11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 Abschlussbericht – Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus HolzADPFPEREPERMPERTPENRMPENREPENRTRSF/SMA1A2A3C2C30 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000Abbildung 3.2.16.E: Einsatz <strong>von</strong> Ressourcen in <strong>de</strong>n Modulen A1 bis A3, C2 und C3 (energetisch) [MJ/m³]ADPFPEREPERMPERTPENRMPENREPENRTRSF/SMD stofflichD energetisch-15000 -10000 -5000 0 5000 10000Abbildung 3.2.16.F: Gut- und Lastschriften für Ressourcen in Modul D stofflich und D energetisch [MJ/m³]Tabelle 3.2.16.F: Hauptsächliche Verwendung <strong>de</strong>r eingesetzten Primärenergie und <strong>de</strong>r Ressourcen [MJ/m³]Primärenergietyp ∑(A1bisA3) Hauptsächliche VerwendungPERE Erneuerbare Primärenergieals Energieträger [MJ]2877 Erzeugung <strong>von</strong> Wärme mit HolzPENRE Nicht-erneuerbare Primärenergieals Energieträger [MJ]743141,3% - UF Klebstoff ; 19,2% - Strom Faserherstellung ; 10% - WärmeTrocknung ; 6,7% - Strom urformen ; 4,5% - Strom Infrastruktur ; 3% -Hackschnitzel stofflich ; Rest 15,3%RSF Erneuerbare Sekundärbrennstoffe[MJ]3321 Erzeugung <strong>von</strong> Wärme mit Altholz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!