03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwiegersohn Jakob Granditsch)<br />

Thomas Peter (Wagnermeister, siehe Nr.1)<br />

1733 Adam Frieß (Wagnermeister aus Mähren, heiratet Witwe Barbara Petter)<br />

1759 Kaspar Bohrn (von Nr.35, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Schlosser von Nr.3)<br />

1780 Mart<strong>in</strong> Bohrn (Sohn, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Kellner von Nr.14)<br />

1812 Johann Hlawaty (Schwiegersohn von Nr.18, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Bohrn)<br />

1851 Johann Hlawaty (Sohn, verh. mit Anna Maria Bohrn von Nr.108, Kathar<strong>in</strong>a<br />

Fleckl/Weil<strong>in</strong>ger 1869, vorher auf Nr.173)<br />

1875 Georg Helmer (von Nr.92)<br />

1911 Theresia Helmer (Witwe, geb. Schultes von Nr.85)<br />

1915 Maria Helmer (Tochter)<br />

1955 Franz Rumbauer (heiratet Elfriede Kellner, die Enkel<strong>in</strong> von Georg Helmer,<br />

wohnt auf Nr.292)<br />

1963 Elfriede Rumbauer (Witwe)<br />

Alfred Rühr<strong>in</strong>ger (mit Nr.71 zusammengelegt, die Nr.72 g<strong>in</strong>g später auf das<br />

Nachbarhaus Nr.292 über).<br />

Thomas Peter, Wagnermeister<br />

1733 Adam Frieß, Wagnermeister<br />

1872 starb Peter Huber als Inwohner und Krämer<br />

Maria Helmer „Goldmarie” <strong>ab</strong> 8.7.1930 Zuckerbäcker<strong>in</strong><br />

Nr.72: Hauptstraße ursprünglich Nr.292, von Nr.72 <strong>ab</strong>getrennt<br />

das Haus Nr.292 erhielt nach der Zusammenlegung Nr.71/72 wieder die Nr.72<br />

1904 Matthias Jäger (siehe Nr.66 und Nr.6)<br />

1941 Leopold<strong>in</strong>e Jäger (Witwe, geb. Schön aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1948 Leopold<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>arik (Tochter)<br />

1952 Dr. Otto und Ernst Krippner (Neffen)<br />

1953 Franz Rumbauer (Wagnermeister aus Hausbrunn)<br />

1962 Elfriede Rumbauer (Witwe, geb. Kellner, siehe Nr.71)<br />

Helmut Rumbauer (Sohn)<br />

Rumbauer Wagnermeister <strong>ab</strong> 19.12.1949 auf 340, <strong>ab</strong> 1953 hier.<br />

Nr.73: Hauptstraße Hauerhaus<br />

Mathias Purghauser (Schneider)<br />

1642 Matthes Pellner (und Frau Maria kaufen um 4 fl)<br />

Hans Strasser<br />

Hans Schädsky<br />

1687 Bartton Hadamekh (kauft um 8 fl)<br />

1692 Peter Jankhowitz (erbt um 5 fl)<br />

1702 Mart<strong>in</strong> Selenka (von Nr.92, bzw.Nr.80, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a, kauft um 25 fl, die<br />

Witwe heiratet nach Gr.Schützen)<br />

1709 Jann Jartschietz (geht auf Nr.80, kauft um 35 fl)<br />

1711 Mart<strong>in</strong> Semanekh (kauft um 30 fl, nicht im Grundbuch)<br />

Franz Törtltauber (kauft)<br />

1714? Jann Horowsky (Boroffsky, von Nr.17, verh. mit Anna Star<strong>in</strong>sky von Nr.99, kauft<br />

um 160 fl)<br />

1731 Peter Köllner (von Nr.107, verh. mit Magdalena W<strong>in</strong>d von Nr.87, kauft um 164 fl)<br />

1752 Josef Köllner (Peter starb schon 1749, Josef erbt erst mit 20, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a<br />

Huber von Nr.82)<br />

1800 Peter Kellner (Sohn, verh. mit Eva Weil<strong>in</strong>ger von Nr.115)<br />

1808 Johann Biersack (heiratet die Witwe)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!