03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.240: Unterort zu Unterort Nr.358<br />

1873 Mathias Lutzky (von Nr.84, verh. mit Helene Schaludek)<br />

1882 Helene Lutzky (Witwe, verh. Weil<strong>in</strong>ger)<br />

1884 Jakob Weil<strong>in</strong>ger (von Nr.93, heiratet 1881 die Witwe Helene<br />

Schaludek/Lutzky)<br />

1888 Michael Bohrn (von Nr.75, geht auf Nr.273)<br />

1889 Helene Schaludek/Lutzky/Weil<strong>in</strong>ger und Theresia Lutzky (Tochter)<br />

1904 Theresia Lutzky<br />

1957 Johanna Duchkowitsch (gest.1985, siehe Nr.227)<br />

Nr.240: H<strong>in</strong>tausstr. ehem. Holzlagerplatz des Lagerhauses<br />

Peter Hallas (von Nr.474)<br />

Nr.241: Am Oberen Teich<br />

1878 Karl Weil<strong>in</strong>ger (Nr.11), Ziegeleibesitzer (Miteigentümer der Ziegelei bis<br />

1875 Bohrn Johann von Nr.27, nach Hw. Karl Bock aufgeteilt <strong>in</strong> Nr.242 und<br />

Nr.306)<br />

Ziegelei KW<br />

(Brennmeister Johann Schmid sen. aus Neudorf, Landskron)<br />

Nr.241: Hauptstraße/Friedhofstraße<br />

Rosa Schmaus (von Nr.52, verh. mit Johann Wolf <strong>in</strong> Salzburg, siehe Nr.376)<br />

1964 Karl Pfeiler (vorher Nr.186)<br />

2007 He<strong>in</strong>z Pfeiler (Sohn, siehe Nr.190)<br />

2008 Mart<strong>in</strong> Fleckl (siehe Nr.406)<br />

Nr.242: Am Oberen Teich<br />

1866 Josef Schultes (Nr.9)<br />

1890 Michael Travnitschek und Josef Vsetecka, siehe Nr.306<br />

Das Haus wurde <strong>ab</strong>geräumt. Siehe auch Nr.241.<br />

Ziegelei<br />

Nr.242: Schulstraße<br />

Die Nummer erhielt Josef Saleschak (von Nr.223, verh. mit Theresia Dr<strong>ab</strong>ek aus<br />

Pruschanek)<br />

1977 Josef<strong>in</strong>e Tanzer (Kauf – von Nr.56)<br />

Nr.243: Scheunengasse<br />

1864 Leopold Bohrn (Nr.70)<br />

1894 Franz Bohrn (Nr.70)<br />

1897 Theresia Bohrn (Witwe)<br />

1902 Franz Bohrn jun. (Nr.70)<br />

1904 Josef Pfeiler (von Nr.195 verh mit Anna Sklenar)<br />

1911 Theresia Pfeiler (Schwester, Tausch mit Nr.195)<br />

1935 Matthias Weil<strong>in</strong>ger (von Nr.172, verh. mit Maria Pfeiler, Tochter von Josef)<br />

2004 Werner Obermair (Kauf, verh. mit Gertraud Zaenger)<br />

Nr.244: Scheunengasse<br />

1881 Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong><br />

1883 Franz Helmer (Sohn des Johann, Schuster auf Nr.157, geht auf Nr.139)<br />

1886 Kaspar Miglick Sohn von Kaspar und Anna Uhrmacher von Nr.42, siehe Nr.183)<br />

1919 Franz Miglik (Sohn, verh. mit Anna Kapucian, Kathar<strong>in</strong>a Weil<strong>in</strong>ger 1950)<br />

1952 Franz Miglik (Sohn, verh. mit Janette Prosi)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!