11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 Abschlussbericht – Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus Holzwur<strong>de</strong>n 50 km Distanz bei <strong>de</strong>r Rohstoffanlieferung (Informationsmodul A2) und 20 km Distanz bei <strong>de</strong>rEntsorgung (Modul C2) angenommen.2.6.5 Bin<strong>de</strong>mittel2.6.5.1 Melamin- Harnstoff- und Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hydharze (MUF und UF)Bei Vollholzprodukten wer<strong>de</strong>n Melamin-Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hydharze hauptsächlich für Flächenverklebungenund beispielsweise für die Keilzinkenverbindungen <strong>de</strong>r Lamellen <strong>von</strong> Brettschichtholz eingesetzt.Die feuchtigkeitsbeständigen Klebstoffe wer<strong>de</strong>n hierbei als kalthärten<strong>de</strong> Klebstoffe verwen<strong>de</strong>t.Die früher eingesetzten Härter auf Basis <strong>von</strong> Ammoniumchlorid wur<strong>de</strong>n in Europa fast ausnahmslosdurch Härter auf Basis <strong>von</strong> Ammoniumnitrat bzw. Ammoniumsulfat ausgetauscht. Grund hierfürwar die Möglichkeit <strong>de</strong>r Dioxinbildung im Brandfall.Die Herstellung <strong>von</strong> Melamin-Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hydharzen kann im Zuge einer separaten Herstellung<strong>von</strong> Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hyd und Melamin-Formal<strong>de</strong>hyd Mischungen o<strong>de</strong>r direkt durch die Co-Kon<strong>de</strong>nsation <strong>von</strong> Melamin, Harnstoff und Formal<strong>de</strong>hyd erfolgen. Hierbei wer<strong>de</strong>n Mischungsverhältnisse(M : U : F) <strong>von</strong> 0,02 : 1 : 0,9 bis 0,5 : 1 : 2,2 verwen<strong>de</strong>t (ZEPPENFELD, GRÜNWALD 2005, Tabelle 2-13).Die Mo<strong>de</strong>llierung in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Studie geht <strong>von</strong> einem Molverhältnis <strong>von</strong> 0,29 : 1 : 0,155 aus.Tabelle 2-13: Zusammensetzung <strong>von</strong> MUF Harzen (vgl. ZEPPENFELD, GRÜNWALD 2005)StoffEinsatz[mol]molare Masse[g/mol]Masse[g]Massenanteil[%]Melamin 0,26 126,11994 32,7911844 23,5Harnstoff 1 60,05526 60,05526 43,1Formal<strong>de</strong>hyd 1,55 30,02598 46,540269 33,4Gesamt 139,3867134 100,0Die Menge eingesetzten Härters wur<strong>de</strong> nach Angabe <strong>de</strong>r einzelnen Hersteller mo<strong>de</strong>lliert. Waren keineAngaben <strong>de</strong>s Herstellers zum Mischungsverhältnis verfügbar, wur<strong>de</strong> <strong>von</strong> einer 30%igen Beimischung<strong>von</strong> Ammoniumsulfat bezogen auf <strong>de</strong>n Feststoffanteil <strong>de</strong>s Harzes ausgegangen. Wenig bis keine Angabenkonnten zu <strong>de</strong>n Formal<strong>de</strong>hy<strong>de</strong>missionen während <strong>de</strong>r Verklebung gemacht wer<strong>de</strong>n. Im Sinne eineskonservativen Ansatzes wur<strong>de</strong>n die Abschätzungen bei <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung <strong>von</strong> UF Harzen für dieSpanplattenindustrie gewählt. Dabei wer<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>s Aushärtens 1,5 g Formal<strong>de</strong>hyd je 1 kg festerKlebstoffmasse emittiert. Dies lässt jedoch keine Aussage über die Emissionen <strong>von</strong> Formal<strong>de</strong>hyd während<strong>de</strong>r Nutzungsdauer <strong>de</strong>r Produkte zu. Abbildung 2-11 zeigt die parametrisierte Mo<strong>de</strong>llierung <strong>von</strong>MUF und UF in <strong>de</strong>r Software GaBi 4.4. Für die Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>r Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hydharze in Holzwerkstoffenwur<strong>de</strong> unter Rücksprache mit Experten aus <strong>de</strong>r Spanplattenindustrie ein MolverhältnisU : F <strong>von</strong> 1 : 0,975 als Mittelwert <strong>de</strong>r heute möglichen Zusammensetzung <strong>von</strong> 1 : 0,85 bis 1 : 1,1 gewählt.Als Härter kommen <strong>von</strong> <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Literatur genannten Stoffen wie Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat,Ammoniumnitrat in flüssiger Form, Hexamethylentatramin, Ammoniumhydroxid,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!