23.11.2012 Aufrufe

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Alle Kurse in Buchholz - Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botanische Themen<br />

Kräuterhexene<strong>in</strong>male<strong>in</strong>s<br />

Bewährte Rezepte aus der Naturheilpraxis zum Selbermachen.<br />

Ihnen werden ca. 12 bewährte Rezepturen gegen große und<br />

kle<strong>in</strong>e Schmerzlichkeiten vorgestellt (T<strong>in</strong>kturen, Schnäpse, Salben).<br />

So lernen Sie u. a. e<strong>in</strong>en bewährten Erkältungsschnaps, e<strong>in</strong>en<br />

Löwenzahnlikör oder e<strong>in</strong>e T<strong>in</strong>ktur aus Johannisblüten kennen.<br />

M14 C710 Bärbel Rohlfs-Thiem<br />

Mittwoch, 10.10.2012,<br />

18.30 – 20.45 Uhr<br />

Undeloh, Evangelisches<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Undeloh<br />

3 UStd., 12,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der<br />

Außenstelle Hanstedt,<br />

Seite 30<br />

DIE HEILKRAFT DER NATUR<br />

Neu<br />

Die Heilkraft der Bäume<br />

Die meisten Bäume haben <strong>in</strong> ihren<br />

Blättern, Blüten, Früchten, Wurzeln<br />

und R<strong>in</strong>den wertvolle Inhaltsstoffe,<br />

die heilende Kräfte bergen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus haben Bäume<br />

bei den Menschen immer<br />

e<strong>in</strong>e besondere Rolle<br />

e<strong>in</strong>genommen. Auf e<strong>in</strong>er<br />

Wanderung und anschließendem<br />

Vortrag lernen Sie die<br />

Heilanwendung verschiedener<br />

Bäume und ihre mythologische<br />

Bedeutung kennen.<br />

Bäume vermitteln uns außerdem<br />

auch persönliche Botschaften.<br />

Menschen haben häufig e<strong>in</strong>en ganz besonderen<br />

Bezug zu e<strong>in</strong>em bestimmten Baum. Er kann Ihnen Kraft geben,<br />

wenn Sie sich schwach und ausgepowert fühlen. Über diese energetischen<br />

Heilkräfte werden Sie auch viel Interessantes erfahren!<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: zweckmäßige Kleidung und Verpflegung für den Tag.<br />

M01 C711 Annette Litschel<br />

Sonntag, 14.10.2012, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

W<strong>in</strong>sen, KVHS-Haus A, Raum 7<br />

8 UStd., 31,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Zweigstelle W<strong>in</strong>sen, Seite 12<br />

Die Heilkraft der Ste<strong>in</strong>e<br />

Die Heilkraft der Ste<strong>in</strong>e beruht auf ihren<br />

Frequenzen, welche durch die<br />

Entstehung ihrer enthaltenen M<strong>in</strong>eralien<br />

und ihren Farben bestimmt werden. In<br />

den unterschiedlichsten Kulturen werden<br />

Ste<strong>in</strong>e zur Unterstützung der Gesundung<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Ich werde Sie mit der<br />

Handhabung vertraut machen.<br />

M22 C712 Inka Harder, Beratung: 0 41 75/2 88<br />

Sonntag, 07.10.2012, 10.00 – 12.15 Uhr<br />

Salzhausen, Haus des Gastes<br />

3 UStd., 12,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 7 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Außenstelle Salzhausen, Seite 20<br />

NATUR UND UMWELT<br />

Natur und Umwelt<br />

Zoologische Themen<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Imkerei<br />

In Zusammenarbeit mit dem Imkervere<strong>in</strong> <strong>Harburg</strong>-Seevetal<br />

Für naturverbundene Menschen ist die Arbeit mit Bienen e<strong>in</strong>e reizvolle ausgleichende<br />

Beschäftigung. In Zusammenarbeit mit dem Imkervere<strong>in</strong> <strong>Harburg</strong>-<br />

Seevetal bietet die KVHS diesen Kurs (nicht nur) für den Imkernachwuchs an.<br />

Dieser Lehrgang soll Kenntnisse über die Bienen vermitteln und die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> Grundwissen und Fertigkeiten e<strong>in</strong>weisen, die für die Haltung von<br />

Bienen notwendig s<strong>in</strong>d. Nach erfolgreicher Unterweisung kann den Teilnehmern<br />

vom Imkervere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Besche<strong>in</strong>igung ausgestellt werden, die Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>e mögliche Bezuschussung der imkerlichen Erstausstattung ist.<br />

Die Praxis erfolgt an 2 Term<strong>in</strong>en am Bienenstand <strong>in</strong> Sieversen / <strong>Buchholz</strong>.<br />

Es wird mit sehr ruhigen Bienenvölkern gearbeitet, e<strong>in</strong>e Risikohaftung liegt<br />

beim Teilnehmer.<br />

M00 C700 Klaus Schröder<br />

montags, ab 24.09.2012, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Seevetal-Maschen, KVHS-Haus, Raum 12<br />

16 UStd., 8 Term<strong>in</strong>e, 50,00 Euro, m<strong>in</strong>d. 8 TN<br />

Anmeldung schriftlich bei der Geschäftsstelle Maschen, Seite 8<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!