11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Abschlussbericht – Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus HolzEinfluss hat. In allen in dieser Studie untersuchten Kategorien hat SBR <strong>de</strong>n größten Einfluss. Die Mo<strong>de</strong>llierungin <strong>de</strong>r Ökobilanzsoftware ist in Abbildung 2-14 dargestellt.2.6.5.5 Polymethylendiisocyanat (PMDI)Für die Mo<strong>de</strong>llierung <strong>von</strong> PMDI Klebstoffen wur<strong>de</strong> auf Grund fehlen<strong>de</strong>r Vergleichsstudien die Mo<strong>de</strong>llierungauf Basis <strong>de</strong>r in <strong>von</strong> ZEPPENFELD und GRUNWALD gemachten Angaben umgesetzt und durch Expertenaus <strong>de</strong>r Spanplattenproduktion kontrolliert (ZEPPENFELD, GRÜNWALD 2005). Es wird hierbei einzigdie Vorkette <strong>de</strong>r Produktion <strong>von</strong> Diphenyl-methan-4.4-diisocyanat berücksichtigt.2.6.5.6 Weitere ZusätzeAls Zusätze, die neben <strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>ten Klebstoffen bei <strong>de</strong>r Herstellung <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatteneingesetzt wer<strong>de</strong>n, kommen vor allem Hydrophobierungsmittel (Paraffine) und in kleineren Mengendie für die Beimengung zu wasserbasierten Harzen benötigten Emulgatoren, Trennmittel bei <strong>de</strong>r Verleimungmittels PMDI Harzen und technischer Harnstoff zur Umsetzung <strong>de</strong>s Formal<strong>de</strong>hyds nach <strong>de</strong>rPlattenherstellung zum Einsatz. Aber auch kleinere Mengen an Lösemitteln wer<strong>de</strong>n nach Literaturangabenverwen<strong>de</strong>t HASCH 2002).Tabelle 2-19: Zusammenstellung <strong>de</strong>r genutzten Daten zur Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>r ZusätzeZusatzHydrophobierungEmulgatorenTrennmittelHarnstoffLösemittelWasserDatensatz40 % DE: VE-Wasser, GaBi; 60 % RER: Paraffin, ab Werk, EcoinventFettalkoholsulfat Mix ab Werk, EcoinventTetrafluoroethylene, ab Werk, EcoinventDE: Harnstoff (Stami carbon Prozess), GaBiDE: Aceton, GaBiDE: Trinkbares Wasser aus <strong>de</strong>m Grundwasser, GaBiTabelle 2-20: Ergebnisse <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>r Zusätze (Vorkette inklusive Transport), nach eigenen Erhebungen.Bezugsgröße ist jeweils 1 kg.Indikator Emulgatoren Harnstoff Lösemittel Paraffin Trennmittel WasserEP 3,41E-03 2,22E-03 3,17E-04 3,07E-04 4,25E-03 8,59E-09ODP 1,52E-07 1,18E-07 3,43E-08 3,54E-08 8,78E-03 2,58E-12POCP 3,98E-03 2,41E-04 7,03E-04 3,90E-04 9,02E-03 9,63E-09GWP 1,60E+00 1,95E+00 1,74E+00 5,15E-01 3,24E+02 5,33E-05AP 1,64E-02 2,32E-03 3,36E-03 3,09E-03 1,31E-01 8,60E-08Relevant im Sinne <strong>de</strong>r Umweltwirkung sind da<strong>von</strong> hauptsächlich Hydrophobierungsmittel, die in dieserStudie ausnahmslos durch Paraffine repräsentiert wer<strong>de</strong>n, wie auch Formal<strong>de</strong>hydfänger, <strong>von</strong> <strong>de</strong>nenaber nicht die in ZEPPENFELD und GRUNWALD erwähnten möglichen Stoffe Ammoniumcarbonat, -bicarbonat und –hydrogencarbonat, son<strong>de</strong>rn statt<strong>de</strong>ssen nach Angabe <strong>de</strong>r beteiligten Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!