11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektdarstellung 15über die Verwendung <strong>de</strong>s nachwachsen<strong>de</strong>n Rohstoffs und die Stoffströme in <strong>de</strong>r holzverarbeiten<strong>de</strong>nIndustrie dienen (vgl. MANTAU, BILITEWSKI 2010). Auch spielen beispielsweise Angaben zu <strong>de</strong>n Transportdistanzenfür die eingesetzten Rohstoffe o<strong>de</strong>r die Ermittlung <strong>de</strong>r Holzherkunft <strong>de</strong>r in Deutschlandhergestellten Holzprodukte bei <strong>de</strong>r Abschätzung <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Sektor verursachten Emissionen einegroße Rolle (vgl. RÜTER 2011).1.2.1 Aufbau einer vTI – Ökobilanz-DatenbankFür die Schaffung einer Datenbasis, die auch über die Projektlaufzeit hinaus mit relativ wenig Aufwandpflegbar ist, wur<strong>de</strong> als zentrale Aufgabenstellung die Erstellung einer institutsinternen Ökobilanz-Datenbank formuliert. Die so geschaffenen Strukturen sollen eine in Zukunft mit weniger Aufwandverbun<strong>de</strong>ne Aktualisierung <strong>von</strong> Ökobilanzkenndaten auf Basis <strong>de</strong>s in diesem Projekt erworbenenKenntnisstan<strong>de</strong>s ermöglichen. Um im Bereich <strong>de</strong>s nachhaltigen Bauens für Deutschland gültige Durchschnittswertefür Holzprodukte in <strong>de</strong>n gefor<strong>de</strong>rten Datenformaten zur Verfügung stellen zu können,war es außer<strong>de</strong>m das erklärte Ziel dieses Projektes, möglichst die gesamte Produktvielfalt <strong>de</strong>r Bauprodukteaus Holz für Deutschland abzubil<strong>de</strong>n. Im Sinne <strong>de</strong>r angedachten Verwendung <strong>de</strong>r erhobenenDaten und <strong>de</strong>r angestrebten Qualität, die sich aus <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Kapiteln 2.1 und 2.2 beschriebenen Anfor<strong>de</strong>rungenund methodischen Vorgaben ergibt, sollen die Ökobilanzdatensätze daher:repräsentativ für Deutschland sein,die für das nachhaltige Bauen relevanten Indikatoren auswerten,min<strong>de</strong>stens die Aufwendungen <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Wiege bis zum Werkstor abbil<strong>de</strong>n (s. S. 34),die verwen<strong>de</strong>te Methodik und Sachbilanz transparent und umfassend dokumentieren,weiteren methodischen Anfor<strong>de</strong>rungen genügen (z.B. Systemraumerweiterung, s. Kapitel 2.2).1.2.2 Verwendung <strong>de</strong>r Daten in öffentlichen DatenbankenNeben <strong>de</strong>r Erarbeitung einheitlicher methodischer Anfor<strong>de</strong>rungen im Rahmen nationaler und internationalerHarmonisierungsbemühungen im Bereich <strong>de</strong>r Bewertung <strong>von</strong> Gebäu<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n auch entsprechen<strong>de</strong>Hintergrundinformationen über Baustoffe veröffentlicht und <strong>de</strong>n Akteuren <strong>de</strong>s Sektorszugänglich gemacht. In Deutschland ist dies das Informationsportal Nachhaltiges Bauen <strong>de</strong>s BMVBS.Neben einem webbasierten ökologischen Baustoffinformationssystem (WECOBIS) und weiteren Hintergrundinformationenzum Thema wer<strong>de</strong>n auch die Ergebnisse <strong>von</strong> Produktökobilanzen in <strong>de</strong>r BaustoffdatenbankÖkobau.dat zur Verfügung gestellt (BMVBS 2011a). Auch die Deutsche Gesellschaft fürNachhaltiges Bauen e.V. (DGNB), die auf Initiative <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bau- und Immobilienwirtschaft gegrün<strong>de</strong>twur<strong>de</strong>, bietet neben einem Zertifizierungssystem für nachhaltige Bauwerke entsprechen<strong>de</strong>Produktdatensätze auf ihrer Internetplattform DGNB Navigator an (DGNB 2011). Ebenso haben es sichauch internationale <strong>Institut</strong>ionen zur Aufgabe gemacht, Kennwerte für die Umweltbewertung <strong>von</strong>Produkten <strong>de</strong>r interessierten Öffentlichkeit und <strong>de</strong>r Politik anzubieten. Weitere Informationen sowie<strong>de</strong>r aktuelle Sachstand hierzu wer<strong>de</strong>n in Kapitel 1.3.4 erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!