11.07.2015 Aufrufe

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

ARBEITSBERICHT - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse <strong>de</strong>r Ökobilanzberechnungen 2433.2.16 Mitteldichte Faserplatte (MDF)Mitteldichte Faserplatten (MDF) sind im Trockenverfahren hergestellte Holzwerkstoffe auf Basis <strong>von</strong>Holzfasern. Neben Holzfasern besteht MDF aus duroplastischen Bin<strong>de</strong>mitteln und weiteren Zusätzen.Tabelle 3.2.16.A zeigt die Zusammensetzung <strong>de</strong>r funktionalen Einheit (1 m³ Produkt).Als Bin<strong>de</strong>mittel wer<strong>de</strong>n Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hyd-Harze (UF) verwen<strong>de</strong>t. Paraffine wer<strong>de</strong>n zur Hydrophobierung<strong>de</strong>r Fasern eingesetzt. Die in Tabelle 3.2.16.A dargestellten Inhaltsstoffe beschreiben <strong>de</strong>ndurchschnittlich eingesetzten Bin<strong>de</strong>mittelmix.Tabelle 3.2.16.A: Zusammensetzung <strong>de</strong>r funktionalen Einheit am WerkstorStoffAm Werkstor[kg/m³] Anteil [%]Holz 590,30 80,041da<strong>von</strong> Kohlenstoff 295,15 40,020Wasser 46,95 6,366Harnstoff-Formal<strong>de</strong>hyd Bin<strong>de</strong>mittel 95,59 12,961Paraffine (Hydrophobierung) 4,66 0,631Gesamt 737,50Abbildung 3.2.16.A: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Herstellung <strong>von</strong> MDFZur Herstellung <strong>von</strong> MDF wer<strong>de</strong>n Industrieholz und Hackschnitzel als Holzrohstoffe angeliefert. DasRundholz wird entrin<strong>de</strong>t, zerhackt und zusammen mit <strong>de</strong>n Hackschnitzeln gekocht. Die gekochtenHackschnitzel wer<strong>de</strong>n in einem Refiner unter hohem Druck zerfasert und anschließend direkt beleimt.Die beleimten Fasern wer<strong>de</strong>n getrocknet und zur Verpressung in entsprechen<strong>de</strong>n Dicken gestreut. Dieverpressten Platten bzw. <strong>de</strong>r verpresste Plattenstrang wird aufgetrennt und formatiert. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>rKlebstoff vollständig ausgehärtet ist, wer<strong>de</strong>n die Platten verpackt. Tabelle 3.2.16.B zeigt die verwen<strong>de</strong>tenVerpackungsmaterialien je funktionaler Einheit (1 m³ Produkt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!