11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Abschlussbericht – Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus HolzZunächst ist an dieser Stelle festzuhalten, dass die Einzelemissionen <strong>de</strong>r Verbrennung teilweise enormenSchwankungen unterliegen. Die Grün<strong>de</strong> hierfür liegen wahrscheinlich in <strong>de</strong>m komplexen Zusammenspielzwischen Anlagentypen, Brennstoffen, Bedienung <strong>de</strong>r Anlagen und weiterer Umgebungsvariablen.Im Rahmen dieser Studie wur<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r oben gelisteten Anlagen die wesentlichen Emissionensowie <strong>de</strong>ren Einflussfaktoren ermittelt. Dazu wur<strong>de</strong>n zunächst die Literaturangaben über einenTeil <strong>de</strong>r o.g. Anlagen (SPECKELS 2001) und die Datensätze <strong>de</strong>r GaBi-Datenbank nach <strong>de</strong>n für die vorliegen<strong>de</strong>Untersuchung festgelegten Wirkungsindikatoren (s. Kapitel 2.2.3) bewertet, und nach Normierung<strong>de</strong>r Ergebnisse diejenigen Indikatoren ausgewählt, <strong>de</strong>ren Einfluss relevant war. So liegen dieWerte <strong>de</strong>r Wirkungskategorie ODP für die Verbrennungsprozesse <strong>von</strong> Holz (normiert nach CML 2001Deutschland, CML 2010) bei etwa 1/100 <strong>de</strong>r Werte <strong>de</strong>r Wirkungskategorie Eutrophierungspotenzial(EP, s. Kapitel 2.2.3) und sind nur <strong>von</strong> sehr geringer Be<strong>de</strong>utung bei <strong>de</strong>r Verbrennung <strong>von</strong> Holz. Daherwur<strong>de</strong> sie im Folgen<strong>de</strong>n nicht näher bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r relevanten Flüsse betrachtet. Im Zuge <strong>de</strong>rBewertung wur<strong>de</strong>n die Emissionen <strong>von</strong> Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan (als relevanter Vertreter<strong>de</strong>r VOCs), Schwefeldioxid und verschie<strong>de</strong>ner Stickoxi<strong>de</strong> als relevant eingestuft (Tabelle 2-24). DieseEinzelemissionen wur<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n auf ihre Sensitivität zu in <strong>de</strong>r Holzindustrie vorkommen<strong>de</strong>nAnlagentypen, Abgasreinigungen und Brennstofftypen überprüft. Die hierfür verwen<strong>de</strong>ten Informationenwur<strong>de</strong>n weitestgehend <strong>von</strong> KALTSCHMITT, HARTMANN 2009 entnommen.2.6.7.1 Kohlendioxid (CO 2)Ausschlaggebend für die CO 2 -Emissionen ist im Wesentlichen <strong>de</strong>r Kohlenstoffgehalt <strong>de</strong>r eingesetztenBrennstoffe. Bei <strong>de</strong>r Verbrennung <strong>von</strong> Holz wer<strong>de</strong>n, neben <strong>de</strong>n Emissionen <strong>de</strong>s im Holz gebun<strong>de</strong>nenKohlenstoffs in Form <strong>von</strong> CO 2 , weitere CO 2 -Emissionen nur aufgrund etwaiger Unreinheiten im Brennstoff(Altholz) frei.Tabelle 2-25: Produktionsmenge <strong>von</strong> Holzhalbwaren in 2007 und abgeleiteter Klebstoffanteil im Altholzmix(STBA 2008)ProduktProduktion[Mio. m³]geschätzterKlebstoffanteil [%]Na<strong>de</strong>lholz 23,922 0Laubholz 1,119 0Tropenholz 0,044 0Furnier 0,262 0Sperrholz 0,262 10Spanplatten 9,757 10Faserplatten 6,225 13OSB 1,102 8Summe 42,693Im Rahmen <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Untersuchung wur<strong>de</strong> da<strong>von</strong> ausgegangen, dass die Verbrennung <strong>von</strong>reinem Holz, Rin<strong>de</strong> und Altholz <strong>de</strong>r Kategorie AI ausschließlich Kohlendioxid-Emissionen aus <strong>de</strong>m imHolz gebun<strong>de</strong>nen Kohlenstoff verursacht. Bei <strong>de</strong>r Verbrennung <strong>von</strong> Altholz <strong>de</strong>r Kategorien AII bzw. AIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!