11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektdarstellung 251.3.4 Datensätze in öffentlichen DatenbankenWie beschrieben, inkludiert die Umweltbewertung <strong>von</strong> Gebäu<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Normenreihen‚Nachhaltiges Bauen‘ auch die im Gebäu<strong>de</strong> eingesetzten Bauprodukte, <strong>de</strong>ren Umweltkennwerteim Wesentlichen auf Ergebnissen <strong>von</strong> Ökobilanzrechnungen basieren. Da jedoch zum Zeitpunkt<strong>de</strong>s Planungsprozesses noch keine Informationen über die Umweltauswirkungen <strong>de</strong>r Produkteeinzelner Anbieter <strong>von</strong> Baustoffen vorliegen, welche im Gebäu<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n sollen, müssenmöglichst repräsentative Datensätze für Baustoffe verfügbar gemacht wer<strong>de</strong>n. Ein Beispiel, wie solcheUmweltkennwerte schon während eines frühen Planungszeitpunktes Architekten, Planern o<strong>de</strong>r Bauträgerzur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n können, ist das Softwareprogramm LEGEP, welches als Werkzeugfür eine integrales Lebenszyklusanalyse <strong>von</strong> Gebäu<strong>de</strong>n schon während <strong>de</strong>s Planungsprozesses Verwendungfin<strong>de</strong>t (LEGEP 2012).Da schon während <strong>de</strong>r Planung <strong>von</strong> Gebäu<strong>de</strong>n Umweltinformationen über die gesamte Palette <strong>von</strong>Bauprodukten vorhan<strong>de</strong>n sein müssen, um beispielsweise die Anfor<strong>de</strong>rungen im Bereich <strong>de</strong>s öffentlichenBauens <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es erfüllen zu können, sollen <strong>von</strong> Seiten <strong>de</strong>s BMVBS entsprechen<strong>de</strong> „Ökobilanzdatenfür Bauprodukte ohne spezifischen Herstellerbezug“ für die weitere Einbindung in die bestehen<strong>de</strong>nLebenszyklusberechnungswerkzeuge auf <strong>de</strong>r Webseite Informationsportal Nachhaltiges Bauenzur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n (BMVBS 2011a; BMVBS 2011c:41). Diese sollen die durchschnittlichenUmweltprofile <strong>von</strong> Baustoffen wi<strong>de</strong>rgeben. Nach <strong>de</strong>m aktuellen Sachstand stehen die Datensätze <strong>de</strong>rBaustoffdatenbank Ökobau.dat in <strong>de</strong>m XML-Dateiformat (eXten<strong>de</strong>d Markup Language) für die weitereEinbindung in bestehen<strong>de</strong> Lebenszyklusberechnungswerkzeuge bereit. Die Datenbank wird fortlaufendweiterentwickelt und umfasste zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Berichts insgesamt11 Produktökobilanzen für Vollholzprodukte, 18 für Holzwerkstoffe (inklusive Holzzementplatten) und6 für Holzbö<strong>de</strong>n (Stand: 01.2012). Die Daten wur<strong>de</strong>n bis zum jetzigen Zeitpunkt fast ausschließlich <strong>von</strong><strong>de</strong>m Anbieter <strong>de</strong>r Ökobilanz-Software GaBi bereitgestellt (PE-INTERNATIONAL-GMBH 2012). Insgesamtberuhen 10 <strong>de</strong>r angebotenen Datensätze auf Informationen aus Umweltprodukt<strong>de</strong>klarationen <strong>de</strong>s imvorherigen Kapitel genannten <strong>de</strong>utschen Programmhalters. Die übrigen Datensätze entstammen entwe<strong>de</strong>reinem Mix aus vorhan<strong>de</strong>nen Ökobilanzen zu ähnlichen Produkten o<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n auf Basis <strong>von</strong>Informationen aus <strong>de</strong>r Literatur berechnet. Allerdings beinhalten die angebotenen Datensätze überdie Ökobilanzkennwerte hinaus keine Sachbilanzen und wur<strong>de</strong>n mit Ausnahme <strong>de</strong>r Daten aus Umweltprodukt<strong>de</strong>klarationeneinzelner großer Hersteller nicht <strong>von</strong> unabhängigen Gutachtern verifiziert.Zu<strong>de</strong>m wird bei <strong>de</strong>n angebotenen Daten in weiten Teilen auf Literatur referenziert, die älter als 10Jahre ist.Neben <strong>de</strong>r Datenbank <strong>de</strong>s BMVBS sind in diesem Zusammenhang noch weitere Initiativen zu nennen,die sich für eine Harmonisierung und Bereitstellung <strong>von</strong> Ökobilanzdaten einsetzen, wie z.B. das vomForschungszentrum Karlsruhe koordinierte Deutsche Netzwerk für Lebenszyklusdaten. Auf europäischerEbene stellt das <strong>Institut</strong>e for Environment and Sustainability (IES) <strong>de</strong>s Joint Research Centre (JRC)<strong>de</strong>r Europäischen Kommission auf <strong>de</strong>r European Platform on Life Cycle Assessment das in Zusammenarbeitmit <strong>de</strong>r Generaldirektion Umwelt (DG Environment) <strong>de</strong>r EU Kommission erarbeitete InternationalLife Cycle Data System (ILCD) vor. Ziel <strong>de</strong>r Plattform ist die Erhöhung <strong>von</strong> Glaubwürdigkeit, Akzep-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!