11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnungen 973 Ergebnisse <strong>de</strong>r ÖkobilanzberechnungenIn diesem Kapitel wer<strong>de</strong>n die Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnung für die untersuchten Holzproduktevorgestellt. Neben <strong>de</strong>n klassischen Ergebnissen in Form <strong>von</strong> Wirkungsindikatoren (vgl. Kapitel 2.2.3),gehören eine Reihe weiterer Informationen zu <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r Erhebungen. So können die Sachbilanzund Informationen über die Rohstoffherkunft Verwendung beispielsweise bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>von</strong>Stoffströmen o<strong>de</strong>r einer Abschätzung <strong>de</strong>r Kohlenstoffspeicherwirkung in Holzprodukten fin<strong>de</strong>n.Um bei <strong>de</strong>r Vielzahl an Holzprodukten, die im Rahmen dieses Projektes bilanziert wur<strong>de</strong>n, Wie<strong>de</strong>rholungenin <strong>de</strong>n Beschreibungen <strong>de</strong>r Tabellen und Abbildungen so weit wie möglich zu vermei<strong>de</strong>n, unterglie<strong>de</strong>rtsich dieses Kapitel in einen allgemeinen und einen produktspezifischen Teil. Zunächst wer<strong>de</strong>nin Kapitel 3.1 die Darstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse erläutert und die Tabellen und Abbildungen allgemeinbeschrieben, die im darauffolgen<strong>de</strong>n Kapitel 3.2 die wichtigsten Informationen zu <strong>de</strong>m jeweiligenProdukt zusammen mit <strong>de</strong>n spezifischen Ergebnissen <strong>de</strong>r Ökobilanz abbil<strong>de</strong>n.Nachfolgend sind alle untersuchten Produkte mit <strong>de</strong>r jeweiligen Kapitelnummer noch einmal aufgelistet.3.2.1 Frisches Na<strong>de</strong>lschnittholz3.2.2 Kammergetrocknetes Na<strong>de</strong>lschnittholz3.2.3 Kammergetrocknetes Laubschnittholz3.2.4 Hobelware3.2.5 Konstruktionsvollholz3.2.6 Brettschichtholz, Standardträger3.2.7 Brettschichtholz, Son<strong>de</strong>rformen3.2.8 Balkenschichtholz3.2.9 Brettsperrholz3.2.10 Furniersperrholz3.2.11 3- und 5-Schicht Massivholzplatten3.2.12 Spanplatte, roh3.2.13 Spanplatte, melaminbeschichtet3.2.14 Spanplatte, Röhrenspanplatte3.2.15 Oriented Strand Board (OSB)3.2.16 Mitteldichte Faserplatte (MDF)3.2.17 Hochdichte Faserplatte (HDF)3.2.18 Massivholzparkett3.2.19 Mehrschichtparkett3.1 Beschreibung <strong>de</strong>r ErgebnisdarstellungDie produktspezifischen Unterkapitel 3.2.1 bis 3.2.19 unterglie<strong>de</strong>rn sich jeweils in einen Teil, <strong>de</strong>r eineBeschreibung <strong>de</strong>s Produktes, die ermittelte Sachbilanz und weitere Informationen zu <strong>de</strong>ssen Herstel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!