11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodik und Vorgehensweise 79Angaben <strong>de</strong>s Umweltbun<strong>de</strong>samtes (UBA) in Höhe <strong>von</strong> 565 g/kWh entspricht (UMWELTBUNDESAMT2011).Tabelle 2-12: Einsatz <strong>von</strong> Energieträgern zur Stromerzeugung in Deutschland 2009 (verwen<strong>de</strong>ter Strommix)Energieträger AnteilPrimärenergieträger[%]Anteile im Strommixnach Primärenergieeinsatz [%]Mo<strong>de</strong>llierung in GaBi-Software**Steinkohle 18,06 17,36Braunkohlen 26,25 26,21Heizöl 1,69 1,71Gase 12,18 10,34Wasser 3,11 1,35Windkraft 5,95 5,42Kernenergie 28,05 37,62Photovoltaik 0,98 n.a***Biomasse und erneuerbare Abfälle 2,14 n.a***Nichterneuerbare Abfälle, Abwärme u.a. 1,69 n.a**** Berechnungen auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s Wirkungsgradansatzes** Berechnet nach Angaben zum Primärenergieverbrauch <strong>de</strong>r GaBi Professional Datenbank*** keine verfügbaren Prozesse vorhan<strong>de</strong>nDie Verwendung dieses Wertes in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung kann somit als konservativ eingeordnet wer<strong>de</strong>n.Nach <strong>de</strong>n Angaben <strong>de</strong>s Umweltbun<strong>de</strong>samtes lag <strong>de</strong>r Wert im Jahr 2008 bei 570 g/kWh und wur<strong>de</strong> fürdas Jahr 2010 auf voraussichtlich 563 g/kWh geschätzt.2.6.4 BetriebsmittelAus <strong>de</strong>n in Kapitel 1.3.2 beschriebenen Literaturquellen geht hervor, dass in <strong>de</strong>r Holzwerkstoff- undVollholzindustrie als Betriebsmittel hauptsächlich Schmierstoffe, die sowohl als Fette für Lager undGetriebe als auch als Hydraulik- und Motoröle Verwendung fin<strong>de</strong>n, sowie Metalle in Form <strong>von</strong>Schneidstoffen, Pressblechen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Maschinenwartungsteilen vorkommen. Die vorliegen<strong>de</strong>nUntersuchungen ergänzen dies um Schleifstoffe sowie die Verifizierung dieser Angaben mit Hilfe <strong>de</strong>rAbfallbilanz. Daneben wird Wasser in Form <strong>von</strong> Trinkwasser o<strong>de</strong>r Grund- bzw. Oberflächenwasserverbraucht.Als Verpackungsstoffe wer<strong>de</strong>n Ab<strong>de</strong>ckplatten (vorwiegend aus Spanplatte), Metallumreifungen,Kunststofffolien (vorwiegend Polyethylen) und an<strong>de</strong>re Kunststoffteile verwen<strong>de</strong>t. Teilweise dienenauch die eigenen Produkte als Verpackungsmaterialien (feuchtes Schnittholz, Spanplatten etc.)Die Vorketten für alle Betriebsmittel, die sich auf ihre Herstellung, ihren Transport und ihre Entsorgungbeziehen, wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r GaBi Professional Datenbank entnommen. Für die Transportentfernungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!