03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1949 Johann Weigl, Schneider, geht 1969 auf Nr.449<br />

Karl He<strong>in</strong>dl, Schuster, vorher auf Nr.333 und Nr.134<br />

Nr.210: Brunnenplatz<br />

1865 Franz Kellner (siehe Nr.202)<br />

1873 Johann Kellner (Cous<strong>in</strong> von Nr.48, verh. mit Maria Peischl)<br />

1899 Maria Kellner (Witwe)<br />

1914 Johann Kellner (Schwiegersohn, Sohn von Franz Kellner und Theresia geb.<br />

Hammer, siehe Nr.202, verh. mit Maria)<br />

1950 Laurenz Lamp (Schwiegersohn, verh. mit Theresia)<br />

Walter Lamp (Sohn)<br />

Nr.211: Hauptstraße<br />

1865 Josef Schultes (Sohn von Johann und Josefa, geb. Götz)<br />

1872 Mart<strong>in</strong> Stix (aus Re<strong>in</strong>tal, heiratet die Witwe Anna Smutny/Schultes)<br />

1911 Anna Stix (nochmals Witwe)<br />

1911 Alois Stix (Sohn, Kapellmeister, Geme<strong>in</strong>desekretär)<br />

1973 Anna Tutschek (geb. Schl<strong>in</strong>ger, siehe Nr.398)<br />

1980 Johann Schl<strong>in</strong>ger (Bruder, verh. mit Elvira Cerny)<br />

Nr.212: Am Teichberg<br />

1846 Mart<strong>in</strong> F<strong>ab</strong>ian (stirbt 1892)<br />

1881 Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong><br />

1897 Adalbert Wolf (am Hof, verh. mit Theresia Köllner aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1900 Maria Lang<br />

1902 Barbara Miglik (geb. Wlasak aus Böhmen, verh. mit Fanz von Nr.77)<br />

1909 Alois Wellschmid (von Nr.176, verh. mit Amalia Laumann aus Großullersdorf)<br />

1931 Alfred Bilitza (Schwiegersohn von Nr.27)<br />

1960 Maria Bilitza (Witwe, geb. Wellschmid)<br />

1968 Richard Tagwerker (Schwiegersohn von Nr.24, verh. mit Gertrude)<br />

2004 Elis<strong>ab</strong>eth Utzman-Waldorf?<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Wallauch (siehe Nachbarhäuser Nr.213 und 311)<br />

Nr.213: Am Teichberg<br />

1877 Josef Rohatschek (siehe Nr.253)<br />

1900 Barbara Pöll (geb. Österreicher)<br />

1905 Franz Pöll (Gatte, Zimmermaler aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1925 Josef Klug (Schwiegersohn, verh. mit Angela)<br />

1926 Mart<strong>in</strong> Risak (aus Hrozna Lhota, vorher auf Nr.51)<br />

1948 Stephanie Rohrer (Tochter, siehe Nr.315)<br />

1956 Karl Kowe<strong>in</strong>dl<br />

1960 Anna Reichel<br />

Richard Tagwerker (siehe Nr.212)<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Wallauch (siehe Nachbarhäuser Nr.212 und 311)<br />

1921 Josef Klug, Schuster<br />

Nr.214: Brunnenplatz wird auf Nr.165, 185 und 215 aufgeteilt<br />

1862 Michael Gallhart (vorher auf Nr.185, Maurer aus Altlichtenwarth, verh. mit<br />

Anna Maria Kellner 1838, Veronika Dobscha aus Hohenau 1857)<br />

1885 Josef Markowitsch (verh. mit Kathar<strong>in</strong>a W<strong>in</strong>d)<br />

1901 Wilhelm<strong>in</strong>e Markowitsch (Tochter, verh. Fernesy)<br />

1902 Michael Kellner (siehe Nr.165) und Josef Kern (siehe Nr.215)<br />

1918 <strong>ab</strong>geräumt, wird auf die davor stehenden Nr.165, 185 und 215 aufgeteilt<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!