03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1988 Robert Bohrn jun.(Sohn)<br />

2003 Günter Zimmermann (Schwager, verh. mit Hedwig Bohrn von Nr.2)<br />

1939 Adalbert Komarek, Tischler, vorher auf Nr.124<br />

Nr.113: Hauptstraße Halblehen mit Nr.114 zusammengelegt<br />

1644 Daniel Joch (Koch)<br />

Georg Limbmer<br />

1663 Wenzl Hlawaty<br />

1667 Georg Schiederl<strong>in</strong>g (Tausch gegen Nr.18)<br />

1687 Michael Wassackh (<strong>ab</strong>gebrannt, von der Herrschaft um den Dienst, verh.<br />

mit der Witwe Maria /Wuchta)<br />

1707 Jakob Waßak (Sohn, geschätzt per 100 fl, verh. mit Gertrude Kalser von<br />

Nr.115)<br />

1749 Jakob Schultes (Schwiegersohn von Nr.9)<br />

1783 Magdalena Schultes<strong>in</strong> (Witwe, geht auf Nr.137)<br />

1800 Mart<strong>in</strong> Schultes (Sohn, vorher auf Nr.137, verh. mit Anna Schultes von<br />

Nr.13 und 1824 mit Theresia Weil<strong>in</strong>ger von Nr.134)<br />

1858 Matthias Schultes (Sohn, verh. mit Magdalena Lutzky von Nr.139)<br />

1894 Franz Schultes (Sohn, verh. mit Maria Hub<strong>in</strong>ger aus Hausbrunn)<br />

1949 Marie Schultes (Witwe)<br />

1955 Franz Hödl mit Nr.114 zusammengelegt<br />

Nr.113: Schottergrube Mühlberg<br />

Nr.114: Hauptstraße Halblehen<br />

1631 Kathar<strong>in</strong>a Jarmisch<strong>in</strong><br />

1636 Hans Järemisch<br />

1644 Marx Bläßkowitz (Marco Wlaschkowitz, Blaschkhowicz)<br />

1667 Marx Plaskhowiz<br />

Matthias Faltemayr<br />

1687 Georg Häunthaller (He<strong>in</strong>thaler, vorher auf Nr.56, verh. mit Barbara, Maria Grois<br />

von Nr.76 1712, gest. 1730, um den Dienst)<br />

1730 Franz Koch (von Nr.112, heiratet die Witwe, stirbt mit 28 Jahren)<br />

1738 Josef Kroiß (von Nr.76, Bruder von Maria, verh mit Anna Bohrn von Nr.70)<br />

1772 Josef Kroyß (Sohn, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Helmer 1763 von Nr.91, Maria Schultes<br />

1772 von Nr.113)<br />

1802 Maria Grois<strong>in</strong> (Witwe)<br />

1824 Anton Grois (Sohn von Josef und Maria)<br />

1835 Barbara Grois (Witwe, geb. Huber von Nr.93)<br />

1856 Josef Grois (Sohn)<br />

1884 Theresia Grois (Witwe, geb. Antoni, Altlichtenwarth)<br />

1900 Josef Grois (Sohn)<br />

1910 Maria Grois (Witwe, geb. Geyer aus Nieder<strong>ab</strong>sdorf)<br />

1914 Josef Hödl (aus Wollmansberg, heiratet die Witwe, die 1918 bei e<strong>in</strong>em Unglück<br />

verbrannte, 2te Ehe mit Magdalena Tanzer von Nr.103)<br />

1953 Franz Hödl (Sohn, verh. mit Maria Bohrn von Nr.33, geht auf Nr.99)<br />

Franz Hödl (Sohn)<br />

1980 Maria Hödl, Schottergew<strong>in</strong>nung<br />

1995 Franz Hödl, Schottergew<strong>in</strong>nung<br />

Nr.115: Hauptstraße Halblehen<br />

Ball Säbelicky<br />

1636 Caspar und L<strong>in</strong>a Mayr (vom Pfleger, da öd nach Ball Säbelicky)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!