11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnungen 1153.2.2 Kammergetrocknetes Na<strong>de</strong>lschnittholzKammergetrocknetes Na<strong>de</strong>lschnittholz ist eingeschnittenes Na<strong>de</strong>lholz in allen typischen Dimensionenals Balken, Bohle, Vierkantholz o<strong>de</strong>r Latte. Kammergetrocknetes Na<strong>de</strong>lschnittholz wird technisch aufEndfeuchten <strong>von</strong> 8 % bis 20 % getrocknet, wobei die meisten Anwendungen Endfeuchten <strong>von</strong> etwa12 % voraussetzen. Das betrachtete Produkt wird nicht mit Holzschutzmitteln o<strong>de</strong>r ähnlichen Mittelnbehan<strong>de</strong>lt. Tabelle 3.2.2.A zeigt die Zusammensetzung <strong>de</strong>r funktionalen Einheit (1 m³ Produkt).Tabelle 3.2.2.A: Zusammensetzung <strong>de</strong>r funktionalen Einheit am WerkstorStoffAm Werkstor[kg/m³] Anteil [%]Holz 432,59 89,284da<strong>von</strong> Kohlenstoff (50%) 216,30 44,642Wasser 51,91 10,714Gesamt 484,51Zur Herstellung <strong>de</strong>s Produktes wird frisches Na<strong>de</strong>lschnittholz in Paketen voll- o<strong>de</strong>r halbautomatischgebün<strong>de</strong>lt und dann getrocknet. Dabei kommen bis auf sehr wenige Ausnahmen Trockenkammern mit<strong>de</strong>r Arbeitsweise <strong>de</strong>r Frischluft-Ablufttrocknung zur Anwendung. Das Prinzip besteht darin, das im Holzenthaltene Wasser langsam und kontrolliert über die umgeben<strong>de</strong> Luft abzuführen. Dabei spielen dieZuführung <strong>von</strong> Wasser und Wärmeenergie in Form <strong>von</strong> erhitzter Luft eine zentrale Rolle. In Abhängigkeit<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Anfangsfeuchte und <strong>de</strong>r gewünschten Endfeuchte <strong>de</strong>s Holzes, sowie <strong>de</strong>r Dimension <strong>de</strong>reinzelnen Schnittholzelemente, kann die Trocknung mehrere Tage dauern. Die teilweise anzutreffen<strong>de</strong>nTunneltrockner arbeiten nach <strong>de</strong>m gleichen Prinzip, sind aber weitestgehend bei spezialisiertenSchnittholzveredlern in Gebrauch, da die Technik eine gleichbleiben<strong>de</strong> Produktdimensionierung voraussetzt.An<strong>de</strong>rer Trocknungstechniken sind für <strong>de</strong>n heutigen Schnittholzmarkt nicht relevant undwer<strong>de</strong>n in dieser Studie nicht weiter betrachtet. Nach <strong>de</strong>r Trocknung wird das Produkt für <strong>de</strong>n Transportgestapelt und verpackt. Tabelle 3.2.2.B zeigt die verwen<strong>de</strong>ten Verpackungsmaterialien je funktionalerEinheit (1 m³ Produkt).Abbildung 3.2.2.A: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Herstellung <strong>von</strong> kammergetrocknetem Na<strong>de</strong>lschnittholz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!