11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Abschlussbericht – Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus Holzstofftyp und Abgasreinigung ergab (Abbildung 2-15), dass für hackschnitzelgefeuerte Anlagen und Anlagenbis AII mit Feuerwärmeleistungen unter 1 MW Emissionen zwischen 6 und 63 mg/Nm³ anfallen(durchschnittlich 41 mg/Nm³).Abbildung 2-15: Kohlenmonoxid-Emissionen <strong>de</strong>r untersuchten Anlagen und Grenzwerte verschie<strong>de</strong>ner VerordnungenTabelle 2-26: Feuerungsemissionen (CO) <strong>de</strong>r Anlagentypen bei verwen<strong>de</strong>ter Abgasreinigung, in mg/Nm³(AI/AII/AIII + AIV)Abgasreinigung 0,4 - 1 MW 1-100 MW > 100MWZyklonabschei<strong>de</strong>r 41/41/- 65/65/29 38/38/38Elektrofilter 41/41/- 65/65/29 38/38/38SNCR 9,8/9,8/- 9,8/9,8/9,8 38/38/38Für Anlagen zwischen 1 und 100 MW wer<strong>de</strong>n zwischen 7 und 172 mg/Nm³ emittiert (durchschnittlich61 mg/Nm³). Die Anlage mit SNCR Abgasreinigung emittieren durchschnittlich 9,8 mg/Nm³. Die oberhalb100 MW untersuchte Anlage liegt bei einem Ausstoß <strong>von</strong> 38 mg/Nm³. Insgesamt ist ein Trend zuerkennen, nach<strong>de</strong>m die stärker überwachten Anlagen zur Verbrennung <strong>von</strong> AIV Fraktionen (BIMSCHV2002) im Bereich bis 100 MW insgesamt besser abschnei<strong>de</strong>n (Mittelwert bei 29 mg/Nm³), als die wenigerüberwachten Anlagen zur Verbrennung <strong>von</strong> AII und AI Fraktionen (TA Luft) (Mittelwert bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!