneidet, wird hier graphisch dargestellt:<br />

http://ec.europa.eu/languages/documents/eurobarometer/e386-factsheets-de_en.pdf.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!