23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu<br />

144<br />

Sprachen und Länder | Russisch • Polnisch • Ch<strong>in</strong>esisch<br />

RUSSISCH<br />

Russisch Grundstufe A1.1<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

Das Kursbuch wird bei Kursbeg<strong>in</strong>n bekannt gegeben.<br />

M02 E714 Ljudmila Feller, Beratung: 0 41 81/28 33 39<br />

mittwochs, ab 10.10.2012, jeweils 19.00 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 206 im Mensa Gebäude<br />

24 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e, 81,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Russisch Grundstufe A1.2<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit ger<strong>in</strong>gen Kenntnissen<br />

Das Kursbuch wird bei Kursbeg<strong>in</strong>n bekannt gegeben.<br />

M02 E716 Ljudmila Feller, Beratung: 0 41 81/28 33 39<br />

dienstags, ab 11.09.2012, jeweils 19.00 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 205 im Mensa Gebäude<br />

30 UStd., 15 Term<strong>in</strong>e, 97,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Russisch Grundstufe A1.1<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekanntgegeben.<br />

M23 E717 Margarita Porvatova-Lohfeldt<br />

dienstags, ab 25.09.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Stelle, Schule am Buchwedel<br />

24 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e, 81,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

POLNISCH<br />

Polnisch Grundstufe A1.2<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit ger<strong>in</strong>gen Kenntnissen<br />

Lehrbuch: Witam, ab Lektion 5<br />

M02 E718 Ewa Klebe, Beratung: 0 41 85/7 07 59 35<br />

dienstags, ab 11.09.2012, jeweils 19.00 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Gymnasium, Raum 202 im Mensa Gebäude<br />

30 UStd., 15 Term<strong>in</strong>e, 97,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15<br />

Neu<br />

Polnisch Grundstufe A1.2<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: Witam, ab Lektion 5<br />

M22 E731 Ewa Klebe, Beratung: 0 41 85/7 07 59 35<br />

montags, ab 10.09.2012, jeweils 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes<br />

20 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 70,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

Polnisch Aufbaustufe B1.1<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit guten Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: wird <strong>in</strong> der ersten Kursstunde bekanntgegeben.<br />

M22 E733 Ewa Klebe, Beratung: 0 41 85/7 07 59 35<br />

montags, ab 10.09.2012, jeweils 19.15 – 20.45 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes<br />

20 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 70,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

Ist Ch<strong>in</strong>esisch lernen schwierig?<br />

Lernt man Ch<strong>in</strong>esisch, dann lernt man im Grunde zwei Sprachen gleichzeitig.<br />

E<strong>in</strong>mal die geschriebene und e<strong>in</strong>mal die gesprochene ch<strong>in</strong>esische<br />

Sprache. Denn Schrift und Aussprachen haben nichts mite<strong>in</strong>ander zu tun.<br />

Zum Beispiel hat man gelernt, dass Pferd ma heißt. Dann hat man jedoch noch<br />

nicht gelernt, wie es geschrieben wird. Und wenn man gelernt hat, dass<br />

Pferd heißt, dann hat man noch nicht gelernt, wie es auszusprechen ist.<br />

Kl<strong>in</strong>gt merkwürdig, ist aber eigentlich genau so wie die Zahlen <strong>in</strong> den<br />

europäischen Sprachen. Man kann lernen, was 5 bedeutet, ohne zu wissen,<br />

wie man es aussprechen muss. Im ch<strong>in</strong>esischen funktionieren alle Wörter<br />

und Schriftzeichen so.<br />

Das gesprochene Ch<strong>in</strong>esisch (auch Mandar<strong>in</strong> genannt, oder auf<br />

Ch<strong>in</strong>esisch Putonghua) ist relativ e<strong>in</strong>fach. Es gibt ke<strong>in</strong>e Wortbeugungen,<br />

kaum Grammatik, ke<strong>in</strong>en Plural und die Wörter ändern sich nicht bei<br />

