11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnungen 107Durchschnittlich wur<strong>de</strong> das für die Herstellung <strong>von</strong> frischem Na<strong>de</strong>lholz benötigte Rohholz über eineDistanz <strong>von</strong> 104 km transportiert. Der größte Anteil <strong>de</strong>s bezogenen Rundholz ist noch nicht entrin<strong>de</strong>tund etwa 90 % dieses Materials stammen aus Deutschland. Der Bezug ist überwiegend regional undwird in Abbildung 3.2.1.B dargestellt.untersuchter Standort% Anteil <strong>de</strong>s Holzes aus <strong>Bund</strong>eslandan gesamt<strong>de</strong>utschemBezugGesamtbezug (Erhebung) [m³]Rundholz i.R. 3.966.544Rundholz o.R. 146.431Bezugslän<strong>de</strong>rLand Anteil [%]Deutschland 89,29Österreich 2,65Schwe<strong>de</strong>n 1,76Tschechien 1,14Frankreich 0,99Baltikum 0,90Benelux 0,89Norwegen 0,70RUS 0,55an<strong>de</strong>re 1,12Abbildung 3.2.1.B: Rohholzherkunft für die Herstellung <strong>von</strong> frischem Na<strong>de</strong>lschnittholz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!