11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnungen 241Holz, Bereitstellungan<strong>de</strong>re, BereitstellungHolz, Transportan<strong>de</strong>re, TransportStromverbrauch, HerstellungWärmeerzeugung, Herstellungan<strong>de</strong>re, HerstellungEntsorgung, TransportEntsorgung0 50 100 150 200Abbildung 3.2.15.H: Treibhausgasemissionen aus fossilen Quellen nach Modulen A1 bis A3, C2 und C3 (energetisch)[kg CO 2 -Äqv./m³ Produkt]Die wesentlichen Quellen <strong>de</strong>s Treibhausgaspotentials sind die Herstellung <strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>mittel (45 %) unddie Wärmeerzeugung vor Ort (31 %). Daneben ist <strong>de</strong>r Stromverbrauch (16 %) eine relevante Größe.Holz, Bereitstellungan<strong>de</strong>re, BereitstellungHolz, Transportan<strong>de</strong>re, TransportStromverbrauch, HerstellungWärmeerzeugung, Herstellungan<strong>de</strong>re, HerstellungEntsorgung, TransportEntsorgung0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8Abbildung 3.2.15.I: Versauerungspotential nach Modulen A1 bis A3, C2 und C3 (energetisch) [kg SO 2 -Äqv./m³Produkt]Die Quellen <strong>de</strong>r Emissionen, die zur Versauerung beitragen, liegen in <strong>de</strong>r Bereitstellung <strong>de</strong>r Klebstoffeund in <strong>de</strong>r Hydrophobierung (zusammen 52%). Daneben spielt die Erzeugung <strong>von</strong> Wärme im Werk miteinem Beitrag <strong>von</strong> 34 % eine wesentliche Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!