Zukunfts- oder Vergangen heitsformen.<br />

<strong>Alle</strong>rd<strong>in</strong>gs gibt es praktisch ke<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>samkeiten zwischen der deutschen<br />

und der ch<strong>in</strong>esischen Sprache. Sieht man e<strong>in</strong>mal von kafei ab, dass auf<br />

deutsch Kaffee heißt, s<strong>in</strong>d ansonsten alle ch<strong>in</strong>esischen Wörter komplett anders.<br />

Die ch<strong>in</strong>esische Schrift zu lernen ist e<strong>in</strong>e Fleißaufgabe, denn es ist nötig, tausende<br />

Schriftzeichen auswendig zu lernen, jeden Tag e<strong>in</strong> paar. Auch ch<strong>in</strong>esische<br />

Schüler verbr<strong>in</strong>gen täglich viele Stunden damit, Schriftzeichen zu pauken.<br />

Da jedoch die Schrift und die gesprochene Sprache unanhängig vone<strong>in</strong>ander<br />

s<strong>in</strong>d, ist es auch möglich, gut ch<strong>in</strong>esisch sprechen zu lernen und nur<br />

e<strong>in</strong>ige wenige ch<strong>in</strong>esische Schriftzeichen zu können. So kann man sich<br />

immerh<strong>in</strong> mit anderen unterhalten, obwohl man ke<strong>in</strong>e Zeitung lesen kann.<br />

Neu<br />

CHINESISCH<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die ch<strong>in</strong>esische Sprache<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

Ch<strong>in</strong>a ist e<strong>in</strong> Land mit vielen Facetten.<br />

Neben der Kultur ist besonders auch die Sprache <strong>in</strong>teressant. Das Wortch<strong>in</strong>esisch<br />

(Mandar<strong>in</strong>) ist relativ e<strong>in</strong>fach. Es gibt kaum Grammatik, ke<strong>in</strong>en Plural<br />

und die Wörter ändern sich nicht bei Zukunfts- und Vergangenheitsformen.<br />

Die gesprochene Sprache zu lernen ist also relativ e<strong>in</strong>fach, die ch<strong>in</strong>esischen<br />

Schriftzeichen erfordern allerd<strong>in</strong>gs Ausdauer und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Lassen Sie sich <strong>in</strong><br />

diesem Kurz-Kurs überraschen, was Ch<strong>in</strong>esisch lernen bedeuten kann.<br />

M19 E760 Xiuli D<strong>in</strong>g Petermann, Beratung: 040/60 95 13 70<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten, 4 UStd., 16,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Neu<br />

Intensivkurs Ch<strong>in</strong>esisch A1.1<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ohne Vorkenntnisse<br />

Lehrbuch wird am ersten Abend bekannt gegeben.<br />

M19 E762 Xiuli D<strong>in</strong>g Petermann, Beratung: 040/60 95 13 70<br />

montags, ab 01.10.2012, jeweils 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Neu Wulmstorf, Realschule Vierkaten<br />

30 UStd., 10 Term<strong>in</strong>e, 98,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Neu Wulmstorf, Seite 28<br />

Ch<strong>in</strong>esisch A1.3<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: "Das neue praktische Ch<strong>in</strong>esisch 1", ab Lektion 8<br />

M01 E764 Andrea Schulke<br />

mittwochs, ab 12.09.2012, jeweils 17.00 – 18.30 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 10<br />

28 UStd., 14 Term<strong>in</strong>e, 90,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Ch<strong>in</strong>esisch A2.3<br />

Für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: E<strong>in</strong> neuer Weg <strong>in</strong>s Ch<strong>in</strong>esisch, Intensiver Sprachkurs, von Zhang, Pengpeng<br />

M02 E765 Jia Ma, Beratung: 0 41 61/86 63 66<br />

mittwochs, ab 19.09.2012, jeweils 19.00 – 21.15 Uhr<br />

<strong>Buchholz</strong>, Kabenhof, Raum 5<br />

36 UStd., 12 Term<strong>in</strong>e, 131,00 Euro (<strong>in</strong> 2 Raten zahlbar), m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle <strong>Buchholz</strong>, Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!